- Startseite
- Damen
- Damenmode
- Kleider (32)
Leinen-Kleider – die Klassiker für fantastisch kühle Sommertage
Leinen-Kleider bestechen durch ihren lässigen Look und spenden angenehme Kühle. Der Clou liegt in den besonderen Eigenschaften des Materials – und die Kleider zeigen sich in einer großen Vielfalt an Designs und Details.
Elegant mit lässiger Note, sportlich oder leger – Leinen-Kleider haben viele Gesichter. Die Roben kaufst du in ultrakurzen Schnitten und in Maxilängen, mit femininer Taillierung oder in entspanntem Oversize-Design. Und es sind nicht nur die Schnitte, die sie zu Favoriten machen: Das Material Leinen verfügt über ausgeklügelte Funktionalitäten.
Welche Vorteile bieten Leinen-Kleider?
In einem Leinen-Kleid spazierst du entspannt durch die heiße Jahreszeit. Leinen, auch bekannt als Flachfaser, zeichnet sich durch eine grobe, feste und zugleich sanft schimmernde Struktur aus. Das Garn bringt einen weiteren Pluspunkt mit, der an warmen Tagen besonders erfreut: Leinen kühlt. Der Grund liegt in der speziellen Struktur der Fasern. Sie schließen kaum Luft ein, nehmen dafür Feuchtigkeit optimal auf und leiten sie schnell wieder vom Körper ab – damit fungieren sie quasi als natürliche Klimaanlage.
Und Leinen-Kleider weisen eine Reihe weiterer vorteilhafter Eigenschaften auf. Sie sind sehr robust und strapazierfähig, fusseln nicht und sind von Haus aus schmutzabweisend. So brauchst du dein Kleid aus Leinen nicht häufig zu waschen. Vielfach genügt es, den Dress einfach auszulüften.
Schließlich zeigen sich Leinen-Kleider in vielen charmanten Looks – kein Wunder, dass sie bereits seit Langem zu den Lieblingen modebewusster Frauen gehören.
Welche verschiedenen Leinen-Kleider gibt es?
Mini oder maxi, in lässiger Schnittform oder körpernah – Leinen-Kleider sind vielseitig. So findest du in der riesigen Auswahl mindestens ein Modell, das dir schmeichelt. Wie wäre es mit einer dieser begehrten Varianten?
- Blusenkleider aus Leinen für sportive Looks mit eleganter Note
- Bodenlange Maxikleider mit trendigen Trägern oder in ärmelloser, puristischer Schnittform
- Taillierte Versionen für eine feminine Silhouette
- Kleider im Empire-Stil mit hoch angesetzter Taille und schwingendem Rockteil
- Oversize-Minikleider, extraweite, herrlich luftige Designs für entspannte Outfits
- A-Linien-Modelle, Ausführungen mit schmalem Ober- und ausgestelltem Rockteil
Neben den verschiedenen Designs wählst du aus einer Fülle an Farben und Mustern aus. Tipp: Leinen wirkt in Naturtönen wie Weiß, Schwarz und Creme äußerst edel und die typische grobe Struktur kommt prima zur Geltung. Du findest darüber hinaus Leinen-Kleider mit exotischen Prints, klassischen Streifen- und Punktedesigns, Karokleider für einen Hauch Extravaganz und Animal-Prints. Sehr angesagt sind auch Leinen-Kleider im Ethno-Stil mit kunstvollen Stickereien, Ornamenten, Fransen und Troddeln.
Schon gewusst? Leinen und Baumwolle verstehen sich hervorragend miteinander. Das Naturmaterial besitzt ähnliche klimatische Eigenschaften, nimmt etwa Feuchtigkeit ebenso gut auf und leitet sie ruckzuck ab. Baumwolle lässt sich einfach und effektiv einfärben. Viele Leinen-Kleider in abwechslungsreichen Dessins verfügen deshalb über einen Baumwollanteil. Die weiche, anschmiegsame Faser macht den Stoff außerdem zarter und glatter.
Details für das gewisse Etwas
Viele Leinen-Kleider bieten mehr – nämlich charmante Elemente, die den Dress zu etwas ganz Besonderem machen. Halte Ausschau nach Finessen wie diesen:
- Ansteckblüten in Brusthöhe für einen frischen Touch
- Ausgefranste Säume als Hingucker in einem ansonsten minimalistischen, gerade geschnittenen Kleid
- Oberteile mit Schnürungen für ein verführerisches Dekolleté
- Auffällige integrierte Gürtel oder Bindebänder
- Cut-outs als luftige Details für gewisse Einblicke
Tipp: Cut-out-Kleider erleben zurzeit einen wahren Hype. Die Aussparungen im Stoff befinden sich häufig an den Seiten, etwa auf Taillenhöhe.
Wie kombiniere ich Leinen-Kleider für verschiedene Anlässe?
Leinen-Kleider sind echte Allrounder: Du trägst sie in der Freizeit, packst sie in den Urlaubskoffer und auch im Büro machen sie etwas her. Zu welcher Gelegenheit sie passen, hängt vom Schnitt ab, aber auch von den Accessoires und den Schuhen, die du dazu trägst. Ideen gesucht? Hier findest du sie:
- Ein schlichtes, gerade geschnittenes Leinen-Kleid mit V-Ausschnitt stylst du mit Riemchensandalen und Jeansjacke zu einem legeren Freizeit-Dress mit einem Hauch Eleganz.
- An heißen Tagen im Büro kommt das Leinen-Kleid im Etui-Stil groß heraus. Entscheide dich für ein Modell in hellen Tönen wie Sand oder Rosé und kombiniere einen farblich exakt passenden Blazer dazu. Pumps in einer Naturfarbe sowie filigraner Goldschmuck runden den seriösen Look mit entspannter Note ab.
- Leinen-Kleider in Maxilänge sind ein Must-have für den Urlaubskoffer. Packe einen Gürtel ein, um die Robe am Abend auf Noblesse zu trimmen. Tagsüber spazierst du mit Zehentrennern aus Leder und einer Kette mit auffälligen Holzperlen durch die Gassen deines Urlaubsorts.
Wie pflege ich mein Kleid aus Leinen?
Leinen besticht nicht nur durch einen hohen Tragekomfort und einen natürlichen Look. Die Faser ist zudem extrem pflegeleicht. Damit du lange Freude an deinen Leinen-Kleidern hast, helfen diese cleveren Tipps:
- Befülle die Trommel deiner Waschmaschine lediglich etwa zur Hälfte. So verhinderst du, dass dein Leinen-Kleid knittert und sparst dir aufwendige Bügelarbeiten.
- Wähle stets eine moderate Waschtemperatur. Auf dem Pflegeetikett im Inneren des Kleides findest du die maximal zulässige Wärme. In der Regel hält Leinen mindestens 60 Grad aus; ungefärbte und weiße Varianten lassen sich sogar bei 95 Grad waschen. Bunte Ausführungen solltest du dennoch bei 40 Grad reinigen, um die Farben zu schonen.
- Im Schonwaschgang fühlen sich Leinen-Kleider besonders wohl. Die Programme arbeiten mit geringen Trommelbewegungen und schleudern mit maximal 800 Umdrehungen. Das schont die Oberfläche und verhindert Abnutzungserscheinungen.
- Verzichte auf Bleichmittel und Weichspüler. Sie können dem Stoff schaden und die spezielle Struktur verkleben.
Zum Trocknen hängst du dein Leinen-Kleid am besten an einem warmen, luftigen Ort auf einen Bügel. Auf diese Weise glätten sich Knitterfalten während des Trocknens und es bilden sich keine Abdrücke von der Leine.