- Kompaktkamera »RX100 VII«, ZEISS Vario-Sonnar T, 20,1 MP, 8 fachx opt. Zoom, BluetoothSonyUrsprünglicher PreisUVP 1.299,00 €Rabatt- 109,01 €Aktueller Preis1.189,99 €
- Systemkamera »Vlog-Kamera ZV-1 II 4K Ultra HD Video«, 20,1 MP, 2,7 fachx opt. Zoom,...SonyUrsprünglicher PreisUVP 999,00 €Rabatt- 229,01 €Aktueller Preis769,99 €
- Systemkamera »E-M10 Mark IV«, M.Zuiko Digital ED 14‑42mm F3,5-5,6 EZ Pancake, 20,3 MP,...OlympusUrsprünglicher PreisUVP 899,00 €Rabatt- 228,01 €Aktueller Preis670,99 €
- Kinderkamera »KidiZoom Print Cam + Scrapbook Bundle«, 5 MP, mit eingebautem...Vtech®Ursprünglicher PreisUVP 84,99 €Rabatt- 5 %Aktueller Preis79,99 €
- Systemkamera »EOS R100 + RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM Kit«, RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS...CanonUrsprünglicher PreisUVP 699,00 €Rabatt- 96,01 €Aktueller Preis602,99 €
- Kompaktkamera »Alpha 6100 APS-C«, 24,2 MP, BluetoothSonyUrsprünglicher PreisUVP 899,00 €Rabatt- 139,01 €Aktueller Preis759,99 €
- Kompaktkamera »Alpha 6400 + 16-50mm Objektiv«, 24,2 MP, BluetoothSonyUrsprünglicher PreisUVP 1.149,00 €Rabatt- 269,01 €Aktueller Preis879,99 €
- Kompaktkamera »Alpha 6100 + 16-50mm Objektiv«, 24,2 MP, BluetoothSonyUrsprünglicher PreisUVP 999,00 €Rabatt- 247,01 €Aktueller Preis751,99 €
- SonyKompaktkamera »Alpha 6100 Bundle«, 24,2 MP, Bluetooth
- Vtech®Kinderkamera »KidiZoom Duo Pro, blau«, inklusive Tragetasche
- Vtech®Kinderkamera »KidiZoom Print Cam, blau«, 5 MP, mit eingebautem Thermodrucker
- SonyKompaktkamera »Alpha 6400 + 18-135mm Objektiv«, 24,2 MP, Bluetooth
- FUJIFILMSystemkamera »Instax Mini 99«
- SonyKompaktkamera »ZV-1«, vielseitigen 24-70-mm, 20,1 MP, 2,7 fachx opt. Zoom, Bluetooth
- SonyKompaktkamera »Alpha 6100 + 16-50mm Objektiv«, 24,2 MP, Bluetooth
- Vtech®Kinderkamera »KidiZoom Duo Pro, pink«, inklusive Tragetasche
- Vtech®Kinderkamera »KidiZoom Video Studio HD lila«, 5 MP, inkl. Selfie-Funktion und Ministativ
- TechnaxxWildkamera »TX-165«, Außenbereich
- Vtech®Kinderkamera »KidiZoom Snap Touch pink«, im coolen Smartphone-Format
- Vtech®Kinderkamera »KidiZoom Print Cam pink«, 5 MP, mit eingebautem Thermodrucker
- OM SYSTEMSystemkamera »OM-3«, 20,4 MP, WLAN-Bluetooth
- Vtech®Kinderkamera »KidiZoom Print Cam, rot«, 5 MP, 5 MP, mit eingebautem Thermodrucker
- TechnaxxWildkamera »4G Wildcam TX-189 + Solar Panel«, Außenbereich
- Vtech®Kinderkamera »KidiZoom Duo FX pink«, inkluisve Kopfhörer
- Vtech®Kinderkamera »KidiZoom Duo FX blau«, inkluisve Kopfhörer
- TechnaxxKinderkamera »Bibi&Tina Kids-Cam«, 1 fachx opt. Zoom
- Vtech®Kinderkamera »Kidizoom Touch 5.0, pink«, 5 MP, mit Musik
- NikonSystemkamera »Z6III Kit Z 24-70mm 1:4 S«, Z 24-70mm 1:4 S, 24,5 MP, Bluetooth-WLAN
- OlympusSystemkamera »E-M1 Mark III Body«
- Vtech®Kinderkamera »KidiZoom Duo Pro«, inkluisve Kopfhörer
- Vtech®Kinderkamera »Kidizoom Touch 5.0, blau«, 5 MP, mit Musik
- Vtech®Kinderkamera »KidiZoom Snap Touch, blau«, im coolen Smartphone-Format; inklusive...
- Vtech®Kinderkamera »KidiZoom Snap Touch«, im coolen Smartphone-Format
- TechnaxxKinderkamera »PAW Patrol Kids-Cam - Sofortbildkamera«, 1 MP, (1x opt. Zoom)
- TechnaxxWildkamera »Nature Wild Cam TX-160«, Außenbereich
- RolleiKompaktkamera »Compactline Pocket«, 6,1, 50 MP
- SonyKompaktkamera »Alpha 6400 APS-C«, 24,2 MP, Bluetooth
- Vtech®Kinderkamera »KidiZoom Print Cam - Thermopapier«
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Das Handy ist bei vielen Menschen ein unverzichtbarer Begleiter und heutige Exemplare machen bei Bedarf auch erstaunlich gute Fotos. Aber ist ein Smartphone immer die beste Wahl, wenn es darum geht, Erinnerungen im Bild festzuhalten? Nein, denn trotz des technischen Fortschritts unterliegen Handy-Kameras gewissen technischen Beschränkungen. Aber der Reihe nach: Was sind Kompaktkameras überhaupt?
Eine Definition des Begriffs: Was sind Kompaktkameras?
Der Begriff Kompaktkamera stammt noch aus einer Zeit, als es keine Smartphones gab. Er bezieht sich auf die geringen Abmessungen des Gehäuses. Die handlichen Kompaktkameras sind zwar größer dimensioniert als ein Handy, jedoch wesentlich kleiner als Spiegelreflexkameras und Systemkameras.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal: Bei einer Kompaktkamera ist das Objektiv fest integriert. Für kreativen Gestaltungsspielraum durch verschiedene Brennweiten ist normalerweise trotzdem gesorgt. Die Mehrzahl der Digitalkameras der Kompaktklasse bringt einen optischen Zoom mit. Gleichzeitig bestechen sie durch ihre einfache Bedienung, weil die Automatik viele Einstellungen übernimmt. Ebenfalls praktisch: Bei den aktuellen Modellen fährt das Objektiv bei Nichtgebrauch komplett oder zum größten Teil in das Gehäuse ein.
Kameratypen im Vergleich: Wie gut sind Kompaktkameras?
Du spielst mit dem Gedanken, dir eine Kompaktkamera zuzulegen, und möchtest mehr über die Vorteile gegenüber dem Handy wissen? Oder soll es lieber gleich eine Systemkamera oder eine Spiegelreflexkamera sein?
Vorteile der Kompaktkamera gegenüber dem Smartphone
Aller guten Dinge sind drei – auch bei den Vorzügen von Kompaktkameras gegenüber Handys. Sie weisen vor allem bei der Lichtstärke, den Zoom-Möglichkeiten sowie nicht zuletzt bei der Handhabung Pluspunkte auf:
- Lichtstärke: Die Objektive und die dahinterliegenden Sensoren von Kompaktkameras sind im Durchschnitt deutlich größer als die von Smartphones – dadurch fällt mehr Licht hinein. Die höhere Lichtstärke resultiert in einer besseren Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen, etwa bei Nacht, trübem Wetter oder in Innenräumen. Das Bildrauschen fällt dadurch geringer aus.
- Optischer Zoom: Digitalkameras der Kompaktklasse besitzen typischerweise ein echtes Zoomobjektiv mit stufenlos veränderbarer Brennweite. Dies ermöglicht es, Motive ohne Qualitätsverlust heranzuholen. Zudem ist der maximale optische Zoomfaktor deutlich größer als bei Handys und beträgt bei Topmodellen 30-fach oder mehr. Smartphones haben aufgrund ihrer geringen Größe entweder keinen oder nur einen eingeschränkten optischen Zoom verbaut. Stattdessen arbeiten sie primär mit einem digitalen Zoom. Dabei vergrößert das Gerät nur einen Bildausschnitt, was mit einem Qualitätsverlust einhergeht.
- Handling: Bei einer Kompaktkamera ist das Gehäusedesign speziell auf den Einsatz als Fotoapparat ausgelegt. Dadurch liegt sie beim Fotografieren besser und sicherer in der Hand. Ebenfalls nützlich sind die manuellen Bedienelemente: Knöpfe und Rädchen lassen sich intuitiver bedienen als Buttons auf einem Touchscreen.
Kompaktkamera vs. Spiegelreflex- und Systemkamera
Während bei Kompaktkameras das Objektiv fest eingebaut ist, lässt es sich bei Spiegelreflex- und Systemkameras wechseln. Das sorgt für zusätzliche Flexibilität und ermöglicht zum Beispiel den Einsatz extremer Fischaugen- oder Teleobjektive. Zudem sind bei diesen Kameras die Sensoren noch größer, was sich in einer weiter gesteigerten Bildqualität niederschlägt. Auch in puncto Einstellmöglichkeiten bieten sie für ambitionierte Fotografen mehr. Allerdings sind Systemkameras und Spiegelreflexkameras größer und schwerer.
Zu guter Letzt seien noch die Bridgekameras erwähnt. Diese Varianten verfügen über fest eingebaute, jedoch besonders leistungsstarke und hochwertige Objektive.
Daten und Features: Was ist bei einer Kompaktkamera wichtig?
Die Entscheidung ist gefallen: Es soll eine Kompaktkamera sein. Doch welches Modell ist das richtige? Ein Blick auf die technischen Daten erleichtert die Auswahl.
Auflösung: Als Mindestanforderung gelten heute 12 Megapixel bei einer Kompaktkamera. Zahlreiche Exemplare bringen es sogar auf 16 Megapixel oder mehr. Lass dich nicht irritieren, weil manche Smartphones noch mehr Megapixel aufweisen: Deren Sensor ist viel kleiner, sodass die höhere Auflösung nicht automatisch bessere Bilder bedeutet.
- Zoomfaktor: Hier ist besonders der optische Zoom von Interesse, weil dieser keinen Qualitätsverlust mit sich bringt. Üblicherweise bewegt sich der Zoomfaktor zwischen 3- und 10-fach. Deutlich mehr schaffen sogenannte Superzoomkameras: Sie warten mit einem 30-fachen oder noch stärkeren optischen Zoom auf.
- Lichtstärke: Diese lässt sich an der Blendenzahl ablesen. Je kleiner diese ist, desto lichtstärker ist das Objektiv. Kompaktkameras liegen typischerweise im Bereich von F/3 bis F/6,5, je nach Brennweite. Ein direkter Vergleich ist aber nur mit anderen Kompaktkameras möglich, nicht mit Smartphones. Der Grund liegt, ebenso wie bei der Auflösung, in den unterschiedlichen Sensorgrößen. Besonders lichtstarke Objektive lassen sich aber schon auf den ersten Blick erkennen – an der Größe der Frontlinse.
- Maße und Gewicht: Hier spielt der Einsatzbereich eine entscheidende Rolle. Möchtest du die Kamera im Urlaub immer dabei haben, ist ein besonders leichtes und kleines Exemplar perfekt. Bridgekameras sind größer und schwerer, haben jedoch bessere Objektive und eine umfangreichere Ausstattung an Bord.
- Funktionen: Ein elektronischer Bildstabilisator gehört bei vielen Modellen zum Standard und verhindert Verwackler. Dazu gesellen sich oft weitere Features wie etwa eine Gesichtserkennung, die eine optimale Fokussierung bei Porträts garantiert.
- Anschlüsse: Ein USB-Anschluss ist üblich. Für zusätzlichen Komfort sorgt eine WLAN-Fähigkeit, weil du dir das Hantieren mit einem Kabel sparst. Mit einem HDMI-Anschluss lassen sich die Bilder direkt auf einem entsprechenden Fernseher ohne Umweg über einen Computer betrachten.
Die extra robusten Kompaktkameras: Outdoorkameras
Du möchtest dir einen Fotoapparat speziell für den harten Einsatz bei Wind, Wetter und beim Sport zulegen? Für solche Fälle gibt es sogenannte Outdoor-Kameras. Es handelt sich hierbei ebenfalls um Kompaktkameras, jedoch mit besonders robusten Gehäusen. Diese schützen das Innenleben vor Spritzwasser, Stößen, aber auch vor größer Kälte.