Bereit für Abenteuer: Sommer-Tagebuch 2020

© Sarah | look-what-i-made.com

Soviel ist schon einmal klar: der Sommer 2020 wird besonders. Wie das ganze Jahr schon, werden auch die wärmeren Tage von ausdrücklichen Maßnahmen und der einen oder anderen Einschränkung geprägt sein. Viele werden jetzt auch in Österreich Urlaub machen – da gibt’s wahrlich Schlimmeres!

Auch später sollten wir uns daran noch erinnern! Deshalb basteln wir heute ein Sommer-Tagebuch mit geprägtem Papier – für Texte, Fotos und Anekdoten.

Papier zu prägen ist eine ganz einfache Kunst und abgesehen von diesem schönen Titelbild fürs Tagebuch kannst du auch ganz einfach Grusskarten selber machen.

Was du zum Papier prägen brauchst:

  • Eine Vorlage (pdf)
  • Dünnen Karton (meiner war die Rückseite eines Notizblockes)
  • Festes Papier (mind. 160 g/m)
  • Bleistift
  • Falzbein oder ein Holzstäbchen
  • Einen Cutter
  • Washitape (breit und schmal)
  • Kleber
  • Schneidunterlage
  • Ein Notizheft oder ein schlichtes Tagebuch

 

Im folgenden Video zeige ich dir nun, wie du mit der Vorlage ganz einfach das Papier selber prägen kannst.

Mir gefällt der dezente 3-D-Effekt, der entsteht, sehr, sehr gut! Damit es noch etwas haltbarer ist, kannst du noch Folie über das Deckblatt kleben. Ich mag das aber persönlich recht gerne, wenn ein Tagebuch „lebt“ und auch Flecken bekommt. Das erzählt dann ganz eigene Geschichten.

Schon bei früheren Urlauben habe ich so ein Tagebuch geführt und wenn man hier auch nur in Stichworten notiert, was man an den einzelnen Tagen gemacht hat, ist es schon eine tolle Gedächtnisstütze mit der man später in Erinnerungen schwelgen kann…

 

Ich habe mir auch überlegt, ein paar besondere Listen im Heft zu führen. Hier einige Beispiele:

  • Neue Dialektwörter
  • Lieblingsorte während des Urlaubs
  • Neue lokale Gerichte

Außerdem könnte ich noch Blumen pressen und einkleben. Der Fantasie sind hier wenig Grenzen gesetzt!

Was würdest du noch ins Sommer-Tagebuch schreiben, kleben oder einlegen? Schreib mir in den Kommentaren!

 

Viel Spaß beim Nachmachen!

Sarah von look what I made

Auf dem Blog LOOK WHAT I MADE ... dreht sich alles rund um DIY, Rezepte und Lifestyle. Schon seit 2012 veröffentlicht Sarah Halbeisen regelmäßig Bastelanleitungen, Rezepte zum Nachkochen und Berichte über ihre Reisen. Seit sie klein war, hat sie gerne gebastelt und teilt nun ihre Leidenschaft mit ihren Lesern. Dabei verbindet sie gerne ungewöhnliche Materialien, gibt alten Techniken einen modernen Twist und achtet auf einfache Anleitungen, die jede/r nachmachen kann.

Alle Beiträge von Sarah ansehen.