- Einbaukühlschrank »HEKS12254GE«HanseaticUrsprünglicher PreisUVP 329,99 €Rabatt- 50,00 €Aktueller Preis279,99 €
- Einbaukühlschrank »HEKS12254E«HanseaticUrsprünglicher PreisUVP 379,99 €Rabatt- 80,00 €Aktueller Preis299,99 €
- Einbaukühlschrank »KSI 9GF2E«BAUKNECHTUrsprünglicher PreisUVP 819,00 €Rabatt- 512,01 €Aktueller Preis306,99 €
- Einbaukühlschrank »RI517E41WF«GORENJEUrsprünglicher PreisUVP 959,00 €Rabatt- 409,01 €Aktueller Preis549,99 €Grundpreis549,99 €pro 1 Stück
- Einbaukühlschrank »KSI 9VF2E«BAUKNECHTUrsprünglicher PreisUVP 819,00 €Rabatt- 512,01 €Aktueller Preis306,99 €
- Einbaukühlschrank »RI 418 EE0«, 301 Liter VolumenGORENJEUrsprünglicher PreisUVP 1.029,00 €Rabatt- 484,01 €Aktueller Preis544,99 €Grundpreis544,99 €pro 1 Stück
- Einbaukühlgefrierkombination »RFI 412 EP1«, SchlepptürtechnikGORENJEUrsprünglicher PreisUVP 589,00 €Rabatt- 189,01 €Aktueller Preis399,99 €Grundpreis399,99 €pro 1 Stück
- Einbaukühlschrank »EVKS 16175«, GemüseboxAmicaUrsprünglicher PreisUVP 749,00 €Rabatt- 482,01 €Aktueller Preis266,99 €
- BAUKNECHTEinbaukühlgefrierkombination »KDI 12S2«
- AEGEinbaukühlschrank Serie 5000 »TSK5O881ES«, 208 L, variable Glasablagen bis zu 25 kg...
- BEKOEinbaukühlgefrierkombination »BCHA275K4SN«
- BEKOEinbaukühlschrank »B1754N«
- PrivilegEinbaukühlschrank »PRC 12GF2E«
- GORENJEEinbaukühlgefrierkombination »NRKI418EP1«, LED-Display
- HanseaticEinbaukühlgefrierkombination »HEKS17754GEW«
- AmicaEinbaukühlgefrierkombination »EKGC 16156/1 / BK2265.4i(E)«
- RESPEKTAEinbaukühlschrank »UKS110-11«
- GORENJEEinbaukühlgefrierkombination »RFI4152P1«
- SIEMENSEinbaukühlschrank iQ500 »KI21RADD1«
- AmicaEinbaukühlschrank »EKS 16174«, Sicherheitsglas
- AEGEinbaukühlschrank Serie 5000 »TSK5O88WDF«, 203 L, variable Glasablagen bis zu 25 kg...
- GORENJEEinbaukühlschrank »RBIU309EP1«
- AmicaEinbaukühlgefrierkombination »EDTS 372 901«, Silberne Applikationen im Innenraum
- PrivilegEinbaukühlschrank »PRC 12VF2E«
- AmicaEinbaukühlschrank »UKSD 361 951«, mit Gefrierfach
- AmicaEinbaukühlschrank »EKS 16171/1 / BM132.3i(E)«, Inverter Kompressor
- SIEMENSEinbaukühlschrank iQ300 »KI41RVFE0«
- SIEMENSEinbaukühlschrank iQ500 »KI72LADE0«
- GORENJEEinbaukühlschrank »RBI 412 EE1«, CrispZone
- SIEMENSEinbaukühlschrank iQ700 »KI41FADE0«
- AEGEinbaukühlschrank 5000 »TF50S882ES«, OptiSpace: Individuell verstellbare Glasablagen
- SIEMENSEinbaukühlschrank iQ700 »KI51FADE0«
- BAUKNECHTEinbaukühlgefrierkombination »KGITN 18F4 M«
- AmicaEinbaukühlgefrierkombination »EKS 16181/1«, Silberne Applikationen im Innenraum
- SIEMENSEinbaukühlgefrierkombination iQ300 »KI86VVSE0«
- NEFFEinbaukühlschrank N 50 »KI2422FE0«, Fresh Safe: Schublade für flexible Lagerung von...
- AEGEinbaukühlschrank Serie 5000 »TSF5O88WDF«, 137 L, variable Glasablagen bis zu 25 kg...
- AEGEinbaukühlgefrierkombination Serie 5000 »OSC5S183ES«, 198 Liter, ColdSense - Schützt...
- ExquisitEinbaukühlgefrierkombination »EKGC265-40-040E«
- AmicaEinbaukühlgefrierkombination »EDTS 374 901«, Schlepptür-Technik
- GORENJEEinbaukühlschrank »RI 209 EE1«, 131 Liter Volulmen
- GORENJEEinbaukühlschrank »RI409EP1«, 129 Liter Volumen
- AmicaEinbaukühlgefrierkombination »EKGCS 385 901«, Inverter Kompressor
- ExquisitEinbaukühlschrank »UKS140-V-FE-010E«
- AmicaEinbaukühlgefrierkombination »EKGC 16177/1 / BK3165.8Ki(E)«
- GORENJEEinbaukühlschrank »RBI409EP1«
- SamsungEinbaukühlgefrierkombination BRB8OF »BRB80F26ACFO«, Optimal Fresh+ - Langanhaltende...
- GORENJEEinbaukühlschrank »RIU609EA1«
- NEFFEinbaukühlgefrierkombination N 30 »KI5861SE0«, Fresh Safe: Schublade für flexible...
- AEGEinbaukühlschrank Serie 5000 »TSF5O12ES«, 181 L, variable Glasablagen bis zu 25 kg...
- SIEMENSEinbaukühlschrank iQ500 »KI82LADD0«
- HanseaticEinbaukühlschrank »HEKS8260GD«
- NEFFEinbaukühlgefrierkombination N 30 »KI7861FE0«, No Frost: nie wieder Abtauen
- RESPEKTAEinbaukühlschrank »131200881400-10«, Schnellgefrierfunktion
- AEGEinbaukühlschrank 5000 »TSK50882DS«, EcoLine - Unsere energieeffizientesten Geräte
- AEGEinbaukühlgefrierkombination Serie 5000 »TSC5S142ES«, 217 Liter, Low Frost
- BOSCHEinbaukühlschrank Serie 4 »KIL42VFE0«
- BEKOEinbaukühlgefrierkombination »BCSA240K4SN 7521820007«
- AEGEinbaukühlgefrierkombination Serie 6000 »TSC6M183ES«, TwinTech® NoFrost-Kein Abtauen...
- AmicaEinbaukühlschrank »EVKS 16172/1«, Schlepptür-Technik
- GORENJEEinbaukühlschrank »RBIU609EA1«
- AmicaEinbaukühlschrank »EVKSX 352 231«, Festtür-Technik
- HanseaticEinbaukühlschrank »HEKS8260D«
- BOSCHEinbaukühlschrank Serie 8 »KIF82PFE0«
- SIEMENSEinbaukühlschrank iQ500 »KI31RADD1«
- BOSCHEinbaukühlschrank Serie 6 »KIR81ADD0«
- SIEMENSEinbaukühlgefrierkombination iQ300 »KI87VVFE1«
- BOSCHEinbaukühlschrank 6 »KIL72AFE0«
- AEGEinbaukühlschrank Serie 5000 »TSK5O88EF«, 118 L, variable Glasablagen,Türalam,...
- BOSCHEinbaukühlschrank Serie 6 »KIL82ADD0«
- AEGEinbaukühlschrank Serie 5000 »TSD5S121ES«, 188 Liter, 4-Sterne-Gefrierfach, variable...
- AEGEinbaukühlschrank Serie 6000 »TSK5O121ES«, 98 L, LowFrost-weniger Eisbildung,...
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Der Einbaukühlschrank – die stylishe Art, Lebensmittel zu lagern
Ein Einbaukühlschrank fügt sich perfekt in deine Küchenzeile ein und bietet clevere Funktionen für länger frische Lebensmittel. Die Kühlschränke sind für einen Look wie aus einem Guss mit einer Küchenfront versehen.
Wo ist das Kühlgerät? Ein Einbaukühlschrank ist auf den ersten Blick nicht als Haushaltsgerät erkennbar. Dafür sorgt die Türverkleidung im Design der Küchenzeile. Die Kühlgeräte befinden sich außerdem in einem speziellen Schrank, sodass eine praktisch nahtlose Optik entsteht. Der Effekt: Deine Küche sieht stets harmonisch aus, strahlt Ruhe und Ordnung aus. Die verfügbaren Einbaukühlschränke unterscheiden sich hinsichtlich verschiedener Eigenschaften. So finden alle ein Modell, das am besten zur Haushaltsgröße und zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Welche Vorteile bringt ein Einbaukühlschrank mit?
Einbaukühlschränke gehören in vielen Küchen zum Standard – kein Wunder, die Geräte bieten schließlich zahlreiche Vorteile. Abgesehen davon, dass sie die optimale Lösung für ein einheitliches Design deiner Küchenzeile darstellen, punkten sie in der Regel auch durch eine geringere Geräuschentwicklung. Der Schrank, in dem sie integriert sind, schluckt die Geräusche des Kompressors, sodass du sie kaum noch wahrnimmst.
In kleinen Küchen erweisen sich die Bauweisen als äußerst praktisch, da sie Platz sparen. Du benötigst keinen separaten Aufstellort mehr, das Kühlgerät ist einfach ein Teil der Zeile. Ebenso brauchst du nicht auf den bei vielen frei stehenden Kühlschränken notwendigen Abstand zur Wand zu achten. Dieser ist bei den Einbauversionen praktisch automatisch gewährleistet. Last, but not least sparst du dir bei einem Einbaukühlschrank einiges an Reinigungsaufwand. Lediglich der Innenraum und die Tür erfordern in regelmäßigen Abständen eine Putzsession.
Aus welchen Varianten finde ich das beste Modell für mich?
In der Regel sind Einbaukühlschränke genormt, sprich, jedes Modell fügt sich in einen Standard-Einbauschrank mit 60 Zentimetern Breite ein. Lediglich in der Höhe unterscheiden sich die verschiedenen Ausführungen.
Tipp: Da es bei der Integration des Kühlgeräts in den Einbauschrank auf Millimeter ankommt, empfiehlt es sich, die Nischenmaße vor dem Kauf dennoch exakt zu ermitteln.
Es sind vor allem Details, die die Unterschiede zwischen den Einbaukühlschränken ausmachen. Zum einen bieten die Innenräume jeweils verschiedene Volumina. So wählen Single-Haushalte ebenso wie Großfamilien das für sie passende Exemplar aus. Dabei gilt: Für ein bis zwei Personen genügen üblicherweise 120 bis 140 Liter Nutzinhalt. Jede weitere Person im Haushalt vergrößert das optimale Volumen um circa 60 Liter.
Zum anderen wählst du aus sogenannten Vollraumkühlschränken, die ausschließlich zum Kühlen von Lebensmitteln gedacht sind, sowie Kühl-Gefrier-Kombinationen. Diese verfügen im unteren oder oberen Bereich über einen Froster.
Gut zu wissen: Einige Einbaukühlschränke sind auch mit einem kompakten Eisfach für kleine Mengen Gefrierware ausgestattet. Benötigst du im Alltag nur wenig Tiefkühlprodukte, lagerst jedoch größere Mengen davon, können ein solcher Einbaukühlschrank und ein separater Gefrierschrank eine clevere Lösung darstellen.
Welche Funktionen und Extras besitzen Einbaukühlschränke?
Ob Vollraumkühler oder Kombination – moderne Einbaukühlschränke gewähren dank einiger kluger Features und Funktionen einen hohen Komfort und sorgen für länger frische, knackige Lebensmittel. Es lohnt sich, auf diese Merkmale zu achten:
Bei der No-Frost-Funktion handelt es sich um eine Abtauautomatik. Ein System leitet Kondenswasser ohne dein Zutun nach außen, wo es unbemerkt verdunstet. Wo kein Wasser ist, bildet sich auch kein Eis und du sparst dir das regelmäßige Abtauen.
- In sogenannten Crispy- oder Fresh-Zonen herrschen niedrigere Temperaturen und eine höhere Luftfeuchtigkeit als in anderen Bereichen des Einbaukühlschranks. Damit hältst du Obst und Gemüse so knackig wie kurz nach der Ernte – und das für viele Tage.
- Schnellkühl- und -gefrierfunktionen senken die Temperatur kurzfristig ab, um etwa Getränke blitzschnell auf Trinktemperatur zu bringen. Im Froster beschleunigt das Feature die Einfrierzeit frischer Lebensmittel und verhindert, dass vorhandenes Gefriergut antaut.
- Im Urlaubsmodus erhöht sich die Innenraumtemperatur im Kühlbereich. Das spart während deiner Abwesenheit Energie. Wichtig: Im Froster herrschen bei Aktivierung weiterhin die üblichen minus 18 Grad. So bleibt dein Gefriergut sicher gelagert.
- Ein Türalarm stößt optische und/oder akustische Signale aus und warnt damit vor einer zu lange geöffneten Tür.
Zusätzlich zu Funktionen wie diesen erlauben Einbaukühlschränke größtenteils die Modifizierung des Innenraums. Die Glasablagen lassen sich variabel in der Höhe verstellen, Flaschenhalter nach Wunsch platzieren. Tipp: Flaschenhalter erhältst du für viele Modelle auch als optionales Zubehör. Als nützlich erweisen sich Varianten mit ausziehbaren Ablagen. So genießt du einen wunderbaren Überblick über die gelagerten Lebensmittel. Oftmals kannst du auch die Fächer auf der Innenseite der Tür nach Wunsch anordnen.
Woran lässt sich ein effizienter Einbaukühlschrank erkennen?
Ein Einbaukühlschrank ist in den meisten Haushalten 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr im Betrieb – und verbraucht in dieser Zeit Energie. Bei der Anschaffung von Kühlgeräten lohnt sich ein Blick auf das Energieeffizienzlabel somit ganz besonders.
Sparsame Modelle erkennst du an der Auszeichnung mit den Effizienzklassen A und B, Geräte mit noch moderatem Strombedarf befinden sich in den Klassen C und D, vergleichsweise verschwenderische Einbaukühler in den Klassen E, F und G. Ein Tipp: Die Klassen sind zusätzlich farblich markiert.Grüne Auszeichnungen stehen für effiziente, gelbe für passabel sparsame, rote für eher weniger effiziente Ausführungen.
Auf welche Eigenschaften sollte ich außerdem achten?
Ein Blick in die technischen Daten eines Einbaukühlschranks enthüllt weitere interessante Merkmale. Dazu gehört die Geräuschkulisse in Dezibel. Du findest die entsprechende Angabe ebenfalls auf dem Energieeffizienzlabel. Gut zu wissen: Ein Einbaukühlschrank, der weniger als 40 Dezibel erzeugt, gilt als leise.
Bei Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen ist zudem das Gefriervermögen innerhalb 24 Stunden wichtig. Der Wert beschreibt, wie viele Lebensmittel das Gerät binnen eines Tages auf eine Kerntemperatur von minus 18 Grad bringt. Der Mindestwert liegt hier bei 4,5 Kilogramm auf 100 Liter Nutzinhalt.