- Aluminium
- Stapelstuhl, (Set), 2 St.
- Gaming-Stuhl »Vernazza Soft Fabric«, Stoff
- Campingstuhl »EL TOVAR LOUNGER«, 1 St.
- Campingstuhl »EL TOVAR«, 1 St.
- Hochstuhl »Divan, Gold schwarz«, platzsparend zusammenklappbar
- Chefsessel »Drehstuhl myCONTRACT LINE«, Echtleder, Rückenhöhe 7-fach verstellbar,...
- Hochstuhl »Sit N Fold, beige«, schmal faltbar
- Hochlehner »Marini«, 1 St., Polyester, mit Relaxfunktion
- Hochlehner »Amalfi di lusso«, 2 St., Polyester, 2er Set, graphit
- Hochlehner »GARDA«, (Set), 2 St., Polyester, Aluminium, inkl. Auflagen
- Gartenstuhl »Siena, TOPSELLER!«, 1 St., Alu/Textil/Akazie, verstellbar
- Campingstuhl »SINYALA MICRO«, 1 St.
- Hochlehner »Amalfi di lusso«, 2 St., Polyester, 2er Set
- Stapelstuhl »SILEA, 2er Set«, (Set), 2 St., stapelbar
- Gartenstuhl »GRACE«, (Set), 2 St.
- Hochstuhl »Divan, grau«, platzsparend zusammenklappbar
- Stapelstuhl »VENICE«, 2er Set
- Campingstuhl »EL TOVAR HIGHBACK«, 1 St.
- Gaming-Stuhl »Vernazza XL SoftPU«, Kunstleder
- Gaming-Stuhl »SAGA Real Echtleder Gaming Chair«, 4D Premium-Metall-Armlehne,...
- Hochstuhl »Divan, pink«, platzsparend zusammenklappbar
- Gaming-Stuhl »Vernazza Soft PU«, Stoff
- Stapelstuhl »Siena«, (Set), 2 St., 2er Set
- Stapelstuhl »RANA, 2er Set«, (Set), 2 St., stapelbar
- Campingstuhl »SINYALA MICRO«, 1 St.
- Gaming-Stuhl »GXT721 RUYA PRO«, Kunstleder-Stoff
- Stapelstuhl »CANCUN«, 2er Set
- Armlehnstuhl »SINTRA«, Polyester
- Stapelstuhl »TOSKANA«, 2er Set
- Stapelstuhl »TOSKANA«, 2er Set
- Stapelstuhl, (Set), 2 St.
- Gaming-Stuhl »ROG Destrier Ergo«
- Stapelstuhl »SOPHIA, 2er Set«, (Set), 2 St., stapelbar
- Stapelstuhl »FLORENCE, champagner«, stapelbar, champagner
- Gaming-Stuhl »Torretta Supersoft«, Stoff
- Gaming-Stuhl »Vernazza Supersoft«, Stoff
- Bürostuhl »Sessel myHELIOS«, Polyester-Feinstruktur weich
- Stapelstuhl »ELENA«, (Set), 2 St., 2er Set
- Stapelstuhl »TREVISO«, (Set), 2 St., 2er Set
- Stapelstuhl »TREVISO«, (Set), 4 St., 4er Set
Du hast 46 von 46 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Neue Stühle gesucht? Ein Aluminium-Stuhl beweist sich als vielseitiger Alleskönner – und das in vielen Wohn- und Außenbereichen. Das Material lässt sich sehr einfach verarbeiten und in kreative Formen bringen. Der typische silberne Look wirkt modern und puristisch, Aluminium lässt sich allerdings auch einfach lackieren oder pulverbeschichten. So sind Aluminium-Stühle in vielen Nuancen verfügbar – und du findest mit Sicherheit mindestens ein Modell, das perfekt zu deinem Wohnstil passt.
Welche Vorteile hat ein Aluminium-Stuhl?
Aluminium-Stühle sind begehrt – und das aus guten Gründen. Ob du für deine Innen- oder Außenbereiche Sitzmöglichkeiten suchst: Ein Stuhl aus Aluminium ist seine Anschaffung Wert. Das Material ist extrem robust und stabil, hält somit hohen Gewichten stand und ist langlebig. Vor allem für den Outdooreinsatz ist die Korrosionsbeständigkeit von Aluminium ein großer Vorteil. Wind und Wetter machen einem Aluminium-Stuhl ebenso wenig aus wie Frost und Hitze. Er rostet nicht und du kannst eine Sitzgruppe aus dem Material bedenkenlos im Freien überwintern lassen.
Auch hinsichtlich der Optik punkten Aluminium-Stühle. Die glatte, silbrig-matte Oberfläche strahlt Eleganz und modernen Chic aus. Sie macht im Esszimmer eine ebenso gute Figur wie auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Schließlich brauchst du für einen Aluminium-Stuhl nicht tief in die Tasche zu greifen: Das Metall zählt zu den erschwinglichsten seiner Klasse.
Wo setze ich Aluminium-Stühle ein?
Für eine moderne Essgruppe, als Highlight in Eingangsbereichen oder im Freien – die Einsatzmöglichkeiten von Aluminium-Stühlen sind riesig. Für einige Szenarien kommen die funktionalen Design-Highlights dabei besonders infrage.
- ImEsszimmer: In Kombination mit einem Glastisch inklusive Aluminiumprofilen oder einem Modell in Hochglanzoptik kommen Aluminium-Stühle als Teil einer Essgruppe groß heraus.
- Im Arbeitszimmer: Das Gestell von Bürodrehstühlen besteht häufig aus Aluminium. So setzt du einen Design-Akzent am Schreibtisch.
- Auf dem Balkon oder der Terrasse: Du hast keinen Stauraum, um deine Outdoor-Sitzgruppe im Winter einzulagern? Setze einfach auf Modelle aus Aluminium. Sie bleiben selbst nach einem strengen Winter wie neu.
- In der Küche: Im Team mit einem romantisch verschnörkelten Bistrotisch schaffst du mit einem Aluminium-Stuhl gekonnte Kontraste in der Frühstücksecke. Einen modernen Look erzielst du mit einem Tisch aus demselben Material.
Tipp: Dank des geringen Gewichts eignen sich Aluminium-Stühle auch als flexible Allrounder. Stapelbare Varianten bewahrst du etwa im Keller oder im Schuppen auf und holst sie hervor, wenn sich viele Gäste ankündigen. Dabei ist es einerlei, ob du deine Liebsten im Garten oder im Haus bewirtest.
Aus welchen Designs kann ich wählen?
Puristische Zurückhaltung, kunterbunte Farbwelten oder kreative Formen – ein Aluminium-Stuhl zeigt sich in den verschiedensten Looks. Du wählst zum Beispiel aus den folgenden Varianten:
- Freischwinger, die auf Hinterbeine verzichten und durch ein federndes Sitzgefühl überzeugen
- Klassische Vierfußstühle mit niedriger, sanft geschwungener Lehne
- Kufenstühle als optisches Highlight
- Modelle mit Armlehnen und somit einem besonders hohen Komfort
- Drehstühle für den Einsatz im (Home-)Office
Tipp: Viele Varianten verfügen über eine gepolsterte Sitzfläche, oftmals inklusive Lehne. Die Ausstattung maximiert den Komfort und setzt einen optischen Akzent. Flexibel bleibst du mit austauschbaren Kissen. So passt du deine Aluminium-Stühle variabel an die Raumausstattung an. Beliebt sind auch Kombinationen mit ultraleichtem und stabilem Nylongewebe oder mit ästhetischem Polyrattan, der Kunststoffausführung des klassischen Naturmaterials.
Worauf kommt es beim Kauf an?
Bevor deine neuen Aluminium-Stühle bei dir einziehen, ist Augenmaß gefragt – oder die Hilfe eines Zollstocks. Die Sitzhöhe des Stuhls sollte nämlich zum Tisch passen. Tische sind in der Regel zwischen circa 70 und 80 Zentimeter hoch, die Standardgröße beträgt 76 Zentimeter. Im Idealfall sitzt du auf einer Höhe von etwa 45 bis 48 Zentimetern. Die optimalen Werte hängenauch von deiner Körpergröße ab: Je größer du bist, desto höher sollte der Stuhl ausfallen.
Ebenfalls zu beachten ist die optimale Anzahl der Stühle. Kaufst du sie für eine Essgruppe, plane circa 45 Zentimeter zu den Seiten pro Sitzplatz ein. Ein Aluminium-Stuhl mit Armlehnen nimmt meist vergleichsweise viel Raum ein. Das gilt auch für Modelle mit extrabreiter Sitzfläche. An einem Tisch im Format 180 x 80 Zentimeter platzierst du folglich etwa sechs Stühle.
Wie pflege ich Aluminium-Stühle?
Ein Aluminium-Stuhl hält praktisch ewig und benötigt nur einen geringen Pflegeaufwand. Wichtig: Greife stets zu einem milden Reinigungsmittel ohne Säuren. Essiglösungen zum Beispiel können pulverbeschichtetes Aluminium angreifen. PH-neutrale Seifen oder ein Spezialreiniger für Metalle beseitigen Flecken und auch hartnäckige Verschmutzungen ruckzuck und schonend. Setze dabei auf ein weiches Tuch, gerne auf Mikrofasern, oder die weiche Seite eines Küchenschwamms. Metallbürsten oder andere harte Gegenstände sind tabu, da sie die Oberfläche zerkratzen können. Gut zu wissen: Selbst wenn deine Sitzmöbel aus Aluminium Kratzer davongetragen haben, brauchst du dir um Rost keine Sorgen zu machen. Der Werkstoff ist auch in unbeschichtetem Zustand unempfindlich gegenüber Korrosion.
Verschmutzungen auf deinen Aluminium-Stühlen solltest du so schnell wie möglich entfernen, damit sie nicht in das Material eindringen. Es genügt meist, sie mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Überwintern deine Aluminium-Stühle für den Outdooreinsatz im Freien, schonst du die Oberfläche durch hilfreiche Abdeckplanen vor Verschmutzungen und Beschädigungen, zum Beispiel durch herumfliegende Äste. Die Folien gibt es passend zu einzelnen Stühlen oder du investierst in eine XL-Ausführung, mit der du die gesamte Sitzgruppe umhüllst.