Jetzt unsere Preishits entdecken!
Ich bin recyclet

Wir arbeiten ständig daran, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, daher wollen wir bis 2025 die gesamte von uns verwendete Umverpackung aus nachhaltigen (u.a. recycelten) Materialien verwenden.

Wenn Kunststoff, dann recycelt

Plastik kommt den meisten Menschen nicht in die Tüte – aber ob Papier immer die ökologisch sinnvollere Maßnahme ist? Wir wollten es genau wissen und haben in einer unabhängigen Studie herausgefunden, dass recyceltes Plastik (noch) die ökologisch sinnvollere Variante darstellt.

Recycling

Vor allem in der Produktion kann recyceltes Plastik punkten. So sind zum Beispiel die Treibhausgas- und Schadstoffemissionen sowie der Wasserverbrauch deutlich geringer als bei der Produktion von Papiertüten. 

Der blaue Engel

Wir verschicken unsere Artikel in Versandtüten, die aus mind. 80 % recyceltem Kunststoff bestehen und zudem mit dem Siegel »Blauer Engel« zertifiziert sind.

Versandtüten

Versandtüten können enger gestapelt werden als zum Beispiel Kartons und sorgen so für mehr Auslastung im Transporter, was wiederum CO₂ einspart.

Karton im Kreislauf

Artikel, die sich nicht für Versandtüten eignen (zu groß, zu schwer o. ä.), versenden wir im Karton. Denn: Eine unabhängige Studie hat ergeben, dass Versandverpackungen aus Recyclingpapier die zweit-umweltfreundlichste und stabilste Alternative ist im Vergleich zu Primärfasern oder auch Graspapier-Mischungen. 

FSC

Unsere Kartons bestehen aus 80 % FSC®-zertifizierter Recyclingpappe in möglichst geringer Materialstärke, um die Umwelt zu schonen.

Die passende Kartongröße

Die passende Kartongröße wird automatisch ermittelt, sodass die Pakete möglichst optimal gefüllt sind. 

Verpackungsmaterial

Füllmaterial verwenden wir bewusst nicht. Auch auf Überverpackungen verzichten wir, wo es möglich ist.

Kreislauf der Verpackung

Kreislauf der Verpackung
CO2-Neutral durch Kompensation

Richtig gut gebeutelt

Wenn du z. B. ein T-Shirt beim Verkäufer OTTO bestellst, kommt es nicht nur in der Versandverpackung (Tüte oder Karton), sondern zusätzlich in einem dünnen Kunststoffbeutel verpackt bei dir an. Dieser ist dafür da, dass deine bestellte Ware sauber und unversehrt bleibt. Derzeit sind wir in unseren wichtigsten Produktionsländern auf der Suche nach Lieferanten, die uns Polybeutel aus mind. 80 % recyceltem post-consumer Material herstellen können.

Cadel Deinking

Zusammen mit dem Start-up »Cadel Deinking« ist es unser Ziel, für den Retourenbetrieb eine umweltfreundliche Alternative zu entwickeln.

recycelte Polybeutel

Erste Tests liefen gut, sodass insgesamt 2,6 Mio. recycelte Polybeutel bei Cadel bestellt werden konnten. Zukünftig sollen die recycelten Beutel zu unserem neuen Standard werden.

OTTO products

Für die Artikel unserer Eigenmarke OTTO products ist die Umstellung auf recycelte Polybeutel fast komplett abgeschlossen. Das bedeutet, wir sind unserem Ziel, 100 % unserer OTTO-eigenen Beutel aus recyceltem Material herzustellen, ein ganzes Stück näher.

Kontakt

Schreib uns
kundenservice@ottoversand.at

Ruf uns an
0316 - 606 888

täglich von 07.00 bis 22.00 Uhr

Deine Vorteile
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • kostenloser Rückversand
  • Gratis Versand ab 39€
Lieferung
OTTO folgen
FacebookInstagramPinterestYoutube
OTTO App
googleApple
Auszeichnungen
Trusted ShopsTrustmark AustriaGreen Brand Austria Gütesiegel
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Service- & Versandkosten.

© Otto GmbH, A-8020 Graz