Eine Reklamation muss nicht immer mit einer Reparatur gelöst werden. Oft kann man Mängel ohne großen Aufwand selbst beheben. Hier ein paar Tipps und Tricks, wie du dein Gerät wieder zum Laufen bringst.
ACHTUNG: Reparaturen, insbesondere das Öffnen des Gehäuses, dürfen nur vom Hersteller oder einer vom Hersteller autorisierten Person vorgenommen werden. Bitte beachte in erster Linie immer die Gebrauchsanweisung des Gerätes und befolge die Wartungshinweise, die speziell für das Gerät verfasst wurden! Wir geben hier nur allgemein nützliche Tipps und schließen jede Haftung für fehlerhafte Beschreibungen und Wartungstipps die nicht für dein Gerät geeignet sind aus.
Die häufigsten Fehler die, die Funktion Ihres Notebooks blockieren, sind:
Treten Fehler während des Betriebs auf, setze das Notebook auf Werkseinstellung zurück. Beachte, dass sämtliche Daten bei einer Zurücksetzung verloren gehen. Darum empfehlen wir vorher die Daten auf einer externen Festplatte oder einem alternativen Gerät zu sichern.
Damit das Notebook auf dem neuesten Stand ist, führe regelmäßig Software Updates durch, wenn das Notebook darauf hinweist.
Die häufigsten Fehler, die Funktionen von IOS/Android Smartphones oder Tablets einschränken, sind:
Diese Mängel lassen sich häufiger als man denkt ganz einfach selbst beheben, indem man
Ist eine Bedienung unmöglich, halte die Power- und gleichzeitig die „Leiser“-Taste gedrückt, bis das Gerät vibriert. Das Betriebssystem wird automatisch herunter- und wieder hochgefahren.
Gerät | Anleitung |
---|---|
iPhone X, XS, XR, 11 oder 12 |
Drücke die „Lauter“-Taste und lassen sofort wieder los. Drücke dann die „Leiser“-Taste und auch hier wieder sofort loslassen. Dann anschließend die Seitentaste gedrückt halten und wieder loslassen, wenn das Apple-Logo erscheint. |
iPhone 8, SE (2. Generation) |
Drücke die „Lauter“-Taste und lassen sofort wieder los. Drücke dann die „Leiser“-Taste und auch hier wieder sofort loslassen. Dann anschließend die Seitentaste gedrückt halten und wieder loslassen, wenn das Apple-Logo erscheint. |
iPhone 7 |
Halte die „Leiser“-Taste und gleichzeitig die Standby-Taste gedrückt. Anschließend beide Tasten loslassen, sobald das Apple-Logo erscheint. |
iPhone 6s oder iPhone SE (1. Generation) |
Halte die Standby-Taste und gleichzeitig die Home-Taste gedrückt. Anschließend beide Tasten loslassen, sobald das Apple-Logo erscheint. |
iPad mit Home-Taste |
Drücke die obere Taste und gleichzeitig die Home-Taste. Dann anschließend die Tasten loslassen, wenn das Apple-Logo erscheint. |
iPad ohne Home-Taste | Drücke die Taste „Lauter“ und schnell wieder loslassen, dann die Taste „Leister“ gedrückt halten und auch hier schnell wieder loslassen. Anschließend dann die obere Taste gedrückt halten und wieder loslassen, wenn das Apple-Logo erscheint. |
ACHTUNG: Bitte beachte: bevor das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird, müssen sämtliche benötigten Daten auf einem externen Datenträger gesichert werden, da ansonsten alle Daten verloren gehen.
Gehe auf Einstellung und wähle die Kategorie „Allgemeine Verwaltung“. Tippe auf „Zurücksetzen“ und wähle den Punkt „Auf Werkseinstellung zurücksetzen“. Nachdem du dies gewählt hast, scheint ein Feld auf, indem der Geräte-PIN oder das Muster einzugeben ist. Nach der Eingabe wird ein letztes Mal gefragt, ob du wirklich alles löschen möchtest. Nach der Bestätigung werden alle Daten gelöscht und das Gerät wird anschließend neu gestartet.
Gehe auf „Einstellung“ und wähle die Kategorie „Allgemein“. Tippe auf „Zurücksetzen“ und wählen den Punkt „Alle Inhalte & Einstellungen löschen“.
Nachdem du diese Wahl getätigt hast, scheint ein Feld auf, indem der „Einschränkungscode“ eingeben werden muss. Es erscheint erneut ein Feld mit der Wahltaste „iPhone löschen“, diese anklicken und anschließend werden sämtliche Daten gelöscht und das Gerät wird automatisch neu gestartet.
Beachte: das Gerät muss für das Update ausreichend geladen sein – zu mindestens 50%. Das Gerät sollte auch mit WLAN verbunden sein, da bei einem Update größere Datenmengen anfallen können.
Gehe auf Einstellung und scrolle nach unten bis zu der Kategorie “Software-Update”. Bei einigen Android Modellen befindet sich die Option bei den “System-Einstellungen”. Wähle “Herunterladen und installieren”. Scheint eine neue Version auf, wird das Update durchgeführt, ansonsten ist vermerkt, dass sich die Software des Gerätes auf dem neuesten Stand befindet.
Wenn die automatische Aktualisierung noch nicht aktiviert wurde, beachte folgende Vorgehensweise:
Gehe auf “Einstellung”, wähle die Kategorie “Allgemein” und dann tippe auf “Softwareupdate” und auf “Automatische Updates”. Nun kann festgelegt werden, dass Updates automatisch installiert werden.
Ist eine Aktualisierung verfügbar, installiert das Gerät diese über Nacht – sofern das Gerät aufgeladen ist/wird und mit WLAN verbunden ist. Vor der Installation erhaltest du dementsprechend eine Benachrichtigung.
Gehe auf “Einstellung”, wähle die Kategorie “Allgemein” und dann tippe auf “Softwareupdate”. Es wird die aktuelle iOS-Version angezeigt und ob ein Update verfügbar ist.
Hier findest du Lösungsvorschläge zu den häufigsten Fehlern, die bei TV-Geräten vorkommen.
Die meisten Audiogeräte werden in der heutigen Zeit über Bluetooth verbunden. Der Vorteil ist mehr Flexibilität.
Der häufigste Fehler, der auftreten kann, ist eine Verbindungsstörung.
Ist nach diesen Schritten noch keine Wiederherstellung gegeben, empfehlen wir das Audiogerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen.
Bitte prüfe bei Erhalt der Ware den Artikel sorgfältig nach einer Beschädigung und auf fehlende Teile.
Ist der Fall eingetroffen, dass ein gewisses Teil beschädigt oder nicht ausgeliefert wurde, kontaktiere uns einfach von Mo. – Fr. von 07:00 – 18:00 Uhr unter 0316-606 888 oder per E-Mail unter kundenservice@ottoversand.at
Wenn du uns gleich alle Daten zukommen lässt, können wir die Ersatzteile schneller beim Hersteller anfordern.
Folgende Daten benötigen wir unbedingt von dir:
Mitgeliefertes Zubehör wie z.B. eine Fernbedienung für den Fernseher oder eine Tastatur von einen Computer-Set werden innerhalb der 2-jährigen Gewährleistung kostenlos versendet (ausgenommen Eigenverschulden). Nach diesem Zeitraum können diese nach Anfrage eines Preisangebotes kostenpflichtig nachbestellt werden.
Zubehöre von wie z.B. Kopfhörer oder Ladekabel werden innerhalb von 6 Monaten ab Rechnungsdatum kostenlos bestellt, nach diesem Zeitraum können diese ebenfalls nach Abfrage eines Preisangebotes kostenpflichtig nachbestellt werden.
Defekte Bauteile, wie z.B. das Mainboard oder ein LCD-Panel, die für eine Reparatur benötigt werden, werden von OTTO nicht als Ersatzteile bestellt. Diese Teile werden nur von einem autorisierten Techniker des Herstellers im Zuge einer Reparatur eingebaut.
Das Gerät zeigt einen Mangel auf, welcher durch Wartung nicht behoben werden kann? Dann ist es höchste Zeit, für die Überprüfung des Gerätes durch einen Techniker.
Bitte wende dich im Falle einer Reklamation an unsere Hotline 0316-606 888
Mo. – Fr. von 07:00 – 18:00 Uhr oder per E-Mail an kundenservice@ottoversand.at
Damit die Reklamation zu deiner Zufriedenheit bearbeiten können, lasse uns bitte alle relevanten Daten zukommen.
Folgende Daten benötigen wir unbedingt von dir:
Nachdem wir alle benötigten Daten erhalten haben, wird ein Reparaturauftrag und eine Paketmarke für den Versand zum Service Partner erstellt und per E-Mail oder per Post an dich versandt.
Lege das defekte Gerät in eine stabile Verpackung (bestenfalls in der Originalverpackung) mit genügend Füllmaterial. Bitte lege die Rechnung und den Reparaturauftrag mit ins Paket.
Die Paketmarke wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Bitte verwende unbedingt diese für den Versand zum Service Partner – so entstehen für dich keine Kosten und das Gerät kommt sicher zum richtigen Service Partner.
Das Paket wird binnen ein paar Werktagen beim Service Partner zugestellt und die Überprüfung des Gerätes erfolgt rasch.
Ausnahme: Ab 42” Fernseher werden die Service Partner über eine Abholung des defekten Gerätes informiert. Du erhältst in diesem Fall keinen Reparaturauftrag. Der Spediteur meldet sich binnen 3 Werktagen bezüglich eines Abholtermins bei dir.
Werden bei Ihrem Gerät Ersatzteile benötigt, kann sich die Reparaturzeit etwas verzögern.
Die Techniker sind stets darum bemüht, Ihre Reklamation so schnell wie möglich erfolgreich zu bearbeiten bzw. abzuschließen.
Bei Einsendung des Gerätes gilt folgendes zu beachten:
Genaue Infos wofür von OTTO die Kosten übernommen werden findest du hier.
© Otto GmbH, A-8020 Graz