Zweierlei Bananenbrot – vegan/ nicht vegan
Eine meiner liebsten Backg’schichten ist definitiv Bananenbrot – und das, obwohl ich selbst Bananen eigentlich gar nicht gern esse. Bananenbrot selbst lieb ich aber, ob zum Frühstück mit Marmelade, als Nachtisch nach dem Mittagessen oder als kleines Betthupferl vor dem Schlafen gehen. Heute stelle ich euch zwei meiner liebsten Bananenbrot Rezepte vor – einmal in veganer, glutenfreier Variante und einmal ganz „normal“ oder so, wie man’s halt eher gewöhnt ist. Beide schmecken total lecker und ich kann mich eigentlich gar nicht entscheiden, welche Variante ich lieber habe: deshalb hier jetzt auch beide.
Bananenbrot vegan/ glutenfrei
Was du brauchst:
- 4 große Bananen
- 150g gemahlene Haselnüsse
- 130g Buchweizenmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 2 Teelöffel Zimt
- 200ml Ahornsirup
- 60ml Kichererbsenwasser (als Eiersatz – einfach das verwenden, was von einer Dose Kichererbsen übrig bleibt, wenn man diese abseiht)
- 1 Hand voll ganzer Haselnüsse
Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
Die Bananen in einer Schüssel gut zerdrücken, sodass ein flüssiger Brei entsteht.
In einer anderen Schüssel die trockenen Zutaten gut mischen, dann den Bananenbrei beifügen. Alle anderen flüssigen Zutaten dazu mischen und gut verrühren.
Ein Blatt Backpapier in eine Kastenform legen.
Den Teig hineinleeren und die ganzen Haselnüsse auf dem Teig verteilen.
Im Backrohr etwa 50 Minuten lang backen, bis der Teig durchgebacken ist.
Macht hier einfach die Stäbchenprobe – wenn noch Teig am Stäbchen kleben bleibt, braucht euer Bananenbrot noch etwas länger.
Das Bananenbrot noch kurz in der Form nachziehen lassen und dann aus der Form lösen.
Überkühlen lassen, anschneiden und – genießen.
Bananenbrot Standard
Was du brauchst:
- 3 große, zerdrückte Bananen
- ein Spritzer Zitronensaft
- 200g Dinkelmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 2 Teelöffel Zimt
- ½ Teelöffel Piment
- 1 Prise Salz
- 160g brauner Zucker
- 125g Butter
- 2 Eier
- 100ml Buttermilch
Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
Die Bananen zerdrücken und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Das Dinkelmehl mit dem Zimt, Piment, Backpulver und Salz mischen.
In einer anderen Rührschüssel den Rohrzucker mit Butter und den Eiern gut verrühren. Hier anschließend die Buttermilch zugeben und mit dem Mixer gut durchmixen. Die zerdrückte Banane hinzugeben.
Am Schluss die trockenen Zutaten dazu geben und alles gut mischen.
Eine Kastenform mit einem Blatt Backpapier auslegen und anschließend den Teig einfüllen. Das Bananenbrot mit Zimt im Backrohr 50-60 Minuten lang backen – auch hier einfach die Stäbchenprobe machen, um festzustellen, ob euer Bananenbrot schon fertig gebacken ist.
Im noch warmen Zustand aus der Form lösen und, nachdem ihr es etwas auskühlen lassen habt, noch frisch genießen.
Backe, backe Kuchen

- CHG Brotbackform, »Emaille«
- KitchenAid Handmixer 5KHM9212EER, 85 Watt
- Edelstahl-Schüssel, Carl Schmidt Sohn, »Stilo« in 3 Farben
- Küchenprogramm
- WMF KÜCHENminis Küchenmaschine One for All