Wandern in Österreich

© Doris world

Über Stock und über Stein: Wandern ist absolut im Trend! Egal, ob allein, mit Freunden, der Familie oder dem Hund – Wandern macht einfach Spaß, ist gesund und erlebnisreich. Du willst es selber ausprobieren, bist dir aber noch unschlüssig, wohin es gehen soll? Österreichs facettenreiche Geografie kann sowohl mit Flachland und Seen als auch mit Bergen punkten, weswegen deine Wandertour garantiert nicht langweilig wird: Hier findet jeder seine Strecke. Unsere Blogger erzählen von ihren besten Touren und geben dir nützliche Tipps, damit auch dein Wandertrip ein unvergessliches Erlebnis wird. Also: Wanderschuhe an und los geht‘s!

# Wandern für Anfänger: Kleinwalsertal

Wenn du in Österreich wandern gehen möchtest, dann solltest du auf keinen Fall das Kleinwalsertal verpassen! Dieses sehr abgelegene Tal ist tatsächlich nur von Deutschland aus zu erreichen. Eine direkte Verbindung zu Österreich gibt es nicht. Das Tal hat passende Wandertouren für jeden Wandertyp zu bieten: Vom Wanderanfänger bis zum Profi. Für eine leichte Genusswanderung empfehlen wir die Tour zur Bärgunthütte – die größte und älteste Hütte des Kleinwalsertals. Auf 5,25 Kilometern musst du nur 180 Höhenmeter überwinden. Gewandert wird übrigens an der Breitach und im Schatten der Berge, was gerade an heißen Sommertagen immer für einen kühlen Kopf sorgt. Wenn du lieber hoch hinaus willst, findest du bei der Wanderung aufs Walmendinger Horn genau die richtige Strecke. Von Baad aus geht es den Berg hinauf, vorbei an der Lüchle Alpe, in der du auch wunderbar einkehren kannst, bis hinauf zum Walmendinger Horn. Das sind 720 Höhenmeter auf 6,8 Kilometern – perfekt für eine Tagestour.

Hier kannst du das Kleinwalsertal entdecken.

Christian und Jana von A Tasty Hike

A Tasty Hike ist der Wanderblog für Genusswanderer und Wanderanfänger. Auf unserem Blog geben wir Wandertipps für Einsteiger, vermitteln wichtiges Wanderwissen und machen Tourenvorschläge, die sich unsere Leser auch kostenfrei herunterladen können. Auf allen Wanderungen begleitet uns immer unsere Kamera, mit der wir jeden Trip in einem Video festhalten. Natürlich darf auch der Genuss nicht zu kurz kommen. Eine Wanderung ohne Einkehr? Für uns unvorstellbar!

# Auf ans Wasser: Seebensee und Drachensee

Das Mieminger Gebirge zieht viele Wanderer in seinen Bann: Die Gegend ist einfach wunderschön! Einer der bekanntesten Orte ist Ehrwald. Die Ehrwaldbahn ist häufig Ausgangspunkt und Zentrum vieler Wanderungen in der Umgebung. Je nachdem, wie fit du bist, kannst du von dort aus viele verschiedene Touren unternehmen – etwa von Ehrwald auf die Zugspitze. Wenn dir das zu anstrengend ist, haben wir eine andere wundervolle Tour für dich: Unser Wandertipp führt dich von der Ehrwalder Alm zum Seebensee und zum Drachensee. Dort erwarten dich zwei traumhafte Bergseen. Bis zum Seebensee ist die Wanderung absolut familientauglich. Wenn du fit bist, kannst du noch weiter bis zum Drachensee wandern. Dort lockt die Coburger Hütte mit einer super leckeren Brotzeit. Beim Blick auf den Seebensee und das Zugspitz-Massiv schmeckt‘s sogar noch besser. Lust bekommen? Na, dann schnür deine Wanderstiefel und  und los geht’s!

Alle Tipps zur Seentour findest du hier.

Biggi und Flo von Phototravellers

Die Phototravellers – das sind Florian Westermann und Biggi Bauer. Wir sind Journalisten, die ihren Job an den Nagel gehängt haben und jetzt das tun, wovon viele träumen: Wir bereisen die Welt und sind auf der Jagd nach dem perfekten Foto. Im Fokus stehen Reisen, Wandertouren und Roadtrips. Flo ist ein bekannter Landschaftsfotograf und Biggi betreut als ehemalige TV-Journalistin den YouTube-Kanal. Übrigens: Wir haben den Mucbook Isarnetz Blog-Award als Bester Reiseblog Münchens 2018 erhalten.

# Für Gipfelstürmer: Grossglockner

Groß, größer, Großglockner. Wenn schon wandern, dann gleich im Nationalpark Hohe Tauern zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner mit einer knackigen Höhe von 3.798 Metern. Aber keine Sorge, um selbst im Sommer dem Gletscher ganz nahe zu kommen, musst du kein Bergfex sein. Rauf geht’s nämlich recht bequem mit dem Auto oder Bus bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Von dort führen unterschiedliche Wanderwege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu Eis, Murmeltier und Steinbock. Dadurch ist vom kleinen Spaziergang mit Panoramablicken bis hin zur Besteigung des Gipfels für jeden etwas dabei. Mein Tipp für den Sommer: Auch kostenlos geführte Wanderungen mit Nationalpark-Rangern werden angeboten! Bevor du dich in die Berge begibst, solltest du jedoch in Heiligenblut Halt machen. Der Wallfahrtsort hat eine lange Tradition und ein Besuch soll Ausflüglern sowie Wanderern Glück auf ihrer Reise bringen. Auf der Kärntner Seite des Großglockners warten zudem unheimlich schöne Fotomotive auf dich. Also, nichts wie hin zum höchsten Gipfel der Ostalpen!

Grossglockner mit Anita erleben? Hier kannst du ihre Erlebnisse und Tipps nachlesen.

Anita von Anita auf Reisen

Hallo, ich bin Anita und lebe am Wörthersee. Als gebürtige Kärntnerin habe ich immer zwei Dinge im Auto – Badesachen und Wanderschuhe. Warum das so ist, erzähle ich euch auf meinem Reiseblog oder in meinen Büchern, wie zum Beispiel „Kärnten ganz gemütlich“ oder „Trick 17 Urlaub und Reise“. Beruflich arbeite ich als Reisejournalistin für deutschsprachige Medien und gebe Workshops rund ums kreative Schreiben – natürlich immer an besonders inspirierenden Plätzen!

# Verstecktes Naturjuwel: Ausseerland

Eine der schönsten Gegenden, die ich kenne, ist wohl das Ausseerland. Es befindet sich zwischen Oberösterreich und der Steiermark und ist meiner Meinung nach ein verstecktes Naturjuwel. Saftige, grüne Wiesen, Bergseen so klar, dass man bis tief an den mystischen Grund sehen kann, Berge mit märchenhaften Almen – und das alles fernab von jeglichem Massentourismus. Allerdings findet man bis dato wenig im Internet über die Region; es wird wenig Werbung und Marketing betrieben, und genau das macht sie zu einer einzigartigen naturbelassenen Gegend. Willst du den Sommer in Österreich so richtig inhalieren, die Welt um dich herum vergessen, duftende Sommerwiesen riechen, klares Wasser spüren, tolle markierte Wanderwege für ambitionierte wie auch gemütliche Wanderer erkunden, österreichische Herzlichkeit gepaart mit genussvollem Essen erleben, dann kann ich dir das Ausseerland sehr ans Herz legen.

Bist du neugierig geworden? – Hier geht es zu der Wandertour!

Doris von Doris world

Hallo, ich bin Doris, gebürtige Oberösterreicherin und Wanderführerin. Seit 2014 betreibe ich meinen Blog, auf dem ich mich sehr direkt, aber liebevoll Themen rund um Reisen und Outdoor, aber auch Fitness und dem Leben ganz allgemein widme. Mein Credo ist „Mehr Mut zum Sein!“. Ich lasse in meinen Blog echte, persönliche Erfahrungen einfließen. Dabei darf der Genuss keinesfalls zu kurz kommen. Überlegtes, herzliches Miteinander ist mir wichtig, ebenso wie ein Leben im Einklang mit der Natur und ohne „materiellen Wahnsinn“, Gier und Egoismus.

# Wandern mit Kindern: Gipfelkreuz in Königswiesen

Mein Wandertipp für dich ist das „Gipfelkreuz in Königswiesen“, im Mühlviertel in Oberösterreich. Eine Wanderung durch die hügelige Landschaft ist ideal für einen Familienausflug, da es überall breite Wege gibt und es nie zu lange steil bergauf geht. Entlang des Weges befinden sich sowohl im Wald als auch auf den Wiesen große Granit-Felsen, auf die du ganz leicht hinaufklettern kannst. Diese sind auch mein persönliches Highlight, denn es macht einfach Spaß, gemeinsam mit den Kindern einen dieser Felsen zu bezwingen. Am Ende der Wanderung erreichst du das Gipfelkreuz Königswiesen, von wo aus du einen herrlichen Ausblick über das Mühlviertel hast. Das Schöne an der Wanderung ist, dass du den Ausgangspunkt so wählen kannst, dass er individuell zu deiner Gruppe passt. Willst du länger unterwegs sein, dann kannst du unten im Ort Königswiesen starten. Willst du es etwas bequemer, so wie wir, kannst du mit dem Auto hinauffahren und nur das letzte Stück wandern. Das Gipfelkreuz Königswiesen zu erreichen, ist so oder so ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.

Hier geht es zum kompletten Wander-Beitrag.

Bild: © Gregor Hartl

 Katrin von Go with the Flo

Ich berichte seit Juni 2016 auf Go with the Flo über Ausflüge, Wanderungen und Reisen, die wir bereits gemeinsam mit unserem Sohnemann Flo unternommen haben. Die Message soll aber auch sein: „Raus gehen, gemeinsam Zeit verbringen, Spaß haben“. Ich möchte mit meinen Ausflugstipps andere Eltern inspirieren, sich gemeinsam mit ihren Kindern in die Natur zu wagen und dort tolle Erinnerungen zu sammeln. Übrigens: Meistens war nicht mein Sohn der Komplizierte, sondern ich. 😉

# Wandern mit Hund

Wenn du – ähnlich wie ich – aus einer Ecke Deutschlands kommst, die maximal mit kleinen Hügeln gesegnet ist, wirst du in Österreich vermutlich ebenfalls staunend den Kopf in den Nacken legen und zu den imposanten Berggipfeln emporblicken. Das Zillertal nimmt dich jedoch buchstäblich an die Hand und bietet dir neben weiten Tälern und dichten Wäldern auch auf sanfte Art deine ersten alpinen Momente, in deren Genuss auch Flachlandtiroler kommen können. Die Berge mit Hund zu erkunden, ist auch nochmal eine ganz neue Herausforderung, die jedoch zum schönsten Erlebnis wird, wenn man gegenseitig aufeinander achtgibt. Besonders mit vierbeinigem Begleiter ist es unerlässlich, nicht zu übertreiben und die Grenzen des Partners zu kennen. Mein Tipp für Genusswanderer: Fahr mit der Seilbahn zum Gipfel, genieße die schöne Aussicht bei Buttermilch und Apfelstrudel und wandere dann gemütlich bergab zur Talstation. Hunde sind überall gern gesehene Gäste und dürfen in der Seilbahn oft auch kostenlos mit.

Und, hast du jetzt Lust, mit deinem Hund zu wandern? Dann los – hier zeige ich dir weitere Strecken!

Maddie von Maddie unterwegs

Ich heiße Maddie und nehme dich seit Anfang 2016 auf meinem Blog „Maddie unterwegs“ auf erlebnisreiche Wanderungen, spannende Reisen und auch mal zum ein oder anderen Laufevent mit. Immer dabei ist mein Weißer Schweizer Schäferhund Barney. Zusammen mit dem Hundepapa machen wir uns auf die Suche nach echten Geheimtipps und suchen wunderschöne Gegenden in ganz Europa, die abseits der Touristenziele liegen. Neben Anekdoten zum Unterwegssein mit Hund lasse ich als Fotografin meine Bilder sprechen und möchte dir so für einen Moment eine verdiente Auszeit verschaffen.

In diesem Beitrag findest du noch weitere nützliche Tipps, wenn du mit deinem Vierbeiner auf Reisen gehst!

# Wandern trotz Arthrose

Wanderst du gerne? Liebst du es, in den Bergen zu sein, hast aber nicht immer Zeit und Muße, mehrere Stunden für dein Wandererlebnis einzuplanen? Oder bist du vielleicht nicht gut zu Fuß, deine Konstitution ist gerade nicht die allerbeste oder du hast Schmerzen in Knien, Hüfte oder Gelenken? Dann weißt du sicher, dass Wandern bei Gelenkbeschwerden als Therapie gilt, du aber einiges beachten solltest. Zum Beispiel solltest du nicht bergab gehen und beim Wandern die Stöcke richtig einsetzen. Eine Wanderung, die gelenkfreundlich ist und bei Auf- und Abfahrt mit der Gondel auch noch Zeit spart, findest du deshalb auf meinem Blog.

Ich wünsche dir viel Spaß mit meinem Wandertipp für einen „gelenkfreundlichen Gipfelsieg“ rund um und auf das Kreuzjoch in der Schlick im Tiroler Stubaital.

Barbara von Tirolturtle

Hallo, ich bin Barbara und blogge seit 2015 auf Österreichs erstem Arthrose- und Lifestyle-Blog Tirolturtle über persönliche Erfahrungen mit Arthrose, Expertenwissen, Menschen mit Arthrose und Lifestylethemen wie Bewegung, Ernährung und Sport. Wenn dich Arthrose oder Gelenkbeschwerden plagen oder du dich einfach nur über das Thema Gelenkverschleiß aus Betroffenensicht informieren möchtest, bist du bei mir richtig.

Du möchtest jetzt auch unbedingt wandern gehen, aber du brauchst noch die richtige Ausstattung? Dann lass dich hier inspirieren.

Wanderrucksack

Das Wandern steht und fällt nicht nur mit dem richtigen Schuhwerk – auch ein praktischer Rucksack ist ein Muss! Hier lassen sich ganz einfach alle Utensilien sowie Essen und Trinken bequem verstauen.

Hier geht es zum Rucksack.

Thermoflasche

Egal, ob Heiß- oder Warmgetränke, beides hält sich wunderbar in dieser wiederbefüllbaren Flasche. Ideal für lange Touren.

Schau dir hier die Thermoflasche genauer an.

Sonnenbrille

Am liebsten wandern wir natürlich bei strahlendem Sonnenschein, doch dabei müssen wir uns gut schützen. Gewässer können schnell blenden – dabei kann eine Sonnenbrille das unangenehm grelle Licht abschwächen.

Die stylische Sportsonnenbrille findest du hier.

 

Wanderhut

Nicht nur die Augen gilt es, vor den Sonnenstrahlen zu schützen – sondern auch den Kopf. Darum ist ein Wanderhut beim Wandern Pflicht. Denn schnell wird die Sonneneinstrahlung auf Kopf und Nacken unterschätzt und auch vor lästigen Tierchen bietet der Hut ausreichend Schutz.

Einen Wanderhut sollte man immer bei sich zu haben.

Regen- und Outdoorjacke

Das Wetter ist manchmal recht schwer einzuschätzen, vor allem bei langen Tagestouren. Man sollte auf jede Wetterlage vorbereitet sein. Deshalb ist eine atmungsaktive Regenjacke ein unersetzbarer Begleiter auf Reisen.

Regen-und Outdoorjacken gibt es für Männer und Frauen hier.

Sportuhr

Wenn das Wandern doch mal etwas länger dauert und weder Handy noch Landkarte zur Hand sind, hilft eine Sportuhr. Sie zeigt nicht nur, wie spät es ist, sondern kann wie dieses Modell auch mittels Kompassfunktion bei der Orientierung helfen. Dem Regen kann sie ebenfalls locker trotzen!

Schau dir die Sportuhr hier im Detail an.

 

 

Noch mehr Auswahl an Wanderkleidung und -equipment findest du hier – Wir wünschen dir tolle und sichere Wandertrips!

Redaktions-Team von OTTOinSITE

OTTOinSITE ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, eine Online-Plattform, die sich um deine tägliche Dosis Inspiration kümmert. Gemeinsam mit dir entdecken wir, diskutieren, hinterfragen und bestaunen. Unser Redaktionsnetzwerk umfasst Kreativköpfe verschiedenster Couleur: Journalisten, Influencer, Designer und Experten versorgen dich mit Insights, Livehacks und Trends rund um Fashion, Beauty, Living, Food, Travel und Adventure. Du willst deinen Ideenreichtum mit uns teilen? Wir freuen uns über deinen Input!

Alle Beiträge von Redaktions-Team ansehen.