Große Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
1 von 8
- Drehtürenschrank »Barcelona«
- Drehtürenschrank »Base«, Bega-Schrank Bestseller Dauertiefpreis, in 3 Breiten und 2...
- Drehtürenschrank »Binz«, Mehrzweckschrank, in folierter Holzopik, viele...
- Drehtürenschrank »Oteli«, inkl. Einteilung mit 3 Schubladen, zusätzl. Böden, auch mit...
- Drehtürenschrank »Modi«, inkl. Stoff-Organizer mit 6 Fächern, optional mit Spiegel...
- Kleiderschrank »Kalixtus«
- Drehtürenschrank »Lamella«, mit eleganter Lamellenabsetzung
- Kleiderschrank »Cliff«
- Drehtürenschrank »Voyager«, mit modernen Griffen in Graumetallic
- Kleiderschrank »Rasa«
- Drehtürenschrank »Malta«, mit Hochglanz-Front
- Drehtürenschrank »Landsberg«, mit praktischen Türen und Schubkästen
- Drehtürenschrank »Vankka«
- Drehtürenschrank »Koluna«, Glasfront, inkl. 2 Innenschubladen sowie extra Böden
- Kleiderschrank »Skate«
- Kinderkleiderschrank, Mit viel Stauraum, graue Stangengriffe, Gr. ca. 170,4 x 79,4 x...
- Kleiderschrank »Gamma«, mit 6 Schubkästen
- Drehtürenschrank »Koluna«, inkl. 2 Innenschubladen sowie extra Böden
- Kleiderschrank »Kärnten«
- Kleiderschrank »Freiburg«
- Kleiderschrank »Freiham«, mit Schubkästen
- Kleiderschrank »Click«, ohne Spiegel
- Drehtürenschrank »Binz«, Mehrzweckschrank, Holz-Optik, mit Stauraummöglichkeiten, Höhe...
- Kinderkleiderschrank »Jonas«, 2 Kleiderstangen, verstellbare Einlegeböden, mit zwei...
- Drehtürenschrank »Evora«, mit Spiegel
- Kleiderschrank »Cliff«
- Kleiderschrank »Sinsheim«
- Kleiderschrank »Kemi«
- Drehtürenschrank »Chalet«, in Landhausoptik
- Kleiderschrank »Twin«
- Kleiderschrank, mit Spiegel
- Kleiderschrank »Hildesheim«, inkl. Passepartout und Schubkasten mit Inneneinteilung
- Drehtürenschrank »Vegas«, inklusive Passepartout-Rahmen
- Kleiderschrank »Angie«, mit Spiegeltüren
- Drehtürenschrank »Winnipeg«, grifflose Front, Schubkästen m. Griffmulde, auch mit...
- Kleiderschrank »Freiham«
- Kleiderschrank »Freising«, mit Schubkästen
- Kleiderschrank »New York«, INKLUSIVE Schubladeneinsatz und Einlegeböden
- Kleiderschrank »Vanea«
- Drehtürenschrank »Challenger«, mit Spiegeltüren und geräumigen Schubladen
- Drehtürenschrank »Harry«
- Drehtürenschrank »Mainz«, mit Spiegel und Passepartout, Außentüren mit Push-to-Open...
- Kleiderschrank »Rauna«, aus massiver Kiefer
- Drehtürenschrank »Montclar«, inkl. Schubkasteneinsatz, Innenspiegel und Wäscheeinteilung
- Drehtürenschrank »Glasgow«
- Kleiderschrank »Anna«
- Kleiderschrank »Cork«, wahlweise in 135cm oder 180cm breit
- Drehtürenschrank »Bitburg«
- Kleiderschrank »Falun«
- Drehtürenschrank, im modernen Dekor Artisan Eiche
- Drehtürenschrank »Carlsson«
- Drehtürenschrank »Mainz«, mit Passepartout, Außentüren mit Push-to-Open Funktion
- Kleiderschrank »Freiham«, mit Spiegel und Schubkästen
- Drehtürenschrank »Lea«, in 2 Breiten
- Drehtürenschrank »Vandor«, 1-3 türige Schränke inkl. 3 Wäscheboxen und extra Fachböden
- Kleiderschrank »Bilbao«
- Drehtürenschrank »Andorra«, Mit 3D-Leisten für Akustikpaneel-Optik
- Drehtürenschrank »Oteli«, inkl. Passepartout optional mit Beleuchtung
- Drehtürenschrank »Challenger«, mit geräumigen Schubladen
- Drehtürenschrank »Violla«, mit 3 zusätzlichen Einlegeböden
- Kleiderschrank »Katrin«
- Kleiderschrank »Fügen«
- Kleiderschrank »Lorca«
- Drehtürenschrank »Vinales«, mit 2 Türen
Das Schlafzimmer ist ein Ort der Entspannung – aber bevor es so weit ist, will es wohnlich eingerichtet sein. Auch beim Kauf eines Kleiderschranks werfen sich mehrere Fragen auf. Dabei geht es nicht nur um die Größe oder das Aussehen. Ebenso kommt es auf die Art des Kleiderschranks an. Soll es ein Modell mit Schiebetüren sein oder eine Ausführung mit klassischen Drehtüren? Bevor du eine Entscheidung fällst, lohnt sich ein genauer Blick auf die Merkmale der verschiedenen Bauarten.
- Kleine Begriffsbestimmung: Was sind Drehtürenschränke?
- Im Vergleich: Welche Vorteile haben Drehtürenschränke?
- Nicht vergessen: Platzbedarf für den Schrank einplanen
- Die Breite: Wie groß sollte der Drehtürenschrank sein?
- Das Innenleben: minimalistisch bis extra komfortabel
- Design: Drehtürenschränke für jeden Einrichtungsstil
Kleine Begriffsbestimmung: Was sind Drehtürenschränke?
Zugegeben, die Bezeichnung ist etwas verwirrend. Denn wer denkt bei Drehtüren nicht zuerst an einen Eingangsbereich eines Gebäudes? In Bezug auf Kleiderschränke ist jedoch etwas anderes gemeint: Es handelt sich um Modelle mit Türen, die traditionell mit Scharnieren an einer Seite befestigt sind. Im alltäglichen Sprachgebrauch sind diese Ausführungen auch als Schwingtürenschränke bekannt.
Im Vergleich: Welche Vorteile haben Drehtürenschränke?
Jede Schrankkonstruktion besitzt ihre speziellen Vorzüge, so auch Drehtürenschränke. Für diese bewährte Form sprechen folgende Aspekte:
- Flexibilität: Drehtürenschränke gibt es als Einzelschränke ebenso wie als komplette Schranksysteme. Dabei lassen sich dank der aufschwingenden Türen auch Ecklösungen einfach realisieren. Dies ist bei Schiebetüren in der Regel nicht möglich.
- Klassischer Look: Möbel mit Schiebe- oder Schwebetüren eignen sich für ein stilechtes Landhausambiente weniger. Hier sind Drehtürenschränke die bevorzugte Wahl. Es sind aber auch zahlreiche Exemplare mit ultramodernen, puristischen Fronten verfügbar.
- Günstige Basismodelle: Du erhältst Ausführungen in allen Preisklassen. Aber falls du einen besonders günstigen Schrank suchst, wirst du am ehesten bei Modellen mit Drehtüren fündig. Der Grund: Die Türaufhängung mit Scharnieren ist einfacher aufgebaut als die ausgefeilte Mechanik eines Schwebetürenschranks.
Nicht vergessen: Platzbedarf für den Schrank einplanen
Normalerweise gilt ein Mindestabstand von 80 Zentimetern zwischen Bett und anderen Möbeln als empfehlenswert. Bei einem Drehtürenschrank ist es aufgrund der aufschwingenden Türen erforderlich, einen größeren Abstand einzuplanen. Hier ist es sinnvoll, zu der Breite der Türen des Schranks noch eine minimale Durchgangsbreite von 60 Zentimetern zu addieren. Dadurch bleibt bei offenen Türen noch genügend Platz, um daran vorbeizugehen. Sind die Türen des Möbels beispielsweise 45 Zentimeter breit, ergibt sich daraus ein Mindestabstand von 105 Zentimetern zum Bett.
Oft ist die Türbreite nicht direkt angegeben – das stellt allerdings kein Problem dar: Nimm einfach die Gesamtbreite des Schranks und teile diese durch die Anzahl der Türen.
Alternativen: Schiebe- und Schwebetürenschränke
Wird der Platz in deinem Schlafzimmer knapp? Richtest du dich komplett neu ein, besteht die Möglichkeit, zum Beispiel das Bett etwas schmaler zu wählen. Die andere Option: Du greifst zu einem Schiebetürenschrank oder einem Schwebetürenschrank. Bei diesen sind geringere Abstände möglich.
Die Breite: Wie groß sollte der Drehtürenschrank sein?
Die Breite des Drehtürenschranks bestimmt sein Fassungsvermögen. Eine allgemeine Faustregel empfiehlt: 100 Zentimeter Schrankbreite pro Person. Bei durchschnittlichen 55 Zentimetern Tiefe und 200 Zentimetern Höhe ergibt das ein Volumen von etwas mehr als einem Kubikmeter.
Bei überhohen Schränken oder solchen mit Aufsätzen legst du am besten direkt die notwendigen Kubikmeter zugrunde. Aufgrund der größeren Höhe darf die Breite hier geringer ausfallen – sofern die kürzere Kleiderstange nicht dagegen spricht.
Du folgst gerne den neuesten Trends und besitzt eine extrem umfangreiche Garderobe? In diesem Fall empfiehlt es sich, eine Bestandsaufnahme zu machen. Ordne deine Kleidung in übersichtlichen Stapeln und hänge sie auf Kleiderstangen. Auf diese Weise ermittelst du präzise, wie viele Fächer und wie viele Zentimeter Hängemöglichkeiten du benötigst.
Das Innenleben: minimalistisch bis extra komfortabel
Bei den „inneren Werten“ hast du bei Drehtürenschränken die freie Wahl: Zur Grundausstattung zählen eine Kleiderstange sowie mindestens ein Boden, oft sogar mehrere verstellbare Einlegeböden.
Zahlreiche Modelle bringen von Haus aus weitere Aufbewahrungsmöglichkeiten mit. Dazu gehören etwa Schubladen, um Socken und Unterwäsche übersichtlich aufzubewahren. In großen Schubkästen lässt sich beispielsweise Bettwäsche verstauen.
Bei bekannten Herstellern wie Rauch ist es darüber hinaus möglich, die Innenausstattung mit zusätzlichen Elementen zu ergänzen. Auf diese Weise stimmst du sie perfekt auf deine persönlichen Anforderungen ab.
Design: Drehtürenschränke für jeden Einrichtungsstil
Zu guter Letzt kommt es natürlich auch auf das Design an. Schließlich soll der neue Drehtürenschrank optimal zur Einrichtung des Schlafzimmers passen. Ob ultramodern oder klassisch – die aktuellen Modelle bieten dir alle Möglichkeiten:
- Du bevorzugst Möbel mit einer puristischen Ausstrahlung? Schnörkellose Exemplare mit Lackfronten verkörpern diese Richtung stilecht. Dabei spielen auch die Details eine wichtige Rolle: Schlanke Metallgriffe, unauffällige Griffleisten oder eine grifflose Konstruktion unterstreichen den Look.
- Der trendige Mix von strahlendem Weiß und Holz findet sich auch bei den Schlafzimmerschränken wieder. Kontrastierende Kombinationen von Korpus und Front verleihen ihnen eine markante Optik. Durch die zweifarbige Gestaltung lassen sich diese Möbel zudem extrem leicht kombinieren.
- Drehtürenschränke aus naturbelassenem Massivholz fangen das Flair traditioneller Bauernschränke ein. Typische Details wie gedrehte Füße oder dekorative Fräsungen sorgen für das gewisse Etwas. Sie stellen die stilsichere Ergänzung zu Massivholzbetten im rustikalen Landhausstil dar.
- Falls du den Landhausstil der eleganteren Art bevorzugst, kommen Schwingtürenschränke mit klassischen Details infrage, wie etwa Rahmentüren und verzierte Kranzabschlüsse. Weiß lackierte Oberflächen geben diesen Modellen eine romantische Note.
Bei den aktuellen Drehtürenschränken ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Hast du schon einen Favoriten erwählt?