- Filterkaffeemaschine »HCM9001TJSD«, 1 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, mit...HanseaticUrsprünglicher PreisUVP 79,99 €Rabatt- 50 %Aktueller Preis39,99 €
- Filterkaffeemaschine »MD 18458, Aromawahlschalter mit 3 Stufen, 1,2 L Edelstahlkanne,...Medion®Ursprünglicher PreisUVP 59,95 €Rabatt- 33 %Aktueller Preis39,99 €
- Filterkaffeemaschine »DCF02CREU«, Papierfilter, 1x4, inkl. PermanentfilterSmegUrsprünglicher PreisUVP 199,00 €Rabatt- 9 %Aktueller Preis179,99 €
- Filterkaffeemaschine »DCF02RDEU«, Permanentfilter, 1x4SmegUrsprünglicher PreisUVP 199,00 €Rabatt- 9 %Aktueller Preis179,99 €
- Filterkaffeemaschine »Aromaster Classic KF 47/1«, Papierfilter, 1x4BraunUrsprünglicher PreisUVP 64,00 €Rabatt- 42 %Aktueller Preis36,99 €
- Filterkaffeemaschine »DCF02BLEU«, 1,4 l Kaffeekanne, Permanentfilter, 1x4SmegUrsprünglicher PreisUVP 199,00 €Rabatt- 9 %Aktueller Preis179,99 €
- Filterkaffeemaschine »DCF02PKEU«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter-Permanentfilter, 1x4SmegUrsprünglicher PreisUVP 199,00 €Rabatt- 9 %Aktueller Preis179,99 €
- Filterkaffeemaschine »ProAroma Plus KM321«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4,...KrupsUrsprünglicher PreisUVP 84,99 €Rabatt- 43 %Aktueller Preis47,99 €
- RowentaFilterkaffeemaschine »CT3818 Adagio Milano«, 1,25 l Kaffeekanne, 1x4, Edelstahl-...
- MelittaFilterkaffeemaschine »epour® 1024-11 Schwarz/Silber«, 1 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4
- WMFFilterkaffeemaschine »Stelio Aroma«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter, mit Glaskanne
- PrivilegFilterkaffeemaschine »Max. 1080 Watt«, 1,37 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, schwarz
- ArieteFilterkaffeemaschine »Vintage 1342, cremefarben«, 1,5 l Kaffeekanne, Permanentfilter,...
- KrupsFilterkaffeemaschine »KM442D«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, mit Keep...
- MelittaFilterkaffeemaschine »Enjoy Top 1017-04«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, mit...
- SmegFilterkaffeemaschine »DCF02WHEU«, 1,4 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, inkl....
- BOSCHFilterkaffeemaschine »Styline TKA8013«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4
- KrupsFilterkaffeemaschine »KM6008 Smart'n Light«, 1,25 l Kaffeekanne, 24-Std-Timer,...
- HanseaticFilterkaffeemaschine »HCMD151000SD«, 1,5 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4
- BOSCHFilterkaffeemaschine »TKA8A683 Styline«, 1,1 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, mit...
- BOSCHFilterkaffeemaschine »MyMoment TKA6M273«, 1,1 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, für...
- WMFFilterkaffeemaschine »KÜCHENminis® Aroma Thermo to go«, 0,65 l Kaffeekanne,...
- BOSCHFilterkaffeemaschine »TKA8A681 Styline«, 1,1 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, mit...
- MelittaFilterkaffeemaschine »Look® Perfection 1025-06«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4
- De'LonghiFilterkaffeemaschine »Clessidra ICM 17210«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter, nach...
- ArieteFilterkaffeemaschine »Vintage 1342, blau«, 1,5 l Kaffeekanne, Permanentfilter,...
- BraunFilterkaffeemaschine »MultiServe KF9050BK«
- WMFFilterkaffeemaschine »Stelio Aroma«, 1 l Kaffeekanne, Papierfilter, mit Thermokanne
- ArieteFilterkaffeemaschine »Vintage grün 1342«, 1,5 l Kaffeekanne, Permanentfilter,...
- KitchenAidFilterkaffeemaschine »5KCM1209EOB ONYX BLACK«, 1,7 l Kaffeekanne, goldfarbener...
- SmegFilterkaffeemaschine »DCF02PBEU«, 1,4 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, inkl....
- WMFFilterkaffeemaschine »LONO Aroma Thermo«, Papierfilter, 1x4
- SmegFilterkaffeemaschine »DCF02SSEU«, 1,4 l Kaffeekanne, Permanentfilter, 1x4
- MelittaFilterkaffeemaschine »Enjoy® Top Therm«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, mit...
- WMFFilterkaffeemaschine »Lumero Aroma«, 1x4, mit Glaskanne
- WMFFilterkaffeemaschine »Lumero Aroma«, Papierfilter, 1x4, mit Thermokanne
- EmerioFilterkaffeemaschine »CME-122933«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter
- WMFFilterkaffeemaschine »LONO Aroma Glas«, Papierfilter, 1x4
- MoulinexFilterkaffeemaschine »FG360D Subito«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4
- SeverinFilterkaffeemaschine »KA 9306«, 1 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, Thermokanne mit...
- KrupsFilterkaffeemaschine »KT8428 Grind Aroma XL«, 1,25 l Kaffeekanne,...
- SeverinFilterkaffeemaschine »KA 9309 mit 2 Thermokannen«, 1 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4,...
- MelittaFilterkaffeemaschine »Enjoy Therm 1017-06 schwarz«, 1,1 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4
- KrupsFilterkaffeemaschine »KM305D Pro Aroma«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter, für 10 bis...
- KitchenAidFilterkaffeemaschine »5KCM1208EWH WEISS«, 1,7 l Kaffeekanne, CLASSIC...
- ArieteFilterkaffeemaschine »1396W Moderna weiß,1,5 L mit Timer, Programmwahl und...
- RUSSELL HOBBSFilterkaffeemaschine »Luna Moonlight Grey 23241-56«, 1,5 l Kaffeekanne, Papierfilter,...
- BOSCHFilterkaffeemaschine »MyMoment TKA2M111«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, für...
- PhilipsFilterkaffeemaschine »HD7461/20 Daily Collection«, 1,2 l Kaffeekanne, Papierfilter,...
- PhilipsFilterkaffeemaschine »Café Gourmet HD5416/60«, 1,25 l Kaffeekanne, Tropfstopp und...
- MelittaFilterkaffeemaschine »LOOK® Therm Timer 1025-18 schwarz«, 1,25 l Kaffeekanne,...
- BOSCHFilterkaffeemaschine »Styline TKA8011«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4
- De'LonghiFilterkaffeemaschine »ICM 16710«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter
- TefalFilterkaffeemaschine »CM6931 Sense«, 1,25 l Kaffeekanne, Digital-Anzeige, Glaskanne...
- MelittaFilterkaffeemaschine »Easy 1023-02«, Papierfilter, 1x4
- ExquisitFilterkaffeemaschine »KA 6119 isw«, 1,5 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4
- WMFFilterkaffeemaschine »KÜCHENminis® Aroma«, 0,65 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x2, mit...
- ExquisitFilterkaffeemaschine »KA 6502 sw«, 1 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, inkl. 2...
- BOSCHFilterkaffeemaschine »MyMoment TKA3M133«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, 60min...
- WMFFilterkaffeemaschine »Bueno Pro«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, mit Thermokanne
- PhilipsFilterkaffeemaschine »HD5120/00 Eco Conscious Collection«, 1,2 l Kaffeekanne,...
- BOSCHFilterkaffeemaschine »MyMoment TKA2M114«, 1,25 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, für...
- WMFFilterkaffeemaschine »KÜCHENminis®, Aroma Thermo to go Deep Black«, 0,625 l...
- BOSCHFilterkaffeemaschine »TKA8A053 Styline«, 1,1 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, mit...
- WMFFilterkaffeemaschine »BUENO«, 1,37 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, mit Glaskanne
- KrupsFilterkaffeemaschine »KT8501 Duothek«, 0,8 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4,...
- MelittaFilterkaffeemaschine »Look® Therm Perfection 1025-15«, 1,25 l Kaffeekanne,...
- BraunFilterkaffeemaschine »KF 3120 BK«, Papierfilter, 1x4
- HanseaticFilterkaffeemaschine »HCMD151100BD«, 1,5 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, auch für...
- ArieteFilterkaffeemaschine »1396R Moderna rot,1,5 L mit Timer, Programmwahl und...
- EmerioFilterkaffeemaschine »CME-125050, inkl. 2x 1,0L Thermokannen«,...
- GutfelsFilterkaffeemaschine »COFFEE 3300 C«, 1,5 l Kaffeekanne, Papierfilter, 1x4, 1,50 L...
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Für viele Menschen ist es ein allmorgendliches Ritual: Noch schlaftrunken führt der erste Weg in die Küche, wo die treue Kaffeemaschine wartet. Filter rausholen, Kaffeepulver hineingeben, Wasser einfüllen, Knopf drücken – innerhalb weniger Minuten durchzieht der unvergleichliche Duft nach frisch gebrühtem Kaffee das Haus. Filterkaffeemaschinen sind Klassiker, die sich seit Jahrzehnten kaum verändert haben und auf die kaum jemand verzichten möchte.
Wie funktionieren Filterkaffeemaschinen?
Als Vater der modernen Filterkaffeemaschine gilt der deutsche Unternehmer Gottlob Widmann, der die nach ihm selbst benannte Wigomat 1954 zum Patent anmeldete. Bis dahin wurde Kaffee entweder mit einem Handfilter zum Aufsetzen auf die Kanne aufgebrüht oder in einem Perkolator wie dem italienischen Espressokocher zubereitet. Widmann entwickelte die bis heute für Filterkaffeemaschinen üblichen Abläufe, bei denen zunächst Wasser in einem Tank erhitzt wird. Das heiße Wasser läuft dann in einen mit Kaffeepulver gefüllten Filter. Aus diesem tropft der fertige Kaffee in die darunter wartende Kanne. Diese wiederum steht auf einer Wärmeplatte, damit der Kaffee nicht sofort auskühlt. Eine Besonderheit der Wigomat war die Erzeugung der perfekten Brühtemperatur, die für einen bis dahin in Privathaushalten unerreichten Geschmack sorgte. Von Deutschland aus fand das Gerät schnelle Verbreitung in ganz Europa und schließlich weltweit.
Bis heute funktionieren Filterkaffeemaschinen grob nach dem gleichen Prinzip. Zu den kleinen Änderungen gehören die Einführung eines Rückschlagventils, damit das Wasser nach und nach in den Filter läuft, und der beliebte Tropfstopp. Dieser verhindert, dass weiter Wasser aus dem Filter tropft, wenn du die halb volle Kaffeekanne entnimmst, weil du nicht länger auf die erste Tasse Kaffee warten willst.
Worauf du beim Kauf von Filterkaffeemaschinen achten solltest
Da sich die Geräte im Aufbau grundsätzlich ähneln, gibt es nur einige kleinere Kaufaspekte zu beachten. Wichtig ist zum Beispiel das Fassungsvermögen. Lebst du alleine und brauchst lediglich morgens zwei große Haferl Kaffee zum Wachwerden, reicht ein kleines Modell mit 0,5 bis 0,8 Litern Füllmenge. Kochst du Kaffee für eine größere Familie oder lädst häufiger Freunde zur Kaffeetafel ein, darf es ruhig die größtmögliche Variante mit zwei bis drei Litern sein.
Noch wichtiger ist jedoch die korrekte Brühtemperatur, da diese wesentlichen Einfluss auf den Geschmack des Kaffees nimmt. Sie sollte bei 94 bis 95 Grad liegen. Dazu sind leistungsstarke Filterkaffeemaschinen ab 1 000 Watt gut geeignet.
Apropos Geschmack: Kaffeekenner wissen, dass frisch gemahlene Bohnen aromatischeren Kaffee ergeben. Hier hast du zwei Möglichkeiten: Entweder legst du vor jedem Brühvorgang selbst Hand an und nutzt eine klassische Kaffeemühle. Sie macht sich hübsch im Regal und spart Strom, doch wenn es morgens schnell gehen muss, wird sie deine Laune nicht unbedingt heben. Für alle, die es bequem mögen, gibt es mittlerweile Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk. Diese mahlen die Bohnen dann automatisch, sobald du den Brühvorgang startest. Dabei kannst du meist auch deinen bevorzugten Mahlgrad einstellen.
Nimmst du den Kaffee gerne mit an den reich gedeckten Frühstückstisch im Esszimmer oder im Sommer auf die Terrasse, kannst du eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne anstelle der normalen Glaskanne wählen. Sobald der Kaffee fertig ist, schraubst du den Deckel zu und nimmst sie mit. Der Nachteil für Ungeduldige: Durch die Edelstahlwand kannst du nicht sehen, wann der Kaffee aufhört, aus dem Filter zu tropfen.
Hinzu kommt noch ein Service, den jeder Morgenmuffel liebt: der Timer. Bei den meisten Filterkaffeemaschinen kannst du im Voraus den Zeitpunkt einstellen, an dem sich das Gerät einschaltet. Statt in der Küche zu warten, bis die Maschine endlich fertig ist, wirst du vom frischen Kaffeeduft geweckt und brauchst dir nach dem Aufstehen nur noch deine Tasse füllen.
Was ist beim Umgang mit Filterkaffeemaschinen noch wichtig?
Kalkhaltiges Wasser ist der Feind jeder Kaffeemaschine. Im Laufe der Zeit setzt sich der Kalk in den Leitungen fest und verhindert das Durchfließen des heißen Wassers. Manche Filterkaffeemaschinen verfügen heute über ein eigenes Entkalkungsprogramm. In der Regel meldet sich deine Maschine von selbst, wenn es Zeit für die Entkalkung ist. Dann gibst du etwas Entkalker in das Gerät und führst das Programm durch. Andere Modelle sind mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet, der das Wasser schon vor dem Brühvorgang filtert. Alternativ kannst du natürlich auch einen separaten Wasserfilter nutzen, in dem du das harte Leitungswasser vor der Verwendung in der Kaffeemaschine, im Wasserkocher oder im Bügeleisen filterst. Ob der Kaffee mit vorab gefiltertem Wasser besser oder schlechter schmeckt, darüber können so manche Kaffeeliebhaber vortrefflich streiten.
In den letzten Jahren gerieten Filterkaffeemaschinen nicht nur durch den Siegeszug der Kaffeevollautomaten und der Kaffeekapselmaschinen mit ihren vielen Aromen ins Hintertreffen. So mancher Kaffeefreund war außerdem der Ansicht, dass das typische Brühverfahren, bei dem das Wasser nach und nach in den Filter geleitet wird, eher suboptimal für das Aroma ist. Stattdessen war die Filterung per Hand wieder angesagt, die jedoch viel Geschick erfordert. Die Hersteller der Filterkaffeemaschinen haben dies mittlerweile erkannt und bieten immer mehr Geräte für das Schwallbrühverfahren an. Dabei wird das Wasser zunächst komplett erhitzt und dann in einem Schwall über das Kaffeepulver gegossen. Weil dadurch das ganze Pulver besser durchweicht wird, kann sich das Aroma besser entfalten. Den vollmundigeren Geschmack des Kaffees bezahlst du aktuell noch mit einem etwas höheren Preis.