- Daybett »Lucy«, mit losen Rollenkissen
- Daybett »Konrad«, aus massiver, FSC®-zertifizierter Kiefer
- Daybett »Alpi«, mit Schubkasten aus Kiefernholz, Außenbreite 103 cm, Kinderbett
- Daybett »Emden«, mit Ausziehfunktion und Bettkasten, inklusive Lattenrost
- Daybett »Senza Daybed«, mit Holzstruktur
- Daybett »Agnar«, mit Kissenrolle, in 3 Bezugsstoffen und vielen Farben
- Daybett »Leni«, mit 4 Schubkästen
- Daybett »Arlo, inklusive 2 Matratzen + Lattenroste, Jugendbett, Gästebett,«, (Set, 5...
- Daybett »Leni«, mit 2 Schubkästen
- Daybett »Forrest 90/200 aus massiver Buche stabil gebaut, weiß lackiert«, mit...
- Daybett »Pace«, (Set, 2 tlg.), aus massiven Kiefernholz, inkl. Futonmatratze
- Daybett »ECO Dream MY COLOR«, (Bett), Kinderbett 90x200 Massiv Weiß oder Grün
- Daybett »Janne«, Kiefernholz, in verschiedenen Farbvarianten, Liegefläche 90x200 cm
- Daybett »Forrest 90/200 aus massiver Eiche, Oberfläche geölt, stabil gebaut«, mit...
- Daybett »«Romantik»«, Kinderbett mit Matratze in 2 Größen
- Daybett »Leni«, mit 5 Schubkästen
- Daybett »Melanie«, in Kiefer mit Rollrost, wahlweise mit Matratze
- Daybett »Alise«, mit Schlaffunktion, in tollen Farben und Qualitäten erhältlich
- Daybett »Janne«, Kiefernholz, in verschiedenen Farbvarianten, Liegefläche 90x200 cm
- Daybett, ausziehbare Metallstützbeine, Schlafsessel in zwei Größen erhältlich
Du hast 26 von 26 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Du lebst auf kleinem Raum, nutzt dein Wohnzimmer auch zum Schlafen oder suchst nach einer flexiblen Lösung für Gäste? Tagesbetten, auch Daybeds genannt, erfüllen all diese Ansprüche. Am Tag setzt du das Möbel als Sitzgelegenheit ein. Nähert sich die Schlafenszeit, verwandelst du es mit wenigen Handgriffen in ein Einzel- oder Doppelbett, je nach Design und Ausführung.
Welche Vorteile bieten Tagesbetten?
Ob die erste eigene Wohnung, der private Bereich im Familienhaus oder das Ferienappartement: Steht nicht viel Platz zur Verfügung, punkten multifunktionale Möbel – wie ein Tagesbett. Daybetten bieten sich für vielerlei Szenarien an: Sie lassen sich als Gästebett verwenden, kommen in der ersten eigenen Mini-Wohnung groß heraus und erfreuen als Entspannungszone im kombinierten Wohn- und Schlafraum. Auch im Kinderzimmer erweisen sie sich als praktisch: So stellst du deinem Nachwuchs ein neues Bett und ein Sofa in einem zur Verfügung.
Der Clou liegt in ihrer Wandelbarkeit. Daybeds sind prinzipiell kaum von einem klassischen Sofa zu unterscheiden. Sie verfügen in der Regel über Armlehnen und eine hohe Rückenlehne, die häufig durch große, weiche Kissen ergänzt wird. Unter der Sitzfläche verbirgt sich ein Lattenrost, der nachts für ergonomischen Komfort sorgt. Für erholsamen Schlaf entfernst du einfach die Rückenkissen – falls vorhanden –, holst Laken, Decke und Kissen hervor und bereitest dich so auf süße Träume vor.
Die Designs und Varianten von Daybeds im Überblick
Daybetten sind als Einzel- und Doppelvariante, aus verschiedenen Materialien und in facettenreichen Designs erhältlich. Das ermöglicht es, die variable Einrichtung harmonisch an die vorhandenen Möbel und deinen gewünschten Wohnstil anzupassen. Welches Tagesbett bietet dir demnächst erholsamen Schlaf und gemütliche Entspannungsstunden? Lass dich von diesen Modellen inspirieren:
- Klassische Tages-Einzelbetten aus Metall strahlen einen charmanten Vintage-Touch aus. Sie fügen sich ausgezeichnet in kreativ gestaltete Räume im Shabby-Chic ein.
- Daybeds aus Holz stehen für einen rustikalen Stil, können aber auch klassische Eleganz ausstrahlen. Besonders clever sind Modelle mit Schubladen und/oder Fächern unter der Sitz- und Liegefläche. Sie schaffen zusätzlichen Stauraum.
- Ausziehbare Tagesbetten eignen sich prima für Gäste, aber auch für den Einsatz im Jugendzimmer. Sobald dein Kind älter ist und mehr Platz im Bett braucht, ziehst du die Liegefläche einfach aus.
- Einige Solo-Tagesbetten fungieren tagsüber als bequeme Sessel. Um sie zum Nachtlager umzubauen, klappst du einfach die Sitzfläche aus.
- Stichwort gepolstert: Daybetten mit üppiger Polsterung wirken äußerst einladend und wohnlich. Sie schmücken zum Beispiel Wohnzimmer, in denen du gelegentlich Gäste beherbergst.
Schließlich werten Outdoor-Daybeds Balkone, Terrassen und Gärten auf. Sie sind wetterfest verarbeitet: Meist bestehen sie aus dem Kunststoff Polyrattan oder aus robustem Holz und laden zur Erholung im Freien ein.
Worauf sollte ich beim Kauf von Daybetten Wert legen?
Du hast dich entschieden, dass die smarte Kombination aus Sofa und Bett die beste Wahl für deine vier Wände ist? Es lohnt sich, bei der Auswahl auf einige Details zu schauen, damit sich das Tagesbett stilecht in seine Umgebung einfügt. Auch für deinen Komfort ist einiges zu beachten.
So ist es ratsam, herauszufinden, wie viel Raum für das Möbelstück zur Verfügung steht. Ausziehbare Daybetten und solche mit Schubladen oder Bettkästen benötigen ausreichenden Platz nach vorne. Achtung bei Dachschrägen: Die erhöhte Rückenlehne sollte darunter passen und es sollte gleichzeitig ausreichend Kopffreiheit verbleiben.
Wirf auch einen Blick auf das Innenleben. Vor allem, wenn du das Daybed regelmäßig oder dauerhaft als Schlafplatz in Gebrauch hast, spielt die Qualität der Matratze und des Lattenrosts eine wichtige Rolle: Eine Federkernmatratze sorgt für eine optimale Belüftung, Schaumstoff wie Kalt- oder Komfortschaum speichert Wärme – und ein möglichst hohes Raumgewicht von mindestens RG 35 sichert eine lange Lebensdauer. Gut zu wissen: Bei Matratzen mit einem Raumgewicht von RG 35 kannst du mit rund fünf Jahren optimalem Liegekomfort rechnen. Mehrere Liegezonen – bewährt haben sich sieben – stützen deinen Körper bestmöglich ab und tragen zu einem druckfreien, komfortablen Liegegefühl bei.
Tagesbetten bieten häufig eine im Vergleich zu klassischen Betten schmalere Liegefläche. Machst du dich im Bett gerne breit, kann eine ausziehbare Version die beste Lösung darstellen. Beachte auch die Länge der Liegefläche: Sie sollte deine Körpergröße um mindestens 20 Zentimeter übertreffen.
Wissenswertes über das verwendete Material
Tagesbetten sind in vielen verschiedenen Aufmachungen und Varianten auf dem Markt vertreten. Auswirkung auf die Optik hat auch das Material – und es bestimmt in vielen Fällen die Funktionalität und die Pflege.
- Daybetten aus Holz tragen Positives zum Raumklima bei: Holz ist atmungsaktiv, es nimmt Feuchtigkeit aus dem Raum auf und gibt sie kontrolliert wieder ab. Das Material strahlt außerdem Wärme und Natürlichkeit aus, lässt sich einfach farbig lackieren oder lasieren und ist damit ein echter Allrounder. Die Reinigung erfolgt im Idealfall mit einer speziellen Holzpflege.
- Für Polster-Tagesbetten bringen die Hersteller eine Schaumstoffschicht auf einen Korpus aus Holz oder Kunststoff auf. Ein weicher, hautsympathischer Bezug maximiert den Komfort. Ein Polster-Daybed strahlt Gemütlichkeit aus und ist pflegeleicht: Es lässt sich einfach absaugen. Flecken verschwinden mit einem angefeuchteten Tuch.
- Metall kommt gerne für Vintage-Designs mit Schnörkeln und Verzierungen zum Einsatz. Das widerstandsfähige Material hält auch hohen Gewichten stand, ist langlebig und lässt sich zügig mit einem Mikrofasertuch abstauben.
Noch ein Tipp: Vergiss nicht, auch die Kissen und – falls vorhanden – Matratzenüberzüge regelmäßig zu reinigen. Das gelingt in der Regel in der Waschmaschine.