DIY Papierschöpfen: Muttertagskarte mit versteckten Blumensamen

© Sarah | look-what-i-made.com

Ich liebe Dinge, die einen versteckten Nutzen haben. Wahrscheinlich mag ich deshalb Upcycling so gerne… Dieses Muttertags-DIY-Projekt, das ich dir hier zeigen möchte, schlägt genau in diese Kerbe: Eine Muttertagskarte als nachhaltige Bastelei und Upcycling-Deluxe! Denn wir verwenden nicht nur Papierreste, um daraus Büttenpapier zu schöpfen. Nein, wir verarbeiten auch Samen, damit die selbstgemachte Muttertagskarte auch noch als versteckter Blumenlieferant dient!

Blumenlieferant?! Wie das geht?! Ich zeig’s dir: Das Herz auf dieser Karte kann deine Mama einfach in die Erde setzen, regelmäßig gießen und schon wachsen Blumen, an denen sie sich länger erfreuen kann, als an einem Strauß!

Die Materialliste ist etwas lang, aber lass dich davon nicht abschrecken: Das Papier ist recht schnell geschöpft und du brauchst keine besonderen Materialen, sondern kannst alles in einem Bastelladen oder Baumarkt selber kaufen und herstellen.

Was du brauchst:

  • einen Bottich
  • Wischtücher
  • ein Brett
  • zwei Bilderrahmen
  • Fliegengitter
  • einen elektronischen Tacker
  • eine Schere
  • Papierschnipsel (oder zerrissenes Zeitungspapier)
  • zwei Servietten (als Färbemittel)
  • Herzausstecher
  • Blumensamen
  • Pürierstab

Im folgenden Video zeige ich dir, wie du ganz einfach Papier selber schöpfen kannst: vom Bau eines Schöpfrahmens aus Bilderrahmen über die Vorbereitung des Papiers bis zum Trockenvorgang. Sobald du diese Technik gelernt hast, steht deiner Kreativität nichts mehr im Wege!

Bitte beachte auch, dass sich selbstgemachtes Büttenpapier schlecht beschreiben lässt, da das Papier die Farbe des Stiftes aufsaugt und etwas verwischt. Schreibe deshalb den Gruß zur Karte auf „normales“ Papier und lege es hinein.

Ich habe mich hier für folgenden Spruch entschieden: „Familie ist, wo Liebe wächst.“ Fallen dir noch weitere Sprüche ein, die eine Anspielung auf die versteckte Funktion der Karte sind? Schreib mir doch in den Kommentaren!

Suchst du noch eine weitere Überraschung für deine Mama? Dann wirst du hier ganz sicher etwas Passendes finden!

 

Blumen sagen oft mehr als tausend Worte

Das Herz mit den Blumensamen kann genau so, wie es ist, in die Erde gesteckt werden. Beim Gießen löst sich die Zellulose des Papiers wieder auf und macht den Samen Platz zum Wachsen. Probier’s doch gleich aus!

🌼 Viel Spaß beim Nachmachen! 🌼

 

Sarah von look what I made

Auf dem Blog LOOK WHAT I MADE ... dreht sich alles rund um DIY, Rezepte und Lifestyle. Schon seit 2012 veröffentlicht Sarah Halbeisen regelmäßig Bastelanleitungen, Rezepte zum Nachkochen und Berichte über ihre Reisen. Seit sie klein war, hat sie gerne gebastelt und teilt nun ihre Leidenschaft mit ihren Lesern. Dabei verbindet sie gerne ungewöhnliche Materialien, gibt alten Techniken einen modernen Twist und achtet auf einfache Anleitungen, die jede/r nachmachen kann.

Alle Beiträge von Sarah ansehen.