Große Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
1 von 2
- Kaffeevollautomat »Magnifica S ECAM 21.118.W«, inkl. Milchaufschäumer im Wert von UVP...
- Kaffeevollautomat »EA8107 Arabica«, 2-Tassen-Funktion, manueller Dampfdüse, 2...
- Kaffeevollautomat »Dinamica ECAM 358.15.R«, Sensor-Bedienfeld, inkl. Pflegeset im Wert...
- Kaffeevollautomat »3200 Serie EP3246/70 LatteGo«, für 5 Kaffeespezialitäten und...
- Kaffeevollautomat »PrimaDonna Class ECAM 550.85.MS, silber«
- Kaffeevollautomat »Dinamica ECAM 356.57.B«, mit 4 Direktwahltasten, Kaffeekannenfunktion
- Kaffeevollautomat »Eletta Explore ECAM 450.55 G«, Grau, inkl. Pflegeset im Wert von €...
- Kaffeevollautomat »3200 Serie EP3243/70 LatteGo«, weiß
- Kaffeevollautomat »Autentica Cappuccino ETAM 29.660.SB«, nur 19,5 cm breit, LatteCrema...
- Kaffeevollautomat »EA8150«, Arabica Display, LCD-Display, Speichermodus, Dampfdüse für...
- Kaffeevollautomat »EQ.6 plus s700 TE657M03DE«, autom. Reinigung, bis zu 4 Favoriten,...
- Kaffeevollautomat »2200 Serie EP2220/40 Pannarello«
- Kaffeevollautomat »Dinamica ECAM 358.15.B«, Sensor-Bedienfeld, inkl. Pflegeset im Wert...
- Kaffeevollautomat »EQ700 classic TP707D06«, Full-Touch-Display, bis 15 Profile...
- Kaffeevollautomat »PrimaDonna Class ECAM 550.65.W, weiß«
- Kaffeevollautomat »PrimaDonna Class ECAM 550.65.SB, schwarz«
- Kaffeevollautomat »EQ.700 Inox silber metallic TP705D47«, Full-Touch-Display, bis 10...
- Kaffeevollautomat »EP3343/50 3300 Series«, 6 Kaffeespezialitäten, mit...
- Kaffeevollautomat »EQ900 TQ903D43«, Home Connect App, baristaMode, superSilent, 6,8”...
- Kaffeevollautomat »EA8110 Arabica Quattro Force«, 1450 Watt, Wassertankkapazität: 1,8...
- Kaffeevollautomat »PrimaDonna Soul ECAM 610.75.MB«, inkl. Kaffeekanne im Wert von UVP...
- Kaffeevollautomat »Magnifica ESAM 3200.S«, Milchaufschäumdüse, Kegelmahlwerk 13...
- Kaffeevollautomat »EA829G Espresseria Automatic Latt'Espress«, mit kompact-LCD...
- Kaffeevollautomat »EQ.700 classic TP705D01«, intuitives Full-Touch-Display,...
- Kaffeevollautomat »ECAM 46.860.B Eletta Evo, schwarz«, inkl. Pflegeset im Wert von €...
- Kaffeevollautomat »EP3347/90 3300 Series«, 6 Kaffeespezialitäten, mit...
- Kaffeevollautomat »Perfecta Evo ESAM 428.40.BS«, Kaffeekannenfunktion, inkl. Pflegeset...
- Kaffeevollautomat »EQ.700 integral - TQ707D03«, Full-Touch-Display, bis zu 30...
- Kaffeevollautomat »Eletta Explore Cold Brew Extraction ECAM450.86.T«, Titan
- Kaffeevollautomat »EA895N Evidence One«
- Kaffeevollautomat »EA910B.23 Sensation Milk Bundle«, mit Krups Milchaufschäumer im...
- Kaffeevollautomat »Dinamica ECAM 350.35.SB«, Sensor-Bedienfeld
- Kaffeevollautomat »2200 Serie EP2236/40 LatteGo«, für 3 Kaffeespezialitäten und...
- Kaffeevollautomat »Dinamica Plus ECAM 370.70.B«, mit LatteCrema Milchsystem und...
- Kaffeevollautomat »Dinamica ECAM 350.35.W«, großer 1.8l Wassertank
- Kaffeevollautomat »Magnifica Evo ECAM 290.21.B, Schwarz«
- Kaffeevollautomat »EQ.6 plus s700 TE657503DE«, 2 Tassen gleichzeitig, 4 Profile,...
- Kaffeevollautomat »EA897B Evidence ECOdesign«
- Kaffeevollautomat »Magnifica Start ECAM 220.22.GB«
- Kaffeevollautomat »Barista TS Smart® F850-102, schwarz«, 21 Kaffeerezepte & 8...
- Kaffeevollautomat »Solo® E950-222, pure black«, aromatischer Kaffee & Espresso bei nur...
- Kaffeevollautomat »EA877D Intuition Experience+«, 21 Heiß- und...
- Kaffeevollautomat »BCC02FBMEU - Special Edition«
- Kaffeevollautomat »PrimaDonna Elite Experience ECAM 656.85.MS«, auch für...
- Kaffeevollautomat »BCC02BLMEU«, Herausnehmbare Brüheinheit
- Kaffeevollautomat »Anima Deluxe«, vom Erfinder des Espresso - Barista@Home
- Kaffeevollautomat »Eletta Cappuccino ECAM 44.668.B«
- Kaffeevollautomat »CM 5410 Silence«
- Kaffeevollautomat »Solo® & Milk E953-202, silber/schwarz«, Café crème & Espresso per...
- Kaffeevollautomat »Magnifica Start ECAM 220.61.W weiß«
- Kaffeevollautomat »Latticia® One Touch F300-100, schwarz«, kompakt, aber XL Wassertank...
- Kaffeevollautomat »EP2336/40 2300 Series«, 4 Kaffeespezialitäten, mit...
- Kaffeevollautomat »EA894T Evidence Plus«, mit vielen technischen Innovationen und...
- Kaffeevollautomat »2200 Serie EP2220/10«, für 2 Kaffeespezialitäten und anpassbarer...
- Kaffeevollautomat »CM 5315 Active«
- Kaffeevollautomat »Solo® E950-101, schwarz«, Perfekt für Café crème & Espresso, nur...
- Kaffeevollautomat »EP2333/40 2300 Series«, 4 Kaffeespezialitäten, mit...
- Kaffeevollautomat »EA8738 Intuition Preference«, inkl. Milchbehälter, intuitives...
- Kaffeevollautomat »Passione® One Touch F53/1-101, silber«, Tassengenau frisch...
- Kaffeevollautomat »CEG 3190 B«, Kegelmahlwerk aus Edelstahl
- Kaffeevollautomat »Solo® E950-204, chili-red«, Perfekt für Café crème & Espresso, nur...
- Kaffeevollautomat »EA8161«, inkl. Edelstahl-Milchbehälter, 3 Temperaturstufen + 3...
- Kaffeevollautomat »EA891D Evidence«, 12 Kaffee- und 3 Tee-Variationen, OLED-Display...
- Kaffeevollautomat »Dinamica Plus ECAM 370.95.T«
- Kaffeevollautomat »CM 5310 Silence«
- Kaffeevollautomat »EP2331/10 2300 Series«, 4 Kaffeespezialitäten, mit...
Morgens bringst du dich mit einem kräftigen schwarzen Espresso in Schwung, nachmittags entspannst du mit cremigem Caffè Latte im hohen Glas. Dafür brauchst du heute nicht mal mehr das Kaffeehaus deines Vertrauens aufsuchen, denn Kaffeevollautomaten erlauben dir nun die einfache Zubereitung in den eigenen vier Wänden.
Wie funktionieren Kaffeevollautomaten?
Wie der Name verspricht, liefern dir Kaffeevollautomaten frische Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck. Du musst lediglich noch darauf achten, dass der Wassertank, die Kaffeemühle und womöglich der Milchtank gefüllt sind.
Die Zubereitung haben sich die Geräte von klassischen Espressomaschinen mit Siebträger abgeschaut. Wenn du auf den Knopf des eingeschalteten Kaffeevollautomaten drückst, erhitzt die elektronische Steuerung das Wasser und mahlt frische Kaffeebohnen. Mit Hochdruck wird das gemahlene Kaffeepulver durch die Brühgruppe gepresst. Gute Maschinen legen noch einen Zwischenschritt ein, bei dem sie das Kaffeepulver anfeuchten (vorbrühen). Dadurch werden noch mehr Aromen freigesetzt.
Unten läuft dein leckerer frisch gebrühter Kaffee in die bereitgestellte Tasse, während der Kaffeeautomat aufräumt. Das verbrauchte Kaffeepulver wird in einen Auffangbehälter gekippt, eventuell noch in der Brühgruppe vorhandenes Wasser abgeleitet.
Welche Getränke kann ich mit Kaffeevollautomaten zubereiten?
Die Getränkevielfalt hängt vom Ausstattungsumfang ab. Grundsätzlich können alle Kaffeevollautomaten aus Kaffeepulver aufgebrühte Spezialitäten wie Espresso, Americano (Verlängerter), Lungo (lange gebrühter Espresso) und Ristretto (sehr kurz gebrühter Espresso) zubereiten.
Die meisten Geräte verfügen über einen integrierten Milchtank, damit du Milchkaffeespezialitäten wie Melange, Cappuccino, Caffè Latte, Latte macchiato und Flat White genießen kannst. Daneben sind sie natürlich in der Lage, einfach nur heißes Wasser zu produzieren, wenn du ab und zu mal Lust auf eine Tasse Tee hast.
Nur eines können Kaffeevollautomaten meist nicht: Filterkaffee brühen. Willst du nicht auf den vertrauten Geschmack verzichten, musst du entweder eine separate Kaffeemaschine kaufen oder nach einem Hybridmodell Ausschau halten.
Was ist beim Mahlwerk zu beachten?
Mit einem guten Mahlwerk steht und fällt die Qualität des zubereiteten Kaffees. Bei Kaffeevollautomaten mit integriertem Mahlwerk hast du die Wahl zwischen einem Scheibenmahlwerk und einem Kegelmahlwerk.
Bei letzteren fallen die Kaffeebohnen in eine Art zweiteiligen Trichter und werden zwischen den beiden ineinandergreifenden Teilen gemahlen. Anschließend fällt das gemahlene Pulver nach unten in die Brühgruppe. Beim günstigeren Scheibenwahlwerk werden die Bohnen zwischen zwei Scheiben zerrieben. Zum optimalen feinen Mahlen müssen diese sehr schnell rotieren (etwa 1 500 Umdrehungen pro Minute), wodurch sie Lärm und Hitze erzeugen. Die Hitze kann wiederum das Aroma der Kaffeebohnen negativ beeinflussen.
Welche Variante du bevorzugst, hängt letztendlich davon ab, wie wichtig dir der bestmögliche Geschmack und eine geräuscharme Zubereitung sind. Ein weiterer Aspekt ist das verwendete Material: Edelstahl ist robuster und teurer als Keramik. Dafür entwickelt Keramik weniger Hitze und hat so weniger Einfluss auf das Aroma der Bohnen.
Worauf muss ich beim Kauf von Kaffeevollautomaten noch achten?
Neben dem Mahlwerk und den vorhandenen Funktionen solltest du beim Kauf noch einige weitere wichtige Dinge beachten. Soll es für dich ein Gerät mit integriertem Milchbehälter sein, schaue darauf, dass dieser abnehmbar ist – du wirst ihn oft genug im Spülbecken reinigen wollen. Auch die Brühgruppe sollte zur leichteren Reinigung herausnehmbar sein. Zwar sind die meisten Kaffeevollautomaten heute mit internen Reinigungsprogrammen ausgestattet, doch ab und zu ist es aus hygienischen Gründen ratsam, die Brühgruppe gründlich unter fließendem Wasser zu spülen.
Lebst du in einer Region mit hartem Wasser, kann ein integrierter Wasserfilter hilfreich sein. Eine Bedingung ist er jedoch nicht, denn natürlich kannst du auch einen externen Wasserfilter nutzen und das gefilterte Wasser in den Tank füllen.
Kaffeevollautomaten bieten dir heute die Möglichkeit, zahlreiche Parameter wie Mahlgrad, Brühstärke und Brühdauer optimal auf deine Bedürfnisse einzustellen. Du kannst Einstellungen für Familienmitglieder und regelmäßige Besucher speichern, damit jeder mit einem Knopfdruck seinen perfekten Kaffee bekommt. Das alles nutzt dir jedoch nichts, wenn das Display unübersichtlich, zu klein oder unverständlich gestaltet ist. Schaue dir verschiedene Varianten an und suche dir eine Maschine aus, deren Display dir zusagt und einfach zu bedienen ist.
Neigst du zu Ungeduld, wenn du zu lange auf dein Lieblingsgetränk warten musst, lege Wert auf eine hohe Wattzahl. Je mehr Leistung das Gerät mitbringt, umso schneller wird es das Wasser erhitzen. Prüfe nicht zuletzt in der Produktbeschreibung die Maße deiner Wunschmodelle. Kaffeevollautomaten können recht wuchtig ausfallen. Stelle also sicher, dass das Gerät an den vorgesehenen Ort passt.
Wie reinige ich einen Kaffeevollautomaten?
Die regelmäßige Reinigung und die Verwendung von hochwertigen Pflegemitteln wird das Leben deines Kaffeevollautomaten enorm verlängern. Besondere Aufmerksamkeit solltest du dem Milchsystem schenken, da sich hier schnell Bakterien ablagern. Erfolgt die Reinigung nicht automatisch, spülst du nach jeder Benutzung den Milchschlauch und die Düse mit heißem Wasser durch. Denke abends daran, das verbrauchte Kaffeepulver zu entleeren und den Behälter und die Abtropfschale auszuspülen.
Der Kaffeevollautomat wird dir mit einer Mitteilung im Display Bescheid sagen, wenn du das integrierte Reinigungsprogramm laufen lassen musst. Wenn du ein Reinigungsmittel ins Gerät gegeben hast, erledigt es den Rest von alleine. Erfolgt im Rahmen der Reinigung keine Entkalkung, musst du diese separat vornehmen.
Welches Zubehör für Kaffeevollautomaten ist sinnvoll?
Wenn du selbst keine Milchkaffeespezialitäten trinkst, kannst du einen günstigeren Kaffeevollautomaten kaufen, der sich ganz auf köstliche, starke schwarze Getränke konzentriert. Allerdings solltest du dann einen separaten Milchaufschäumer bereithalten für den Fall, dass du Besuch empfängst und dieser um einen Cappuccino oder Latte macchiato bittet.
Denke auch daran, dass du deine selbst zubereiteten Kaffeespezialitäten stilvoll servieren willst. Lege dir eine kleine Auswahl unterschiedlicher Kaffeegläser für Latte macchiato und ähnliche Getränke zu: doppelwandige Espressogläser, große Cappuccinotassen und natürlich stilechte Espressotassen, die dich gedanklich sofort auf deine liebste italienische Piazza versetzen.