Adventskranz mal anders: 4 kreative DIY-Ideen
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt … Aber jedes Jahr Tannenzweige und rote Kerzen? Es gibt doch noch andere tolle Möglichkeiten, einen Adventskranz zu dekorieren! Vier kreative Bloggerinnen zeigen euch, dass ein Adventskranz nicht einmal rund sein muss – welcher Look ist dein Favorit?
#1 Natürlich: Holzscheiben und Bienenwachskerzen

Wer Lust auf einen etwas anderen Adventskranz hat, der ist mit unserer Bastelidee vielleicht ganz gut beraten. Wir haben ausschließlich Naturmaterialen verwendet, die wir – bis auf die Bienenwachsplatten – im Wald gesammelt haben. Man braucht für diesen Kranz ca. 45 acht Millimeter starke Holzscheiben. Wir haben sie direkt von einem Ast abgeschnitten, es gibt sie aber auch in vielen Bastelbedarf-Shops zu kaufen. Über Nacht haben wir das frische Holz trocknen lassen und die Scheiben am nächsten Tag mithilfe von Heißkleber aufeinander geklebt. Der gesammelte Naturschmuck wird nach Belieben in die vielen verschiedenen Öffnungen gesteckt. Aus Bienenwachsplatten kannst du übrigens selbst duftende Kerzen rollen. Das macht auch schon den Kleinsten ganz viel Spaß. Die Kerzen werden mit einem Tupfer Heißkleber auf den Kranz angebracht. Achtung für alle Nachbastler: Der Kranz darf so nie unbeaufsichtigt sein, da zwischen Kerze und Holz keine Barriere ist!
Auf meinem Blog findest du mehr Informationen zum Adventskranz.
Lisa von Wohn-Projekt
Gemeinsam mit meiner Tochter Leona blogge ich seit 2013 über alles, was das Wohnen schöner macht. Ihr findet bei uns zahlreiche einfache DIY-Ideen, Interior-Inspiration und ganz viele Vorher-Nachher-Berichte des Umbaus unseres 70er-Jahre-Bungalows. Wir legen sehr großen Wert auf Nachhaltigkeit und stellen unseren Lesern immer gerne grüne Unternehmen und spannende Produkte mit Mehrwert vor.
#2 Festlich: Holzkranz mit goldenen Kerzen

Wir haben bereits November und so langsam aber sicher macht sie sich auch bei mir bemerkbar – die Weihnachtsstimmung. Geht es dir genauso? In den Supermärkten weihnachtet es ja schon seit Längerem, aber nun, wo die Tage immer kürzer werden und man die eigene Wohnung meist nur im Dunkeln zu Gesicht bekommt, regt sich in mir immer stärker der Drang, Lichterketten, Kerzen und weihnachtliche Dekoration aufzuhängen. Auch über den passenden Adventskranz mache ich mir jetzt schon Gedanken, immerhin soll er mich die ganze Vorweihnachtszeit lang begleiten.
Für meine Adventskranz-Idee benötigst du: einen Holzkranz, vier Kerzenhalter, vier Kerzen, drei bis vier winterliche Tannenzweige, kleine Tannenzapfen und ein paar Kugeln, außerdem eine Heißklebepistole und Deko-Draht.
Und so geht’s: Zunächst befestigst du mithilfe der Heißklebepistole die Kerzenhalter auf dem Holzkranz. Dann wickelst du die winterlichen Zweige um den Kranz herum und fixierst sie mit dem Draht. Zum Schluss kannst du noch einige Tannenzapfen und Weihnachtskugeln auf den Kranz kleben. Jetzt noch die Kerzen daraufsetzen und fertig ist der Adventskranz.
Viel Freude beim Nachbasteln – zum ausführlichen Beitrag geht es hier entlang!
Lena von amitades
Ich bin Lena und das Gesicht hinter amitades|DO WHAT YOU LOVE. Seit 2015 schreibe ich meinen Blog, um meiner Leidenschaft für Köstlichkeiten und schöne Dinge, die mein Herz höherschlagen lassen, einen Raum zu geben. Ich bin ein kreativer und offen herziger Mensch, der meist fröhlich und optimistisch durchs Leben zieht und besonders vor Schokolade selten stopp machen kann.
#3 Skandinavisch: Kerzenständer aus Metall

Ich bin kein Fan von klassischen Adventskränzen – deshalb kreiere ich jedes Jahr alternative Adventskränze und teile die Ideen auf meinem Blog. Dieses Modell im Skandi-Stil kam bei meinen Lesern besonders gut an. Ich habe einfach einen Kerzenständer für vier Stabkerzen hergenommen und daraus eine kleine Adventskreation gezaubert. Neben dem Kerzenständer brauchst du ein rundes Metalltablett in Schwarz, vier graue Stabkerzen, Klebezahlen (habe ich aus dem Bastelladen) und getrocknete Lärchenäste sowie etwas Grün. Dieses habe ich dann auf dem Tablett arrangiert. Die Zahlen werden einfach an den Kerzenständer geklebt. Außerdem habe ich im Bastelladen zwei kleine Päckchen gekauft und mit Geschenkpapier eingepackt. Meine sind zwar leer und nur Deko, aber vielleicht möchtest du sie ja mit einer kleinen Aufmerksamkeit für einen lieben Menschen befüllen? 😊
Noch mehr Ideen für Adventskränze im Skandi-Look findest du hier auf meinem Blog.
Anja von Raumkrönung
Hi, mein Name ist Anja! Als Foto-Stylistin habe ich meine Leidenschaft für das Styling von Wohnräumen zum Beruf gemacht und meine Kreativ-Ideen für diverse Magazine und in Büchern umgesetzt. Ich liebe es, mit wenig Mitteln ein großes WOW zu erzielen – genau dafür steht mein Blog. Dort findest du unter anderem jede Menge DIY-Ideen – schau doch mal vorbei!
#4 Minimalistisch: Holztablett-Arrangement mit Weckgläsern

Ich bin zwar romantisch, aber gleichzeitig wenig traditionell. Klassische Adventskränze aus Tannenzweigen sind deswegen nichts für mich. Stattdessen kam ich auf die Idee, einen Adventskranz aus Weckgläsern selbst zu gestalten. Ich bin also losgezogen und habe nach Lust und Laune verschiedene Dekoelemente eingekauft: vier Weckgläser, vier weiße Kerzen, ein Holztablett, Zimtstangen, Moos, Juteschnur und Dekosand.
Das alles zu einem Adventskranz zusammenzufügen, hat keine zehn Minuten gedauert und ich war richtig begeistert von dem Ergebnis! Einfach etwas Sand in die Gläser füllen und die Kerzen hineinstellen, die Juteschnur um die Gläser binden und zusammen mit Zimtstangen und Moos auf dem Tablett arrangieren. Fertig war mein individueller Adventskranz, der einfach perfekt in unsere Wohnung passt!
Hast du Lust, einen ähnlichen Adventskranz herzustellen? Auf meinem Blog findest du noch mehr Fotos und Tipps!
Malene von Tell About It
Ich bin Malene, wohne in Hamburg und blogge seit 2015 vor allem über leckere Rezepte aus aller Welt. Auf meinem Blog Tell About It kann ich meine Leidenschaft für Kochen und Backen sowie die Liebe zur Fotografie vereinen. Wichtig bei den Rezepten ist mir, dass sie leicht umzusetzen sind und man nicht viele Zutaten benötigt. Viel Spaß beim Stöbern!
Hast du Lust bekommen, eine der Ideen selbst umzusetzen? Dann mache dir deinen etwas anderen Adventskranz ganz einfach selbst!
Wir wünschen viel Spaß und eine tolle Adventszeit!
Und um alles weitere rund um Weihnachten kümmert sich OTTO.
✶ Hier geht´s zum Weihnachtsshop ✶