- Sandale »Quinn 09, creme«Josef SeibelAktueller Preis89,99 €Neu
- Sandale »Quinn 16, schwarz«Josef SeibelAktueller Preis99,99 €Neu
- Sandale »Grace 01, offwhite-kombi«Josef SeibelAktueller Preis99,99 €Neu
- Sandale »Brenda 03, rubin«Josef SeibelAktueller Preis79,99 €Neu
- Sandale »Fabricia 04, schwarz«Josef SeibelAktueller Preis79,99 €Neu
- Sandale »Tonga 62, skyblue«Josef SeibelAktueller Preis79,99 €Neu
- Sandale »Hermine 01, gelb-kombi«Josef SeibelAktueller Preisab 89,99 €Neu
- Sandale »Ibiza 08, beige«Josef SeibelAktueller Preis89,99 €Neu
- Josef SeibelSandale »Clea 16, weiss-kombi«
- Josef SeibelSandale »Rosalie 51, ocean«
- Josef SeibelSandale »Rosalie 48, creme«
- Josef SeibelSandale »Hermine 03, cognac«
- Josef SeibelSandale »Tonga 91, weiss-silber«
- Josef SeibelSandale »Ibiza 70, gold«
- Josef SeibelSandale »Debra 57, castagne«
- Josef SeibelSandale »Rosalie 53, amber«
- Josef SeibelSandale »Estelle 03, schwarz«
- Josef SeibelSandale »Rosalie 13, beige-multi«
- Josef SeibelSandale »Hermine 01, camel«
- Josef SeibelSandale »Hermine 14, mango«
- Josef SeibelSandale »Fabricia 01, pink«
- Josef SeibelSandale »Fergey 51, orange«
- Josef SeibelSandale »Quinn 14, silber-kombi«
- Josef SeibelSandale »Hermine 14, camel«
- Josef SeibelSandale »Fabricia 04, cognac-multi«
- Josef SeibelSandale »Ibiza 10, schwarz«
- Josef SeibelSandale »Rosalie 56, camel-kombi«
- Josef SeibelSandale »Hermine 03, gelb-kombi«
- Josef SeibelSandale »Hermine 01, royal«
- Josef SeibelSandale »Celine 06, rosa-multi«
- Josef SeibelSandale »Lucie 03, rot«
- Josef SeibelSandale »Ronja 01, castagne«
- Josef SeibelSandale »Ronja 07, castagne-multi«
- Josef SeibelSandale »Hermine 01, rot«
- Josef SeibelSandale »Stefanie 31, nude«
- Josef SeibelSandale »Ibiza 66, rot«
- Josef SeibelSandale »Rosalie 13, oliv-multi«
- Josef SeibelSandale »Rosalie 54, creme-multi«
- Josef SeibelSandale »Estelle 07, nuss«
- Josef SeibelSandale »Hermine 05, mint-kombi«
- Josef SeibelSandale »Rosalie 42, rot«
- Josef SeibelSandale »Grace 01, gold-kombi«
- Josef SeibelSandale »Brenda 03, beige«
- Josef SeibelSandale »Quinn 01, cognac«
- Josef SeibelSandale »Tonga 81, camel«
- Josef SeibelSandale »Ibiza 86, rot«
- Josef SeibelSandale »Lucie 04, bronze«
- Josef SeibelSandale »Tonga 81, schwarz«
- Josef SeibelSandale »Rosalie 56, schwarz-kombi«
- Josef SeibelSandale »Hermine 13, beige«
- Josef SeibelSandale »Clea 14, jeans«
- Josef SeibelSandale »Hannah 13, schwarz-kombi«
- Josef SeibelSandale »Rosalie 48, schwarz«
- Josef SeibelSandale »Tonga 86, castagne-kombi«
- Josef SeibelSandale »Debra 25, rot«
- Josef SeibelSandale »Hermine 14, schwarz«
- Josef SeibelSandale »Hermine 01, mango«
- Josef SeibelSandale »Rosalie 49, amber«
- Josef SeibelSandale »Ivy 05, amber«
- Josef SeibelSandale »Rosalie 42, mango«
- Josef SeibelSandale »Rosalie 48, creme«
- Josef SeibelSandale »Quinn 09, cognac«
- Josef SeibelSandale »Debra 58, schwarz«
- Josef SeibelSandale »Hermine 15, koralle«
- Josef SeibelSandale »Tonga 64, beige«
- Josef SeibelSandale »Estelle 06, castagne-kombi«
- Josef SeibelSandale »Hermine 06, schwarz«
- Josef SeibelSandale »Debra 25, shark«
- Josef SeibelSandale »Ronja 07, ocean«
- Josef SeibelSandale »Ronja 05, rot«
- Josef SeibelSandale »Rosalie 03, dunkelblau«
- Josef SeibelSandale »Debra 62, schwarz-multi«
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Sandalen für Damen – modische Must-haves für warme Tage
Ob zu Shorts oder zum Sommerkleid: Bei sommerlichen Temperaturen verbinden Sandalen modischen Style mit Komfort. Welche Modelle gibt es – und wie müssen diese Schuhe beispielsweise sitzen? Hier erfährst du mehr.
Wenn das Thermometer im Frühjahr zu klettern beginnt, dürfen auch die Schuhe leichter und luftiger werden: Die Zeit für Sandalen bricht endlich an! Die Damen der Schöpfung haben hier den Vorteil, dass sie unter einer enormen Vielfalt wählen können. Die Bandbreite reicht von sportlichen Sandalen bis hin zu eleganten Modellen mit Absatz. Hier erlebst du einen kleinen Ausflug in die Welt der offenen Schuhe: von ihrer Erfindung über die beliebtesten Varianten bis zu nützlichen Tipps für optimalen Komfort.
Kleine Geschichtsstunde: Wer hat die Sandale erfunden?
Sandalen gehören zu den ersten „echten“ Schuhen der Welt. Sie bestehen aus einer separaten Sohle und einer Konstruktion aus Lederriemen, die sie am Fuß hält. Schon vor mehr als 10.000 Jahren Vorzeit schützten Menschen zwar ihre Füße bei der Jagd und anderen Aktivitäten, allerdings wickelten sie diese lange Zeit nur in Fell oder getrocknete Tierhäute ein. Sandalen tauchten erst vor etwa 3.500 Jahren im alten Ägypten auf. Später entwickelten die Griechen und Römer das luftige Schuhwerk weiter. Der Einfluss des antiken Roms spiegelt sich heute noch in einer beliebten Spielart wider: den Römersandalen.
Sandalen für Damen: modische Varianten für jeden Anlass
Sandalen gibt es in mehreren Grundvarianten. Sie zeichnen sich insbesondere durch die verschiedenen Oberkonstruktionen aus. Sie beeinflussen neben der Optik auch das Tragegefühl.
- Riemchensandalen: Sie gelten als die klassischen Damen-Sandalen. Die Designs reichen von sportiven Versionen mit breiten Riemen und Dorn- oder Klettverschlüssen bis zu eleganten, feingliedrigen Ausführungen. Diese werden beispielsweise durch eine raffinierte Anordnung der Riemchen zu modischen Eyecatchern. Durch ihre flache und offene Form wirken sie trotzdem meist recht casual. Sie harmonieren ideal mit Jeans, 7/8-Hosen, Shorts und sommerlichen Kleidern.
- Römersandalen: Dies sind ebenfalls Riemchensandalen – aber einer besonderen Art. Bei der Römersandale weisen alle Querriemen etwa die gleiche Breite auf. Zudem werden diese zumeist von einem mittigen Riemen zusammengehalten – das Resultat: eine Art „Drahtgitter“-Optik, die absolut klassisch und sehr modern zur gleichen Zeit erscheint. Das macht sie zu wahren Kombiwundern, die sich relaxt bis edel stylen lassen. Für Letzteres eignen sich insbesondere Sandalen mit schmalen Riemen oder aparten Details wie einer Metallic-Optik.
- Schaftsandalen: Darf es etwas „mehr Schuh“ sein? Bei Schaftsandalen ist entweder die Front oder die Ferse hochgezogen. Manche Modelle sind sogar bis auf den Zehenbereich sowie transparente Elemente oder Cut-outs komplett geschlossen ausgeführt. Der Übergang zu Stiefeletten ist fließend. Das erlaubt viele spannende Designs, von Ausführungen im Festival-Look bis zu Blickfängen mit Spitzendetails und Absatz.
- Sandaletten: Nicht nur Schaftsandalen gibt es mit Absätzen – auch die anderen vorgestellten Varianten. Dadurch werden sie zu Sandaletten, die durch ihre Höhe von Haus aus einen zusätzlichen Stylefaktor mitbringen. Die Auswahl an Designs und Absatzhöhen ist breit: Darf es eine entspannte, niedrige Keilsandalette sein oder schweben dir eher glamouröse High-Heel-Sandaletten vor? Diese stellen beispielsweise die idealen Begleiter zu stylisher Abendgarderobe dar.
Damen-Sandalen lassen sich also bei den unterschiedlichsten Gelegenheiten tragen. Im Alltag und bei besonderen Anlässen machen sie eine ebenso gute Figur wie im Urlaub. Nur im Job ist etwas Vorsicht geboten: Hier hängt es vom Unternehmen und der Position ab, ob luftige Sandalen bei sommerlichen Temperaturen angebracht sind.
Wie müssen Sandalen sitzen?
Weil Sandalen vorne offen designt sind, besteht keine Gefahr, dass die Zehen anstoßen. Deshalb darf der Abstand zum Sohlenrand deutlich geringer als bei geschlossenem Schuhwerk ausfallen: zwei bis fünf Millimeter vor den Zehen sind normalerweise ausreichend. Dabei sind die Zehenspitzen entscheidend – nicht die naturbedingt kleinere Auflagefläche des Fußes. Der gleiche Abstand ist an der Ferse zu empfehlen, sofern das Modell hier keinen angedeuteten Schaft besitzt.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Riemen den Schuh fest am Fuß halten. Dabei dürfen sie weder reiben noch drücken. Viele Sandalen lassen sich für eine optimale Passform geringfügig anpassen. Sportliche Varianten bieten oft mehrere Verstellmöglichkeiten, während sich diese bei klassischen Exemplaren meist auf den Rist- oder Knöchelriemen beschränken.
Praktische Tipps & Tricks: Wissenswertes rund um Sandalen
Zum Abschluss findest du hier noch weitere nützliche Tipps zum Thema Sandalen.
Was tun, wenn Sandalen zu groß sind?
Sitzen die Sandalen zu locker am Fuß, gibt es verschiedene einfache Lösungen. Zum entspannten Charakter von sportiven Exemplaren passen beispielsweise Einlegesohlen aus Frottee. Diese warten auch mit dem Pluspunkt auf, dass sie Schweiß bei sommerlicher Hitze aufsaugen. Für elegante Sandalen muss eine unauffälligere Lösung her: In diesem Fall kannst du dir beispielsweise mit Fersenpolstern und/oder Ballenpolstern behelfen. Diese findest du unter anderem in Drogeriemärkten – im Normalfall bei den Fußpflegeprodukten.
Was tun, wenn Sandalen quietschen?
Quietschen die Sandalen, wenn der Fuß beim Gehen an der Innensohle reibt? Das nervige Geräusch hört auf, wenn du die Oberfläche mit etwas Talkum- oder Babypuder einreibst. Dieses Hausmittel hilft ebenso, wenn die Quietschgeräusche unter einer herausnehmbaren Einlegesohle entstehen. Ein weiterer Grund für Quietschen kann die Gummisohle bei nagelneuen Sandalen sein. Das Geräusch entsteht durch die starke Haftung bei glatten Untergründen wie Parkett oder Fliesen. Hier reicht normalerweise Abwarten. Der Effekt verschwindet, sobald die Sohlen etwas eingetragen sind.
Was tun, wenn Sandalen stinken?
Die beste Vorbeugung gegen Müffeln bei allen Schuhen, nicht nur bei Sandalen: Trage ein Paar nichtz wei Tage hintereinander. So kann das Material zwischendurch trocknen, was die Geruchsgefahr stark reduziert. Falls dies trotzdem passiert, sind Speisenatron oder Backpulver (enthält Natron) als Hausmittel interessant: Streue eine kleine Menge auf die Innensohle und lasse es über Nacht einwirken. Das Pulver nimmt den Geruch auf. Achtung bei Backpulver: Die Schuhe dürfen nicht mehr feucht sein, sonst fängt es an zu schäumen.