It’s Christmas time! Festliche Outfits für das Weihnachtsfest
Glitz, Glamour – und viel, viel Feierlaune. Wer liebt es nicht, sich zu Weihnachten chic herauszuputzen? Es ist ein besonderer Tag im Jahr, auf den wir uns zwölf Monate (zumindest aber 24 Tage lang) freuen. Heute präsentiert euch OTTO’S CHOICE unsere Lieblings-Xmas-Looks für sie und ihn – Vorfreude garantiert!
Ganze Städte erstrahlen im Lichterglanz, süße Düfte und Klänge durchziehen die Luft. Es ist Advent! Nicht nur die City glitzert: Auch wir überlegen uns schon herrliche Outfits, um dem Abend gebührend Ehre zu erweisen. Schließlich ist das Fest als gemeinschaftliches Zeremoniell so alt wie die Menschheit. Und dazu gehört nicht nur die passende Stimmung, sondern auch das passende Outfit für den Festtag! Genießen wir also eine aufgeregte Freude, die uns so hibbelig wie Kinder macht.
Aber: Was anziehen?
Diese große und immer wieder gestellte Fragen von Damen und Herren durch die Epochen! Wir machen es euch ein kleines Bisschen leichter. Und zwar mit Outfit-Empfehlungen direkt aus der OTTO Style-Redaktion. Do they know it’s Christmas? You bet they do!
Ein brillantes Strahlen - nicht nur im Gesicht. Festliche Weihnachtsoutfits für sie

Große Eleganz: In einer schimmernden Bluse aus Satin oder sogar Seide (hier: Schluppenbluse von Guido Maria Kretschmer) glänzt du nur so unter dem Baum. Die Colors of Choice unserer Redaktion: schwarz, weiß, taupe, rot, rosé, bronze, silber und gold. Dazu passt die Palazzohose ebenso wie die schwarze Chino oder ein Bleistiftrock.
Als feminines Evergreen überzeugt das Cocktailkleid – auch am Heiligen Abend. Klassisch attraktiv ist das Spitzenkleid: Es wirkt zierlich, winterlich-kühl und hochelegant, ohne zu extravagant zu sein.
Für die Partyqueens unter den Weihnachtsengeln ist ein Paillettenkleid die richtige Wahl. Da spiegelt sich jede Christbaumkerze gleich tausendmal! Es ist ein funkelndes Spektakel und der perfekte Auftakt für eine lange, festliche Nacht.
Unkonventionell? Unbedingt! Weihnachtsoutfits einmal anders

Darf’s mal ein bisschen ausgefallener sein? In diesem Kurzblazer von Garcia im Barock-Stil fällst du garantiert nur positiv auf. Der Vorteil am Blazer-Look: Er hält dich warm, auch wenn die Temperaturen sinken. Je nachdem, ob zu einer Bügelfalten-Chino, einem Etuikleid oder einem Paar lässiger Jeans kombiniert, entsteht ein völlig neuer Look. Für den Weihnachtsabend empfehlen wir: Keep it dark and glamorous.
Nicht jede muss gleich mit den glitzernden Lichtern des Weihnachtsbaums konkurrieren. Wir lieben den „All Black“-Look an den Feiertagen! Ein glänzend schwarzer Rock in Lederoptik (hier ein Rock von Junarose) zu einem Spitzenoberteil und schwarzen Slippern ist ein festliches Outfit, bei dem nichts schief gehen kann. Und das auch nie aus der Mode kommt.
Let us celebrate the occasion with wine and sweet words.
Ein Grandeur vergangener Zeit? Festliche Weihnachtsoutfits für ihn

Klassisch chic für die Herren Gastgeber: ein elegantes Hemd, vielleicht sogar aus zart-schimmerndem Material oder mit dezenten Nadelstreifen. Dazu Stoffhosen oder dunkle Jeans und schwarze Schnürer. Bei Bedarf ein Sakko. Wer’s besonders aufgemascherlt mag – mit Mascherl (aka Fliege). Muss aber nicht sein.
Ganz schön apart, dieser Vintage Look. Ein Ensemble aus Hemd und Weste – wohlgemerkt ohne Sakko darüber – macht sich auch am Festtag ausgezeichnet. Besonders modebewusste Zeitreisende kombinieren auch hierzu die klassische Fliege. Schuhwerk: Budapester oder Schnürer aus Wildleder.
Guter Stil kennt keine Epochen. Oder kennt sie besonders gut.


Wir sagen „Ja“ zur roten Hose! Schließlich hat Father Christmas diese prächtige Farbe schon längst im Schrank. Hier entsteht ein Festtags-Look mit einem Augenzwinkern – für Männer, die es spritzig und ein wenig frech mögen. Weißes oder schwarzes Hemd? Bleibt ganz dem Typ überlassen.
5-teiliger Anzug oder Norwegerpulli? Sei einfach du selbst.
Wir sagen: Für welchen Look ihr euch auch entscheidet, bleibt euch einfach selbst treu. Die Vorweihnachtszeit ist oft hektisch und turbulent. Wenn wir dem 24.12. entgegenfiebern, freuen wir uns nicht nur auf gutes Essen, Geschenke und stimmungsvollen Kerzenschein. Vor allem haben wir endlich Zeit für unsere Liebsten. Und für uns selbst. In diesem Sinne – genießt den Advent, aber seid auch bei euch. Tut anderen Gutes, aber auch euch selbst. Und dann freuen wir uns gemeinsam auf das Fest!