Naturkosmetik für die Haare – Beauty Frühjahrsputz Teil 1
Riecht ihr ihn schon, den Frühling? Jetzt ist auch der ideale Zeitpunkt, Haut und Haare so richtig „aufzuräumen“. In unserer Frühjahrsputz-Miniserie verraten wir euch Tricks für einen völlig natürlichen Schönheitskick.
Der Winter setzt unseren Haaren schon schwer zu. Trockene Heizungsluft, synthetische Kopfbedeckungen, weniger Zeit im Freien, häufigeres Föhnen. Die Liste ist lang – viel wichtiger ist aber: Was können wir dagegen tun?

Nutzen wir die Zeit, wenn der Frühling sanft die Natur erweckt, um auch unser Haar aus dem Winter-Schönheitsschlaf zu holen! Heute haben wir Tipps und Tricks aus der Naturkosmetik gesammelt, die ihr ganz einfach selbst nachmachen könnt. Denn nichts lieben Haut und Haare so sehr, wie Kosmetika aus gänzlich natürlichen Inhaltsstoffen. Ob Kokosöl, das Fruchtfleisch frischer Avocados oder sogar geriebene Haselnüsse: Mit diesen DIY Rezepten habt ihr eure winterlich angeschlagene Mähne ganz schnell wieder aufgemuntert.
Volumen-Kick für plattes Haar
Gibt es den natürlichen Power-Boost für kraftlose Haare? Ja, den gibt es! Mit dieser einfachen Haarmaske gebt ihr eurem wintermüden Haar ein bisschen extra Energie.
Zutaten:
- ¼ Liter Milch
- 1 EL Zucker
- 50 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln

Zubereitung und Anwendung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einer streichfähigen Masse vermixen. Danach verteilst du die Haarpackung großzügig im Haar und knetest sie sanft ein. Nun in ein Handtuch wickeln, ca. 15 bis 20 Minuten einwirken lassen und dann vorsichtig mit lauwarmem Wasser (ohne Shampoo) ausspülen.
Feuchtigkeitskur für trockenes und strapaziertes Haar
Nach der beheizten Saison im Innenraum klagen viele von uns über eine trockene Kopfhaut und sprödes, strapaziertes Haar. Dafür haben wir ein tolles, fruchtiges Rezept für euch: Eigelb stärkt das Haar, Kokosöl gibt ihm Feuchtigkeit und die Zitrone verhilft ihm zu neuem Glanz.

Zutaten:
- 1 reife Banane
- 1 reife Avocado
- 1 Eigelb
- 2 EL Kokosöl
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung und Anwendung:
Zunächst schneidest du die Banane und die Avocado in kleine Stücke und zerdrückst sie in einer Schüssel. Füge das Eigelb (getrennt vom Eiweiß!) und den Zitronensaft dazu. Da Kokosöl im unerhitzten Zustand fest ist, schmilzt du es nun langsam im Wasserbad. Sobald es flüssig und nicht mehr ganz heiß ist, gießt du es dazu und vermischt alles mit dem Stabmixer zu einer schönen Masse.
Die Haarkur wird strähnchenweise auf die gesamte Haarlänge bzw. bei Bedarf nur auf die Spitzen aufgetragen. Anschließend wickelst du dein Haar vorsichtig in ein Handtuch und lässt die Pflege für 30 Minuten einwirken. Danach vorsichtig mit einem milden Shampoo ausspülen.
Tipp: Trockenes Haar liebt natürliche Öle. Zu den Spitzenreitern unter den natürlichen Pflegeölen für unsere Mähne gehören Arganöl, Jojobaöl und Rosmarinöl. Achtung – Olivenöl ist sehr fett und gerade für feines oder zum Fetten neigendes Haar weniger geeignet.
Lavendel Natur-Shampoo für jedes Haar
Lavendel ist ein Wundermittel für Haar und Kopfhaut. Die violetten Blüten regen die Durchblutung an und unterstützen so die Gesundheit und Schönheit jedes Haartyps. Zudem hinterlässt es ein erfrischtes, leichtes Gefühl.

Zutaten:
- 15 g neutrale Seife (z. B. natürliche Olivenseife)
- 250 ml destilliertes Wasser
- 25 g getrocknete Lavendelblüten
- 3-5 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Zubereitung und Anwendung:
Aus dem destillierten Wasser und der Naturseife stellst du eine Seifenlauge her. Dazu reibst du die Seife, bis du Flocken hast, und löst diese im warmen, destillierten Wasser auf.
Die Lavendelblüten übergießt du mit kochendem Wasser und lässt sie drei Stunden ziehen. Anschließend gießt du den Sud ab, vermischt ihn mit dem ätherischen Lavendelöl und der Seifenlauge. Wenn das Gemisch nicht mehr zu heiß ist, kannst du es in Flaschen abfüllen.

Selbstgemachte Shampoos sind im Kühlschrank ungefähr zwei Wochen haltbar. Vor jeder Anwendung solltest du sie erneut gut schütteln.
Tipp: Eine Variante dieses Shampoos speziell für blondes Haar ist das Kamillen-Shampoo. Dabei verwendet ihr statt Lavendelblüten einfach getrocknete Kamillenblüten oder alternativ Kamillentee. Alternativen, wenn jemand den Geruch von Lavendel weniger mag, sind Lindenblüten und Ringelblumenöl.