- Startseite
- Wohnen
- Möbel
- Betten
- Funktionsbetten
- Betten mit Bettkasten (526)
Betten mit Bettkasten: Modellvarianten & Einsatzbereiche
Du bist auf der Suche nach Funktionsbetten und überlegst, ob Betten mit Bettkasten die ideale Lösung darstellen? Wertvolle Tipps zur Auswahl sowie praktische Entscheidungshilfen findest du hier und im Bettenberater.
Wenn du die Neugestaltung eines Schlaf-, Jugend- oder Gästezimmers planst, lohnt es sich, Betten mit Bettkasten in die engere Wahl einzubeziehen. Sie verschaffen dir als Funktionsbetten zusätzlichen Stauraum, der sich auf elegante Weise im unteren Bereich des Bettgestells verbirgt. Er bietet sich für die staubfreie Aufbewahrung von Bettwäsche, Tagesdecke und Dekokissen an und ist vor allem in klein dimensionierten Räumen vorteilhaft.
Welche Arten von Betten mit Bettkasten unterscheidet man?
Ob du dich für Boxspringbetten, Polsterliegen, Schlafsofas oder Massivholzbetten interessierst: Bei den meisten Bettsystemen wählst du zwischen Ausführungen mit oder ohne Bettkasten. Dieser befindet sich zwischen Lattenrost und Fußboden und variiert modellabhängig hinsichtlich Ausführung, Abmessungen und Handling.
Welche Vorzüge weisen Bettsysteme mit Bettkasten auf?
Der Vorteil von Betten mit Bettkasten liegt aufgrund des Gewinns von Staufläche auf der Hand. Diese nutzt du nach Bedarf für Bettzubehör oder die Verwahrung anderer Dinge. Kommt es in deiner Wohnung bei der Stellfläche auf jeden Zentimeter an? Dann ist der Bettkasten ein geeigneter Ort, um saisonal Winter- oder Sommerbekleidung in Druckverschlussbeuteln staubgeschützt zu verwahren. Drückst du vorher die Luft heraus, werden die einzelnen Pakete flach, wodurch du weiteres Volumen gewinnst.
Welche Unterschiede bestehen zwischen den Bettkästen von Funktionsbetten?
Bettkästen unterscheiden sich in erster Linie dadurch, auf welche Weise sie in einem Bett verbaut werden. Raffiniert in das Gestell integriert, ist ein Bettkasten von außen unsichtbar. Nimmt er in Länge und Breite den Raum unterhalb der Liegefläche ein, spricht man auch von einem Bettzeugraum. Dieser liegt bei dem Großteil der Bettsysteme vor dir, nachdem du Matratze und Lattenrost angehoben hast.
Das funktioniert bei den meisten Betten mit Bettkasten über die Längsseite, bei solchen mit verstellbarem Lattenrost über Anhebung der Breitseite. Eine weitere gebräuchliche Variante stellt eine Bettzeuglade dar, die du seitlich unter der Liegefläche hervorziehst. Ihre Maße können der Länge und Breite deines Bettes entsprechen oder deutlich kleiner ausfallen. Doppelbetten besitzen meist zwei getrennt zugängliche Bettzeugkästen; Boxspringbetten oft einen einzelnen, durchgängigen.
Wie sieht der Aufbau eines Boxspringbetts mit Bettkasten aus?
Bei Boxspringbetten mit Bettzeugraum befindet sich dieser unterhalb des Boxsprings, wodurch diese Betten mit Bettkasten vergleichsweise höher ausfallen als andere Modelle. Dadurch bieten sie den Komfort des erleichterten Ein- und Aussteigens, welchen unter anderem Senioren schätzen. Mithilfe einer Lasche am Fußende und dank starker Gasdruckfedern im Rahmen ziehst du den gesamten Oberteil mühelos nach oben, wodurch der Bettkasten leicht zugänglich wird.
Welche Besonderheiten zeichnen Funktionsbetten aus?
Ein herkömmlicher Bettaufbau setzt sich aus einem Gestell mit Füßen, einem Rahmen, einem Lattenrost und einer Matratze zusammen. Je nach Modell vervollständigen ein Kopf- und/oder Fußteil das Bettsystem. Bei einem Boxspringbett gibt es zudem das namensgebende Untergestell mit Federkern, auf dem die Matratze und der Topper aufliegen.
Ein Funktionsbett erkennst du daran:
- Es erfüllt neben der grundlegenden Aufgabe als Schlafstätte besondere Anforderungen hinsichtlich Höhe, Stapelbarkeit oder anderer Parameter.
- Es bringt attraktive Extras wie einen Bettkasten mit.
Welche Varianten an Funktionsbetten zählen zu den beliebtesten?
Betten mit Bettkasten bilden innerhalb der Funktionsbetten eine eigene Kategorie. Doch die Grenzen sind fließend, denn die folgenden Bezeichnungen beziehen sich auf die Hauptfunktionen. Daher befinden sich unter allen funktionalen Bettvarianten auch solche mit Bettzeugraum.
Zu den gängigsten Funktionsbetten zählen:
- Betten mit Bettkasten: In ihnen bringst du beispielsweise Decken, Polster und Bettzeug unter.
- Kojenbetten, die mit dreiseitigen Umrandungen Gemütlichkeit verströmen und tagsüber auch als Sitzgelegenheit fungieren: Ein weiteres Plus befindet sich im Unterbau, der wahlweise ein Tandembett, einen Bettkasten und/oder Laden enthält.
- Schrankbetten, die du bei Bedarf in ihr Gestell an der Wand hochklappst und so wertvollen Platz gewinnst: Sie sind als Einzel- und als Doppelbetten erhältlich und stellen in kombinierten Wohn-/Schlafräumen ausgezeichnete Lösungen dar.
- Seniorenbetten, die in Höhe und Verstellbarkeit den Anforderungen älterer Menschen Rechnung tragen: Dabei handelt es sich meist um Betten mit Bettkasten, Lattenroste mit verstellbarem Kopf- und Fußteil sowie komfortable Liegehöhen mit bequemem Einstieg.
- Stapelbetten, die so designt sind, dass du mehrere Liegen platzsparend übereinanderstapeln kannst: Eine weitere Variante entdeckst du in Form unterschiedlich hoher Tandembetten, bei denen du das untere auf Rollen unter das obere Bett schiebst.
Stauraumbetten, die dir mit Schubkästen, Regalen und Körben vielfältige Unterbringungsmöglichkeiten für eine Vielzahl an Dingen eröffnen: Oftmals höher ausgeführt als gewöhnliche Betten, sind sie darauf ausgelegt, das vorhandene Platzangebot bestmöglich auszunutzen. Auf der Suche nach kreativen Stauraumlösungen stößt du unter anderem auch auf Klappfächer für Schuhe, die in das Fußteil des Bettes integriert sind.
Wie lassen sich andere Betten mit Bettkasten ausstatten?
Du hast dich online auf Anhieb in eines der Betten verliebt, die nicht mit einem Bettkasten erhältlich sind? Oder du möchtest deine bisherige Schlafstätte als Übergangslösung vor einer Neuanschaffung nachträglich um eine Bettzeuglade erweitern? Dann bietet sich der Kauf eines separaten Schubkastens an, der in Größe und Design auf dein Bett abgestimmt ist und idealerweise auf leichtgängigen Rollen gleitet. Je nach Hersteller und Bettenprogramm kannst du einen passenden Bettzeugkasten innerhalb einer Serie als Zubehör bestellen. Die Auswahl ist groß, sodass du im Handumdrehen die optimale Front- und Farbvariante findest.