- Poloshirt, Kurzarm, figurbetonte Passform, Polokragen mit Knopfleiste
- Poloshirt »Lady-Fit Premium Polo«
- Poloshirt, Kurzarm, unifarben, Polokragen, aus Baumwolle
- Poloshirt, Kurzarm, sehr figurbetont, mit Allover-Druck, aus 100% Baumwolle
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt, langarm und Streifen
- Poloshirt, mit Kontrastdetails und Logoprint
- Poloshirt »Shirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt
- Poloshirt, mit Struktur
- Poloshirt »Blue Seven Poloshirt LATE SUMMER«, (1 tlg.)
- Poloshirt, mit großem Logoschriftzug
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt »TRIGEMA Slim Fit Poloshirt mit kontrastfarbigen Akzenten«, (1 tlg.)
- Poloshirt »Shirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt »TJW SLIM ESSENTIAL POLO SS«, mit Logostickerei
- Poloshirt »Shirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt »Ulrike sleeveless«, Damen Funktionsshirt, ärmelloses Freizeitshirt, Regular...
- Poloshirt »1985 SLIM PIQUE POLO SS«, mit Tommy Hilfiger Logo-Flag
- Poloshirt
- Poloshirt, aus weicher Baumwollware
- Poloshirt, sehr figurbetonte Passform, klassischer Polokragen
- Poloshirt »TRIGEMA Poloshirt ohne Knopfleiste«, (1 tlg.)
- Poloshirt »Slim Shield Cap Logo Polo«
- Poloshirt »ONLCOSIMA SS STRUCTURE POLO KNT NCA«
- Poloshirt »Shirt«, (1 tlg.)
- Langarm-Poloshirt »Heavy Jersey-Woven«, mit sportlichem Kragendesign
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt »Shirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt »Shirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt, mit lässiger Honeycomb-Struktur
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt, ideal für Tennis und Golf
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt, mit Colorblocking
- Poloshirt »Schwarze Rose«, Kurzarm Kragen Uni
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt, figurbetonter Schnitt, bedrucktes Punkte-Motiv, Hemdblusenkragen
- Poloshirt »TRIGEMA Poloshirt mit Brusttasche«, (1 tlg.)
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt »TRIGEMA Poloshirt Slim Fit«, (1 tlg.)
- Poloshirt »D GG Poloshirt«
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt, in lässiger Rippstruktur
- Poloshirt, in überwaschener Optik
- Poloshirt »CRV LYOCELL OPEN-NK POLO SS«, in Großen Größen, Polokragen, Streifenmuster
- Poloshirt »REGULAR FIT«
- Poloshirt »Shirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt »TRIGEMA Slim Fit Poloshirt mit Kristallsteinen«, (1 tlg.)
- Poloshirt
- Poloshirt »POLOSHIRT GISELE«
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt »V-NECK LS TEE«
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt, mit floralem Muster
- Poloshirt »Shirt«, (1 tlg.)
- Poloshirt »Hiking Polo Shirt Style Todra WMS«
- Poloshirt »LYOCELL OPEN-NK RELAXED POLO SS«, mit Streifenmuster, mit Seitenschlitzen
- Poloshirt »Ridgehaven Polo«
- Poloshirt »Poloshirt«, (1 tlg.)
Du hast 72 von 258 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Am liebsten möchtest du an diesem warmen Tag einfach ein T-Shirt überstreifen, doch für deinen Arbeitsplatz wäre dies ein wenig zu salopp? Dann weichst du auf ein Poloshirt aus, das mit seinem Kragen und der kurzen Knopfleiste am Ausschnitt eine formalere Ausstrahlung besitzt. Poloshirts stammen ursprünglich aus der Herrenmode und haben sich mittlerweile auch bei Damen zu modernen Klassikern entwickelt.
Woher kommen Poloshirts?
Tatsächlich hat sich das Poloshirt aus der Bekleidung der Polospieler entwickelt. Das Polospiel, bei dem Reiter auf wendigen Pferden einen Ball mit der Hilfe langer Schläger ins gegnerische Tor befördern müssen, stammte ursprünglich aus Asien und fand während der Kolonialzeit den Weg aus Indien nach Großbritannien. Der von klassischer indischer Kleidung inspirierten Bekleidung wurde ein Kragen zum Hochschlagen hinzugefügt, damit die Spieler dem ungemütlichen englischen Wetter trotzen konnten. Der amerikanische Herrenausstatter John E. Brooks entdeckte den Look auf einer Europareise und ließ ihn sich daheim in den USA prompt unter dem Namen Button-down-Poloshirt patentieren.
Den großen Durchbruch erlebten Poloshirts, als der französische Tennisspieler René Lacoste sie 1929 für den Tennisplatz adaptierte. Er verkürzte nicht nur die bis dahin langen Ärmel, sondern verwendete erstmals den atmungsaktiven Baumwollstoff Piqué, der echte Poloshirts bis heute auszeichnet. Vom Tennisplatz fanden sie ihren Weg zunächst in die gehobene Sportbekleidung und schließlich in den modischen Mainstream. Noch immer punkten sie mit ihrer Mischung aus gehobener Ausstrahlung wie auch enormem Tragekomfort und begeistern Damen heute ebenso wie Herren.
Welche verschiedenen Poloshirts für Damen gibt es?
Die Originalversion der Poloshirts hat sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert. Noch immer wird sie aus Waffelpiqué gefertigt und besitzt einen Kragen und eine kleine Knopfleiste. Viele Hersteller sticken nach wie vor ihr Markenlogo auf die Brust, wie es René Lacoste einst mit seinem Krokodil vormachte. Für wärmere Tage und lässigere Looks gibt es mittlerweile auch Ausführungen aus leichteren Baumwollstoffen oder einem Material-Mix mit robusten Kunstfasern wie Polyester.
Neben einer Vielzahl von einfarbigen Varianten findest du zudem Streifen und sogar bunte Muster wie Pünktchen, Floralprints und Schriftzüge auf der Brust. Sehr hübsch sind auffällige kontrastierende Designs, bei denen die Knopfleiste und der Kragen in einer anderen Farbe gehalten sind.
Auch die Armlänge variiert bei modernen Poloshirts für Damen. Neben dem traditionellen Halbarmshirt sind wärmende Langarmshirts für die kühlere Jahreszeit und ärmellose Ausführungen für einen stilvollen Sommer-Look vertreten.
Wie trage ich Poloshirts zu verschiedenen Anlässen?
Poloshirts sind eine gute Wahl für ein gehobenes Outfit in den Sommermonaten. Im Büro trägst du die klassische Version zu einer Chino in einer hellen Farbe oder sogar zu einem knielangen Bleistiftrock. Es muss nicht immer weiß sein: Zu einer frühlingshaften Stoffhose mit einem Floralprint wählst du ein Poloshirt in einer der Farben dieses Prints aus, zum Beispiel ein zartes Rosa oder ein sonniges Gelb.
Bist du zu einem sommerlichen Abendessen im Restaurant oder zu einer Grillparty eingeladen, kombinierst du eine weiße Sommerhose mit einem gestreiften Poloshirt zu einem sportlich-eleganten Look. Ein Shirt mit blau-weißen Streifen und ein Paar weiße Segeltuchschuhe verleihen dem Outfit eine maritime Note. Leg eine leichte Strickjacke um die Schultern, die du nach Sonnenuntergang als Wärmespender überstreifst, oder nimm für den klassischen amerikanischen Preppy-Look einen Feinstrickpullover mit V-Ausschnitt mit. Ziehst du ihn abends über, faltest du den Kragen deines Poloshirts über den Ausschnitt.
In der Freizeit ist erlaubt, was gefällt. Je nach Witterung kannst du farbenfrohe Poloshirts mit knappen Hotpants, knielangen Bermudas oder regulären langen Jeans kombinieren. Sie sehen etwas schicker aus, wenn du sie in einen hohen Hosenbund steckst und die Jeans mit einem breiten Ledergürtel schmückst. Ärmellose Modelle lassen gemeinsam mit ausgestellten A-Linien-Röcken den Retro-Look der 50er-Jahre aufleben.
Übrigens werden Poloshirts aus Waffelpiqué bis heute gerne bei verschiedenen Sportarten als sportliche Oberteile getragen. Beim Tennis sind sie in Kombination mit einem knappen Tennisröckchen und den richtigen Schuhen für den Bodenbelag Teil der Standardbekleidung für Damen. Neben dem Klassiker aus Baumwolle werden heute auch gerne atmungsaktive Kunstfasern wie Polyester verwendet, die den Schweiß nach außen ableiten und schneller trocknen.
Was muss ich beim Kauf von Poloshirts noch beachten?
Da moderne Poloshirts für Damen aus der Herrenmode abgeleitet sind, findest du hier häufig die für Herrenmode typischen Bezeichnungen für die Passform. Ein Poloshirt im Regular Fit ist geradlinig geschnitten und fällt locker am Oberkörper herab. Dieser Schnitt ist ideal für den Arbeitsplatz und wann immer du Wert auf viel Tragekomfort legst. Als Slim Fit wird ein körperbetonter Schnitt bezeichnet, der sich eng an deine Kurven anschmiegt. Diese Versionen weisen häufig einen höheren Elasthananteil auf, damit sie deine Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Sie sehen gut zu Röcken und weiteren Hosen aus, weil sie die Proportionen ausgleichen.
Auch beim kennzeichnenden Ausschnitt existieren heute Unterschiede. Die meisten Poloshirts besitzen nach wie vor eine kleine Knopfleiste, mit der du individuell festlegst, ob du dich zugeknöpft gibst oder einen luftigen V-Ausschnitt trägst, in dem deine schönste Halskette aufblitzt. Daneben werden Varianten mit Reißverschluss oder mit einem schlichten V-Ausschnitt angeboten. Bei anderen zieht sich die Knopfleiste bis zur Körpermitte hin. Diese Shirts kannst du wunderbar mit einem Top in Verbindung bringen, das farblich kontrastierend unter der geöffneten Knopfleiste zu sehen ist.