Haarfarben-Trends: Das ist 2018 angesagt

© Joachim Bergauer

Neues Jahr, neues Haar! Wer sich 2018 neu erfinden möchte, könnte eine andere Haarfarbe in Erwägung ziehen: Die Trends für das kommende Jahr sind so schön und vielfältig, dass man sich kaum für einen einzigen Look entscheiden will. Auffällige Knallfarben wie „Steel Blue“ und „Ultraviolett“ sind genauso en vogue wie natürliche Nuancen, die sich an der Naturhaarfarbe orientieren. Aber auch die großen Trends des letzten Jahres wie Granny Hair oder sanfte Farbverläufe bleiben in diesem Jahr bestehen.

Namhafte Haar-Stylisten und Blogger verraten dir, was die wichtigsten Haarfarbentrends für 2018 sind und für welchen Typ sie sich eignen. Nude Hair, Pastell, extravagantes Grau oder doch ein natürlicher Rotton – welcher Trend ist dein Favorit?

Nude Hair: Facettenreiche Natur-Haarfarbe

„Nude-Hair“ wird mit Sicherheit der größte Haircolor-Trend 2018. Hier geht es weniger um den Farbton, als vielmehr um die Färbetechnik. Schließlich ist seit ein paar Jahren jede Farbe erlaubt, die dir gefällt und auf die du Lust hast. Aber 2018 wird selbst ein knalliges Pink von Deinem Coloristen so facettenreich und mit Farbverläufen gestaltet, dass es nicht mehr nach Fasching aussieht. Wirklich interessant wird der „Nude-Hair“-Trend für alle Frauen, die sich ein wirklich natürliches Farbergebnis wünschen, denn dein Colorist wird mit deiner Naturhaarfarbe spielen. Er wird nicht vom Ansatz bis in die Spitzen den selben Farbton färben, sondern deinen natürlichen Ansatz ein bisschen aufhellen, um anschließend mit dem Pinsel, einem Schwämmchen oder sogar mit den Händen mehrere Haarfarben so ineinanderfließen lassen, dass die Farbe wirkt, als wäre es schon immer Deine Naturhaarfarbe gewesen. Auf diese Weise siehst du einfach super aus, aber deine Haarfarbe wirkt nie wie ein Farbhelm.

Susanne, Bloggerin von Junemag

Hey, nice to meet you – ich bin Susanne! Eigentlich bin ich ausgebildete Make-up- und Hairstylistin. Aber nach zwölf Jahren in diesem Feld bin ich weitergezogen und habe auf redaktioneller Seite bei zwei großen Frauenmagazinen das Beauty Ressort geleitet. Anfang 2017 bin ich mit junemag.com online gegangen. Dort kannst du alles rund um das Thema Beauty erfahren, von neusten Trends lesen und dich inspirieren lassen.

Granny Hair mit metallischen Reflexen

Der Granny-Hair-Trend ist zwar schon etwas älter, aber nach wie vor extrem gefragt – und das bei allen Altersgruppen sowie Frauen und Männern gleichermaßen. Was 2018 neu ist: Der Granny Look wird mit metallischen Akzenten aufgepeppt, zum Beispiel mit Highlights in Silber, Blau, Violett, Anthrazit oder auch grünlichen Tönen. Sogar Kontrasttöne wie Grau und Kupfer sind erlaubt. Wenn du mit dem Gedanken spielst, den gewagten Granny Look auszuprobieren, solltest du aber Folgendes wissen: Da das Haar erst aufblondiert und dann coloriert wird, ist Grau eine der schwierigsten und daher auch teuersten Haarfarben. Außerdem braucht Granny Hair ganz besonders viel Pflege.

Daniel Golz, Hairstylist und Blogger

Seit 2014 betreibe ich meinen Blog danielgolz.de, auf dem ich meine ehrliche Meinung zu aktuellen Haartrends sowie auch Video-Tutorials veröffentliche. Meine Woche besteht aber nicht nur aus Bloggen: Ich bin viel in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Amerika unterwegs und gebe unter anderem Friseur-Seminare. Außerdem wende ich mein Know-how in einem Bremer Salon praktisch an und zaubere die neuesten Haartrends auf die Köpfe meiner Kundinnen und Kunden.

Rottöne und Farben mit Rotstich

Rote Haarfarbe ist ein sehr komplexes Thema, zu dem du viel wissen musst. Das Farbspektrum ist von pastelligem Rotblond bis hin zu knalligem Blutrot sehr groß. Hier solltest du dich immer von einem Stylisten beraten lassen, denn der Profi findet anhand von Haut- und Augenfarbe den perfekten Rotton für dich.

Im Jahr 2018 sind pastellige Rottöne, die fast schon im Blondbereich liegen, sehr angesagt. Ebenfalls im Trend liegen Kupfertöne, wie sie Julia Roberts trägt. Wichtig ist nur zu wissen, dass Rottöne nur mit der richtigen Haarpflege und dem perfekten Styling wirklich gut aussehen. Fazit: Rote Haare brauchen Zeit und die richtige Pflege, damit das Rot seine Brillanz behält.

Alexander Fehrenbach-Voit, Art Director für Lipperts Friseure

Ich bin absoluter Fan von purer, natürlicher Schönheit. Diese verkaufe ich tagtäglich und setze sie an meinen Kundinnen um. Haarfarben sind hierbei ein wichtiges Tool, mit dem ich leidenschaftlich gerne arbeite und Looks verändere. Prominente Kundinnen wie u.a. Judith Williams, Verona Pooth, Paris Hilton und Kim Kardashian vertrauten schon auf mein Können.

Farbenfrohe Haare: Knallig oder Pastell

Statements setzen, Persönlichkeit unterstreichen oder sich einfach individuell ausleben – das funktioniert mit Steel Blue, Greenery oder Ultraviolett wunderbar.

Zur Farbe des Jahres 2018 wurde Ultraviolett gekürt. Daher wird dieses Jahr Violett das große Thema sein – ein Farbton, der an die Farbe einer mystischen Glaskugel erinnert. Es ist vielseitig, flexibel und individuell einsetzbar. Wenn du ein heller Hauttyp bist und auch die dunklen satten Farben gerne trägst, dann ist dieser Trend für dich genau richtig. Für einen noch kühleren und dramatischeren Look kann man noch etwas Blau zur Farbe mischen; um es auch den wärmeren Hauttypen gerecht zu machen, ist Rot oder Mahagony eine tolle Mix-Option.

Beim Thema individueller Farbtrend geht kein Weg an pastelligen Farbtönen vorbei. Ein zartes Rosé, ein sanfter Lavendelton oder ein staubiges Stahlblau, alles ist möglich und darf gerne auch kombiniert werden. Der Vorteil bei pastelligen Haarfarben: Diese halten im Durchschnitt ca. 15 Haarwäschen und somit kannst du fast monatlich deine Haarpracht verändern. Wichtig dabei ist, dass ein richtig heller, klarer Unterton vorhanden ist.

David Schwarz, Inhaber Blickfang Friseure & Make up Artisten

Mein Name ist David Schwarz und ich bin gemeinsam mit meiner Frau Eva Schwarz Inhaber von Blickfang Friseure & Make up Artisten. 2017 wurde ich zum “Austrian Hairdresser of the Year“ gewählt und neben dem Salonalltag arbeite ich auch als Make-up Artist für unterschiedlichste Projekte bei Film, Fernsehen und Fotoshootings.

Natürliche Farben und zeitlose Schnitte

In der aktuellen KLIPP-Frisurenkollektion PUR dreht sich alles um Natürlich- und Sinnlichkeit. Haarschnitt, Farbe und Styling der Looks sind puristisch und zeitlos: Die reduzierten, aber bis ins Detail ausgeklügelten Styles der Kollektion richten den Blick auf das Wesentliche. Sie unterstreichen und betonen Typ und Persönlichkeit sowohl der Trägerin als auch des Trägers.

Bei der Haarfarbe setzen wir zum Beispiel auf natürliche Brauntöne wie Kupferbraun oder ein sattes Kastanienbraun. Dazu passen sanfte, die Lichtreflexe der Farbe betonende Wellen besonders gut.

Mario Krankl, Creative Director KLIPP-Fashion-Team

Ich bin Mario Krankl, Creative Director, Friseurweltmeister und Goldwell-Markenbotschafter. Zusammen mit dem KLIPP-Fashion-Team habe ich die neue PUR-Frisurenkollektion kreiert. PUR zeigt zurückhaltende Looks von zeitloser Schönheit. Darüber hinaus war uns sehr wichtig, eine hohe Identifikation für unsere Kunden zu schaffen. Alle Looks findet ihr unter www.klipp.at/trends.

Nuancen-Mix und Color Brading

Bei der Farbe setze ich 2018 auf das Thema Kontroverse. Unterschiedliche Nuancen bringen Bewegung und Lebendigkeit in jeden Farblook. Dabei wird es nicht mehr ganz so bunt wie 2017 – dieses Jahr wird natürlicher und pastelliger. Ich verwende zum Beispiel die „Color Brading“-Technik: Das Haar wird in drei verschiedenen Nuancen coloriert, geflochten und die Farbe mit den Händen verblendet – so entstehen tolle Verläufe mit stärkeren Kontrasten im Zopfbereich und fließenden Übergängen am Zopfende.

Das Styling wird 2018 so natürlich wie möglich! Das bedeutet, dass wir die eigene Haarbewegung deutlich stärker nutzen und diese unterstützen, um eine organische Textur zu erreichen. Der Trend „Surfer Texture“ – ein wie vom Wind zerzauster, natürlicher Look – bleibt. Als weiterer Trend kommt „Banded Tail“ hinzu: Bänder aus verschiedenen Materialien werden als Styling-Element ins Haar eingebunden – vom schmalen Stoffband bis hin zur opulenten Samtschleife. Spannend bleiben auch Texturmixe. Um Kontraste zu erzeugen, kombiniere ich wet und dry, straight und rough oder braids und waves in einem Styling. Aber auch der klassische Wet Look bleibt uns 2018 erhalten.

Marco Arena, Redken Artist & Hairstylist bei HAIRARENA

Als Teil des Redken Artist Network coacht Marco Arena Friseure aus aller Welt in Sachen Schnitte, Farben, Haarpflege und Salon Management. Er selbst legt Hand in seinem Salon HAIRARENA bei Frankfurt am Main an.

 

Softe Übergänge: Die Balayage-Technik

Auch 2018 ist Balayage ein großes Thema. Kaum eine andere Technik ist so individualisierbar, denn jeder Wunsch und Farbverlauf ist möglich. Das Haar wird mit einem Pinsel „bemalt“: Balayage (sprich: Balejasch) kommt vom französischen Verb „balayer“, was in etwa so viel wie„fegen“ bedeutet. Es bezieht sich auf die Methode, wie die Strähnen in das Haar gemalt werden.

Bei der Balayage-Technik werden Haarsträhnen lose in die Hand genommen und mit Fege-Bewegungen mit der gewünschten Farbe eingestrichen, um die Haare in diesen Partien aufzuhellen. Die Haaransätze bleiben in der Regel unberührt. Der Fokus liegt auf dem Färben der Haarlängen und dem sehr weichen Farbverlauf zum Haaransatz. Im Anschluss wird das Haar mit einem Glossing im gewünschten Farbton getönt, somit ist jeder Haartraum realisierbar. Das Ergebnis sind langanhaltende, super individuelle Looks, die auf jeden Träger angepasst werden können.

© Marina Kraus

Fabian Dressler, Friseurmeister und Eigentümer des dressler SALON MUNICH

Im Januar 2016 eröffnete ich meinen Salon in München mit dem Ziel, meinen Kunden und Mitarbeitern eine einzigartige Raumatmosphäre zu bieten: Verschmelzung von Natur und Moderne, klar und reduziert, klassisches Design und unbehandelte Hölzer.

Ich bin spezialisiert auf natürliche und schonende Balayage- und Painting-Techniken. Höchste Haarschneidekunst sowie außergewöhnliche Servicedienstleistungen und nachhaltige Produkte zeichnen mich und meinen Salon

Styling-Tipps für coloriertes Haar

Du hast dich für einen trendy Balayage-Look entschieden oder deine Haare im coolen Granny Style mit metallischen Reflexen gefärbt? Damit das neue Styling auch lange erhalten bleibt, ist es wichtig, beim Styling von coloriertem Haar ein paar Tipps zu beachten.

Auch wenn es vielleicht schwerfällt, aber Lockenwickler sind bei coloriertem Haar die bessere Alternative zum Lockenstab und sorgen dafür, dass das Haar seinen farbenfrohen Look behält und nicht stumpf und glanzlos aussieht. Ein stylischer Undone Look bei luftgetrocknetem Haar kann hier auch eine tolle Alternative zum ständigen Haare föhnen sein.

Während du dich nach dem Friseurbesuch noch über den tollen neuen Glanz deines colorierten Haares freust, kann es nach einigen Haarwäschen damit schon schnell vorbei sein. Deshalb solltest du jedes Styling mit einem tollen Finish beenden. Hier eignen sich Glanzsprays genauso gut wie Haaröle oder eine natürliche Haarkur mit Olivenöl. So behalten deine Haare ihren tollen Glanz und du kannst dich lange an deinem neuen Look erfreuen!

Jenni, Bloggerin von haarblog.de

Seit vier Jahren schreibe ich in meinem Blog haarblog.de über aktuelle Haarfrisuren, hochwertige Pflegeprodukte, coole Haarfarben und Tipps und Tricks rund um Styling- und Haarprobleme.

Besonders liebe ich es, neue Produkte auszuprobieren und immer einen Blick auf die aktuellen Trends zu haben. Im Bereich “Interviews” spreche ich regelmäßig mit deutschen Stars über ihre persönlichen Pflege- und Stylingtipps und geben diese an meine treuen Leser weiter.

1. Lee Stafford „Bleach Blondes Shampoo“ Haarshampoo

Haarshampoo speziell für coloriertes Haar pflegt intensiv, frischt die Farbe auf und verleiht Extraglanz. Das „Bleach Blondes Shampoo“ neutralisiert zusätzlich gelbliche Töne und sorgt damit für ein dauerhaft schönes Blond.

2. Lee Stafford „Bleach Blondes Tone Correcting Spray” Haarpflege Spray

Keine Lust auf unschönen Gelbstich? Haarprodukte wie das „Bleach Blondes Tone Correcting Spray“ von Lee Stafford neutralisieren dank violetter Farbpigmente gelbliche Verfärbungen bei blondiertem Haar. Einfach auf das handtuchtrockene Haar aufsprühen und wie gewohnt trocknen und stylen.

3. Lee Stafford „Bleach Blondes Conditioner“ Spülung

Coloriertes Haar braucht ganz besonders viel Pflege. Daher sollte nach dem Waschen ein Conditioner benutzt werden, der die Haare nicht nur mit Feuchtigkeit versorgt, sondern auch schützt und leicht kämmbar macht.  Mit dem „Bleach Blondes Conditioner“ erstrahlt ausgeblichenes Blond in neuem Glanz.

4. Lee Stafford „Nourishing Miracle Oil“ Haarpflegeöl

Coloriertes Haar ist besonders auf zusätzliche Pflege angewiesen. Trockenen Spitzen beugst du mit einem Haaröl vor, das in kleinen Mengen einmassiert wird.

5. Braun Satin Care 7 Glätteisen

Ultimativer Hitzeschutz: Wenn dein Styling ohne Glätteisen nicht auskommt, empfiehlt sich ein Modell wie das Braun Satin Care 7 Glätteisen. Dank intelligenter Temperaturanpassung wird die Stylingtemperatur automatisch an die individuellen Haarbedürfnisse angepasst.

6. BaByliss Lockenstab Pro180

Colorierte Haare mögen keine extreme Hitze. Der Lockenstab von BaByliss verfügt über eine 10-stufige Wärmeregulierung, sodass die Temperatur je nach Haarstruktur exakt angepasst werden kann.

Redaktions-Team von OTTOinSITE

OTTOinSITE ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, eine Online-Plattform, die sich um deine tägliche Dosis Inspiration kümmert. Gemeinsam mit dir entdecken wir, diskutieren, hinterfragen und bestaunen. Unser Redaktionsnetzwerk umfasst Kreativköpfe verschiedenster Couleur: Journalisten, Influencer, Designer und Experten versorgen dich mit Insights, Livehacks und Trends rund um Fashion, Beauty, Living, Food, Travel und Adventure. Du willst deinen Ideenreichtum mit uns teilen? Wir freuen uns über deinen Input!

Alle Beiträge von Redaktions-Team ansehen.