- Laufschuh »POUNCE LITE«PUMAAktueller Preis55,99 €Neu+6 Farben
- Laufschuh »EXTEND LITE TRAIL«PUMAAktueller Preis65,99 €Neu
- Laufschuh »XA PRO 3D V9 W«SalomonAktueller Preis155,99 €Neu
- Laufschuh »XA PRO 3D V9 GORE-TEX W«, wasserdichtSalomonAktueller Preis176,99 €Neu
- Laufschuh »FLYER LITE 3«PUMAAktueller Preis49,99 €Neu+3 Farben
- Laufschuh »SKYROCKET LITE 2«PUMAAktueller Preis49,99 €Neu+1 Farbe
- Laufschuh »GT-1000 13 Gore-Tex«, für mehr Stabilität, wasserdichtAsicsAktueller Preis149,99 €Neu
- Laufschuh »SKYROCKET LITE 2 ENGINEERED«PUMAAktueller Preis55,99 €Neu
- AsicsLaufschuh »PATRIOT 14«
- AsicsTrailrunningschuh »TRAIL SCOUT 3«
- adidas PerformanceLaufschuh »SUPERNOVA RISE ATR E«
- PUMALaufschuh »SKYROCKET LITE TRAIL«
- PUMALaufschuh »DARTER PRO«
- PUMALaufschuh »VELOCITY NITRO 4 WNS«
- AsicsLaufschuh »GEL-CONTEND 9«, mehr Dämpfung
- SalomonLaufschuh »ULTRA FLOW 2 GORE-TEX W«, wasserdicht
- PUMALaufschuh »SOFTRIDE HARLI WNS«
- adidas PerformanceLaufschuh »SUPERNOVA RISE 2«
- adidas PerformanceLaufschuh »QUESTAR 3«
- New BalanceLaufschuh »411«
- AsicsLaufschuh »GEL-NIMBUS 27«
- New BalanceLaufschuh »FUELCELL PROPEL V5«
- AsicsLaufschuh »GEL-EXCITE 11«
- adidas TERREXTrailrunningschuh »TERREX AGRAVIC 3 TRAILRUNNING«, Trail-Runningschuhe
- adidas PerformanceLaufschuh »ULTRARUN 5 W«
- adidas PerformanceLaufschuh »ADIZERO EVO SL«, angelehnt an das Design vom Adios Pro Evo
- PUMALaufschuh »SOFTRIDE SERA ALT WNS«
- adidas PerformanceLaufschuh »ADIZERO BOSTON 13 E«
- AsicsLaufschuh »GEL-PULSE 16«
- AsicsTrailrunningschuh »GEL-VENTURE 10 WP«
- New BalanceLaufschuh »520«
- New BalanceLaufschuh »413«
- adidas PerformanceLaufschuh »SUPERNOVA EASE«
- adidas PerformanceLaufschuh »ADIZERO SPRINTSTAR SPIKE«, Spike-Schuh für die Laufbahn
- AsicsLaufschuh »NOVABLAST 5«
- ReebokLaufschuh »REEBOK LITE 4«
- New BalanceLaufschuh »FRESH FOAM ARISHI V4«
- AsicsLaufschuh »GT-1000 14 GORE-TEX«, für mehr Stabilität, wasserdicht
- AsicsLaufschuh »GEL-FLUX 8«
- AsicsLaufschuh »GEL-PHOENIX 13«
- Under Armour®Laufschuh »UA W Charged Speed Swift«
- AsicsTrailrunningschuh »TRABUCO TERRA 3«
- adidas PerformanceLaufschuh »ADIZERO SL2«
- New BalanceLaufschuh »DynaSoft Tektrel«, Trailrunning-Schuhe
- ReebokLaufschuh »ENERGEN TECH 2«
- adidas TERREXTrailrunningschuh »TERREX TRACEFINDER 2 CLIMAPROOF TRAILRUNNINGE«, Trail-Runningschuhe
- adidas PerformanceLaufschuh »PUREBOOST 5«
- adidas PerformanceLaufschuh »SUPERNOVA SOLUTION 2.0«
- adidas PerformanceLaufschuh »GALAXY 7«
- AsicsLaufschuh »GEL-KAYANO 32«, für mehr Stabilität
- AsicsLaufschuh »GEL-CUMULUS 27«
- New BalanceLaufschuh »FRESH FOAM X EVOZ v4«
- adidas PerformanceLaufschuh »DURAMO RC2«
- adidas TERREXTrailrunningschuh »TRACEFINDER TRAILRUNNING«, Trail-Runningschuhe
- adidas PerformanceLaufschuh »RESPONSE«
- adidas PerformanceLaufschuh »ADIZERO DISTANCESTAR SPIKE«, Spike-Schuh für die Laufbahn
- AsicsLaufschuh »GT-1000 14«, für mehr Stabilität
- AsicsTrailrunningschuh »GEL-VENTURE 10«
- adidas PerformanceLaufschuh »DURAMO SL 2«
- AsicsLaufschuh »NOOSA TRI 16«
- adidas PerformanceLaufschuh »DURAMO SPEED 2«
- AsicsLaufschuh »VERSABLAST 4«
- AsicsLaufschuh »GEL-PULSE 15 GORE-TEX«, wasserdicht
- AsicsTrailrunningschuh »GEL-TRABUCO 13«
- AsicsLaufschuh »DYNABLAST 5«
- AsicsTrailrunningschuh »GEL-SONOMA 8«
- adidas PerformanceLaufschuh »RUNFALCON 5 TR«
- ReebokLaufschuh »ENERGEN TECH 2«
- adidas PerformanceLaufschuh »DURAMO RC«
- ReebokLaufschuh »ENERGEN LUX«
- ReebokLaufschuh »CITYRIDE«
- ReebokLaufschuh »ENERGEN TECH PLUS 2«
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Laufschuhe – funktionales Schuhwerk für perfekte Performance
Laufschuhe bringen dich weiter. Die Sportschuhe für deine erfolgreichen Läufe verfügen über verschiedene clevere Ausstattungsmerkmale, die deine Gelenke schonen und dabei helfen können, deine Leistung zu verbessern.
Laufschuhe anziehen und los geht es: Beim Joggen brauchst du weder Ausrüstung noch Sportgeräte. Auf die Ausstattung deiner Laufschuhe solltest du allerdings ein Augenmerk legen. Die richtige Wahl lässt dich leichtfüßig über den Asphalt schweben, dämpft Unebenheiten und Sprünge ab und kann dazu beitragen, Fehlhaltungen zu verhindern.
Warum sollte ich in spezielle Laufschuhe investieren?
Einfach loslaufen: Joggen und Walken zu gehen, erfordert keine langwierige Vorbereitung. Die Ausrüstung spielt allerdings für den gesundheitlichen Effekt und den Komfort eine wichtige Rolle. Auf den Laufschuhen lastet dein komplettes Körpergewicht. Sie sollten deine Füße trocken und optimal belüftet halten, ihnen Schutz bieten und vor Verletzungen schützen.
Wie gelingt das? Ganz einfach: Auf die Ausstattung kommt es an. Funktionale Laufschuhe weisen Dämpfungselemente auf, die Stöße abfangen und so die Belastung reduzieren. Sie stabilisieren deinen Fuß, sodass du selbst auf holprigen Wegen nicht umknickst, und sind mit Sohlen für einen festen Halt ausgestattet.
Darüber hinaus wählst du Laufschuhe individuell passend zu deinen Bedürfnissen aus. So gibt es Modelle für Trailrunning im Gelände, für spezielle Fußstellungen, Wettkämpfe, Anfänger und erfahrene Jogger.
Tipp: Bist du im Sommer wie im Winter draußen unterwegs, ist es ratsam, in Laufschuhe für die jeweiligen Jahreszeiten zu investieren. Winter-Ausführungen sind häufig mit einer wasserfesten Imprägnierung versehen und bieten mit profilierten Sohlen auch auf rutschigen Untergründen Halt. Sommer-Modelle lassen mit transparenten Elementen viel Luft an deine Füße.
Welcher Laufschuhtyp bin ich?
Bevor du neue Laufschuhe kaufst, solltest du wissen, welche Eigenschaften diese für gesunde, komfortable Läufe mitbringen sollten. Diese Kriterien spielen dabei eine Rolle:
Knickst du beim Laufen nach innen ein, sind Stabilitätsschuhe die ideale Wahl für dich. Sie erbringen eine hohe Stützleistung und maximale Dämpfung.
- Unebene Untergründe erfordern Sohlen mit viel Grip und exzellenter Stützkraft. Spezielle Trailrunning-Laufschuhe trumpfen mit diesen Eigenschaften auf.
- Trainierst du für Wettkämpfe, sind Lightweight-Laufschuhe angesagt. Sie sind ultraleicht konzipiert und erzeugen so minimalen Widerstand. Empfehlenswert sind sie vor allem für erfahrene Läufer, denn sie verzichten auf eine starke Dämpfung und Unterstützung – das sollen bei dieser Trainingsschuh-Art Fußmuskeln und -gewölbe übernehmen.
- Über ähnliche Eigenschaften verfügen die Natural-Running-Laufschuhe. Sie gehören ebenfalls zu den Fliegengewichten unter den Trainingsschuhen, verzichten weitgehend auf eine Dämpfung sowie Stabilisierungselemente und sind mit einer kleinen Sprengung gearbeitet. Auf diese Variante setzen erfahrene Läufer häufig als Zweitschuh, um ihre Kraft und Motorik zu maximieren.
- Auf Asphalt sind sogenannte Neutralschuhe ideal. Sie eignen sich für kurze wie lange Distanzen gleichermaßen und kommen mit komfortablen Dämpfungen daher sowie mit einer mittelstarken bis starken Sprengung.
Tipp: Eine Laufanalyse verrät dir mehr über deine Fußstellung und somit über deine Laufschuh-Bedürfnisse. Sie lässt sich im Sportfachhandel oder beim Sportmediziner durchführen.
Was sollte ich zum Thema Sprengung wissen?
Die Sprengung bezeichnet den Höhenunterschied zwischen Vorfuß und Ferse. Eine hohe Sprengung von mehr als acht Millimetern ist ratsam für Fersenläufer und unterstützt vor allem in der Abrollbewegung. Eine flache Sprengung bis vier Millimeter kann bei erfahrenen Läufern neue Trainingsanreize setzen und ist grundsätzlich für Mittel- und Vorfußläufer geeignet. Mittlere Sprengungen von fünf bis acht Millimetern sorgen für eine bestmögliche Dynamik.
Generell gilt: Je geringer die Sprengung ausfällt, desto stärker belastest du deine Achillessehnen und deine Wadenmuskulatur. Einsteiger in den Laufsport setzen daher idealerweise auf Laufschuhe mit hoher Sprengung, Profis, die ihre Performance steigern möchten, auf solche mit niedriger Sprengung.
Tipps für die Größenauswahl deiner Laufschuhe
Ob du zu einem Neutral-Laufschuh greifst oder ein Modell für ambitionierte Trailrunning-Touren suchst: Einige Kriterien sind für den optimalen Kauf wichtig. Dazu gehört die richtige Größe. Zwischen Zehen und Schuhspitze sollte etwa ein Zentimeter Platz bleiben. So genießt du Unterstützung und Bewegungsfreiheit ohne störende Reibung. Achte außerdem darauf, die Schuhe stets sorgfältig zu schnüren, damit sie weder rutschen noch zu eng sitzen. Laufsocken bieten zusätzliche Unterstützung, sichern einen wohligen Tragekomfort und verhindern, dass der Schuh an der Haut scheuert.
Worauf kommt es bei der Materialauswahl an?
Das Material deiner Laufschuhe beeinflusst den Tragekomfort, das Fußklima und die Wetterfestigkeit. Diese Fakten helfen bei der Auswahl:
- Bevorzugt werden für die meisten Schuhe funktionale Kunstfasergewebe, aus denen luftdurchlässige, feuchtigkeitsregulierende Mesh-Stoffe entstehen. Sie belüften einwandfrei, trocknen sehr schnell und sind ultraleicht. Bonus: Die aus Polyester und Polyamid gefertigten Strukturen zeigen sich farbecht, bleichen also selbst nach mehrmaligem Waschen und starker Sonneneinstrahlung nicht aus. Sie lassen sich in der Regel in der Maschine reinigen.
- Flexible, gewebte Textilien findest du häufig als Details an Laufschuhen aus Mesh-Gewebe. Sie gewähren mit ihrem extrem geringen Gewicht einen leichtfüßigen Komfort und sind vor allem bei erfahrenen Läufern beliebt, da sie vergleichsweise wenig Halt ermöglichen.
- Für die Dämpfungen kommen spezielle Materialien wie Gelschaum oder Luftkissen zum Einsatz. Sie sind unsichtbar im Schuh verborgen.
- Für Zwischensohlen verwenden die Hersteller gerne Polyurethan (PU), das sich durch ein geringes Gewicht bei einem dynamischen Laufgefühl auszeichnet. EVA (Ethylen-Vinyl-Acetat) erzielt einen besonders hohen Dämpfungseffekt.
Tipp: Naturmaterialien wie Baumwollstoffe oder Echtleder sind für Laufschuhe oftmals weniger gut geeignet. Sie trocknen nicht so schnell und Leder lässt sich nicht in der Maschine waschen. Sie bieten sich daher eher für Sneaker an, also für Sportschuhe, die ohne spezielle Funktionsausrüstung auskommen und dafür mit modischen Details punkten.