Silvester 2018 – Tipps für die gelungene Party daheim

© Sarah | bonbontuete.net

Mal ehrlich: Die besten Silvesterpartys finden doch mit ein paar guten Freunden zu Hause statt. Wir haben ein paar kreative Tipps, damit das Fest unvergesslich wird: Selbstgemacht Deko, ein ausgefallener Begrüßungscocktail (der nicht immer alkoholisch sein muss) und leckere Snacks sollen es sein! Um Punkt zwölf geht es mit guten Wünschen ins neue Jahr; anschließend macht ein heißer Kakao wieder wach und wärmt von innen. Und natürlich geht keiner deiner Gäste mit leeren Händen nach Hause. 😊

Bist du bereit, deine perfekte Silvesterparty mit Freunden zu planen? Dann ran ans Konfetti!

# Fermentierte Ingwer-Limonade als Begrüßungscocktail

Eisgekühlte Ingwer-Limonade mit Dessertkräutern hält deinen Geist und Körper agil. Sie ist eine preiswerte Kaffee-Alternative, denn fermentierte Getränke mit Ingwer machen und halten wach. Besser ist es, diese Limonade einfach selberzumachen. Dann schmeckt sie nämlich grundsätzlich frischer und weniger süß. Du kannst Rezepte mit fermentierten Getränken auch ganz nach deinem Geschmack variieren. Zudem sparst du eine Menge Geld, denn fermentierte Brausen aus dem Supermarkt kosten oft drei bis vier Euro pro Liter! Fermentierte Limonade ist kein Hexenwerk und hält sich zehn Tage im Kühlschrank auf Vorrat. Im Frühjahr entdeckte ich in einer Kräutergärtnerei Afrikanischen Rosmarin (Kapokhbos), der sich von dem mediterranen Rosmarin durch sein eigentümlich duftendes Aroma deutlich unterscheidet. Ein dekoratives Kraut, welches (alkoholfreie) Cocktails und Limonaden mit etwas Exotik aufpimpt. In etwa so, als wäre Pipi Langstrumpf Pressesprecherin im Heimatministerium. Alternativ zum Rosmarin schmeckt auch Basilikum in der Ingwer-Limonade genial!

Wenn ihr es mal ausprobieren wollt, hier geht es zum Rezept!

Stephan von freihaendigkochen.de

Ich schreibe seit 2013 über meine kulinarischen Entdeckungen und EssKapaden aus meiner Küche. Als Koch und kulinarischer Beobachter sammle und recherchiere ich Geschmackseindrücke aus den Länderküchen. Mit der Methodik des Food Pairing entwickle ich u. a. modern interpretierte Klassiker, mit denen ich meine Kunden aus Gastronomie und Lebensmittelproduktion überrasche.

# Kreative last-minute DIY-Deko für Silvester

Egal, ob du als Gast eingeladen bist oder selbst eine Silvesterparty schmeißt, egal ob große Feier oder gemütlich in kleiner Runde – kleine Geschenke und Glücksbringer für das neue Jahr kommen immer gut an und verkürzen die Wartezeit bis Neujahr. Und das Beste daran: Für meine drei last-minute DIY-Silvester-Ideen hast du das meiste Material wahrscheinlich schon zu Hause. Die Glücksschwein-Dose ist besonders einfach zu basteln und für selbstgemachte Knallbonbons benötigst du nicht viel Material; die Konfettikugeln kannst du individuell beschriften und gestalten.
Alle drei Ideen kannst du schnell und einfach basteln und beliebig füllen, sodass die Geschenke perfekt zu deinen Gästen passen. Außerdem dienen die kleinen Geschenke nicht nur als Überraschung für den Silvesterabend, sondern können dich auch das ganze Jahr über als Glücksbringer begleiten.

Die genauen Anleitungen und Ideen zum Befüllen der Geschenke findest du hier.

Sarah von bonbontuete.net

Ich bin Sarah und berichte auf meinem Blog bonbontuete.net über die kleinen Dinge, die das Leben schöner machen. Seit 2017 schreibe ich über die Themen DIY, Food und Travel. Meine Leser erhalten durch Blogbeiträge, häufig mit kostenlosen Downloads, vielerlei Inspiration für ein positives Leben. So ist mein Blog bunt und vielseitig – wie eine Bonbontüte.

# Ein Schmaus für Augen und Magen – Veganer Hirsesalat

Was gibt es Schöneres, als das alte Jahr gemeinsam mit lieben Freunden ausklingen zu lassen –zusammen zu lachen, Erinnerungen zu teilen, neue Pläne zu schmieden und auf das neue Jahr anzustoßen! Solltest du zu diesem Anlass auf der Suche nach einer Vorspeise sein, die sich gut vorbereiten lässt, um so mehr Zeit mit deinen Gästen zu verbringen und das gemütliche Beisammensein zu genießen, dann empfehle ich dir meinen veganen Hirsesalat mit Ananas und Granatapfel.

Er ist einfach in der Herstellung, lässt sich gut vorbereiten und ist durch das Farbspiel ein richtiger Hingucker. In Weckgläser gefüllt, passt er auch wunderbar auf ein „Jeder-bringt-etwas-mit-Buffet“. Das Rezept ist vegan, glutenfrei und sehr wandlungsfähig. So lässt sich die Hirse zum Beispiel auch wunderbar mit Stangensellerie und karamellisierten Walnüssen kombinieren.

Auf meinem Blog findest du die Zutatenliste und Zubereitung.

Manuela von famflue.ch

Seit 14 Jahren pflegen wir als famflü unser virtuelles Zuhause und füttern unsere Homepage mit den Themen Familie, Reisen, Fotografie, Kreativität und Food. Da alle gerne gut essen, experimentiere ich regelmäßig in unserer Küche, schreibe Rezepte und erzähle davon auf unserem glutenfreien Foodblog. Dabei ist es mir wichtig, unseren Lesern die Vielfalt der glutenfreien Küche näherzubringen.

# Borschtsch – Eine Suppe für kalte Tage und gute Freunde!

Es gibt nichts Schöneres als einen großen warmen Topf Eintopf und eine Tafel guter Freunde. Genau so feiere ich gerne Silvester. Mein Borschtsch-Rezept ist dafür genau das Richtige. Gut vorzubereiten, super lecker und wirklich etwas Besonderes. Borschtsch kommt aus Russland und es gibt viele Rezepte. Mein Rezept stammt aus Kasachstan von einer befreundeten Künstlerin. Sie hat mir beigebracht, wie man Borschtsch kocht und serviert. Dazu isst man geröstetes Brot mit viel frischem Knoblauch und sauren Gurken, und man trinkt Wodka dazu. Wenn ich Borschtsch an Silvester meinen Freunden serviere, dann verabschieden wir das alte Jahr mit einem Glas Wodka und begrüßen das neue Jahr mit einem Glas Champagner – ein wunderbarer Brauch! Viel Spaß beim Kochen und Feiern. Happy New Year!

Zum Nachkochen einmal hier entlang, du findest dort das komplette Rezept für meinen Borschtsch.

Natali von kochenkunstundketchup.de

Ich blogge seit 2013 auf meinem kulinarischen Lifestyleblog über (fast) alles, was aus meiner Sicht das Leben lebenswert macht. Eine besondere Bedeutung hat für mich der Buchstabe K, denn KOCHEN bereichert mein Leben jeden Tag. „Kochen, Kunst & Ketchup“ ist mein Blog-Magazin, in dem ich jede Woche Rezepte, kulinarische Reportagen, Reisetipps und spannende Kunst- und Lifestyle-Themen biete. Ich freu‘ mich auf dich!

# Die Kakaobar wärmt Hände und Herzen

Was gibt es Schöneres, als mit deinen Lieblingsmenschen das Feuerwerk in der Silvesternacht zu genießen? Noch besser wird es, wenn ihr dazu einen heißen Kakao in der Hand habt. Und damit das für dich ganz unkompliziert läuft und sich deine Gäste selber bedienen können, habe ich mir eine kleine Kakaobar ausgedacht. Die kannst du ganz schnell und einfach für deine Gäste zaubern.

Und weil die Kakaobar natürlich auch richtig stylisch aussehen soll, habe ich mich auch gleich um die Deko für dich gekümmert. So geht es noch einfacher für dich, denn du kannst die von mir vorbereiteten Schildchen und Fähnchen einfach auf Kraftpapier ausdrucken und sie für deine eigene Kakaobar nutzen. Für diejenigen, die noch ein bisschen mehr Wärme von innen vertragen können, kannst du natürlich auch ein bisschen „Schuss“ besorgen (z. B. Amaretto oder Rum). So ist garantiert niemandem mehr kalt!

Hier findest du die genaue Anleitung für die Kakaobar und die Freebies zum Herunterladen!

Steffi von giftsoflove.de

Hallo, ich bin Steffi! Zusammen mit meinem Mann und unserer kleinen Tochter lebe ich in einem kleinen Dorf in Niedersachsen. Ich liebe Design und DIY! Seit 2015 findest du deshalb auf meinem Blog giftsoflove viele tolle Ideen für selbstgemachte Geschenke für deine Liebsten, immer mit einer Vorlage zum Herunterladen. Schau doch mal vorbei! ♥

# DIY-Knalltüte – Mit ordentlich Bummmms ins neue Jahr!

Ich liebe Kleinigkeiten, die einer Party eine besondere Note verleihen. Das können eine liebevolle Tischdeko, ein lustiges Partyspiel oder andere Details sein, die einen Abend zu etwas Besonderem machen. Für Silvester lasse ich mir jedes Jahr irgendetwas für die anderen Gäste einfallen, was das Warten auf das neue Jahr verkürzt. Für die Kinder hatte ich beispielsweise niedliche Knallbonbons. Und für die Erwachsenen gab es die Knalltüte.

Die ist total einfach zu basteln, war aber der absolute Partyknaller – im wahrsten Wortsinn. Und auch symbolisch finde ich es schön, sich etwas zu wünschen und diesen Wunsch in die Tüte zu pusten, um ihn dann mit einem Knall in die Welt zu entlassen. Silvester ist ja für viele so ein Wendepunkt, an dem man darüber nachdenkt, was man sich vom neuen Jahr erhofft.

Wer weiß, vielleicht hilft die Knalltüte ja beim Wunsch-Erfüllen? Hier geht’s zur Anleitung!

Christine von littleredtemptations.com

Ständig schwirren mir kreative Ideen im Kopf herum. Um meine Liebe zum Basteln und Backen mit anderen zu teilen, habe ich 2013 meinen Blog gestartet. Du findest bei mir einfach nachzumachende DIY-Ideen und vorwiegend süße Rezepte. Und weil meine beiden Kinder bei so ziemlich allem, was ich mache, gerne mitmischen, gibt es auch Inspirationen für Kindergeburtstage und Bastelideen speziell für Kinder.

# Selbstgemachte Goodies für alle

Anlässe gibt es im Jahr genug, um Kleinigkeiten zu verschenken … Geburtstage, Weihnachten, einfach mal Danke sagen oder auch eine Silvesterparty. Und wer freut sich nicht über ein Goodie zum Mitnehmen, eine kleine Erinnerung an einen schönen Moment? Wenn es dann noch selbstgemacht ist, hat es noch einen ganz anderen Wert. Dann kommt es wirklich von Herzen.

Ich gehe bei meiner Goodie-Produktion gerne in Serie … Also sollten sie nicht so aufwendig und kompliziert sein, so wie meine Papiertasche, die ich heute zeige. Die komplette Anleitung dafür findest du auf meinem Blog. Ich besitze dank meiner langjährigen Sammler-Leidenschaft ein großes Sortiment an Stempelmotiven. In diesem Fall habe ich die Stempel von Stampin’UP! benutzt und diese speziell bei diesem Projekt auch teilweise angemalt. Gefüllt habe ich meine Gäste-Goodies mit kleinen Schokoladentafeln … aber wer will denn die Verpackung wirklich aufmachen?

Hier geht’s zur Anleitung für meine DIY-Silvester-Goodies.

Franka von ScrapGöre.de

Hi, ich bin Franka und wohne in der Nähe von Hamburg. Seit sieben Jahren teile ich meine Leidenschaft für Stempel, Stanzen und schöne Projekte aus Papier auf meinem Blog und seit Kurzem auch auf Instagram. Und ja, ich gebe zu, ich bin stempelsüchtig! Ich liebe es außerdem, Workshops zu geben und andere mit meinem Hobby anzustecken. Probier‘ es doch einfach mal selbst aus!

Wenn du dich für Begrüßungscocktail, leckere Snacks und selbstgemachte Andenken entschieden hast, geht es an die Deko. Den Hauptfaktor – Gemütlichkeit – solltest du auf keinen Fall außer Acht lassen. Hier einige Tipps, wie du dein Zuhause in eine richtige Wohlfühloase für deine Gäste verwandelst.

Bilderrahmen

Ob Kakaobar, Salatbar oder ein selbstgemachtes Begrüßungsschild: Lass deiner Kreativität freien Lauf und peppe deine Party optisch auf. Der Clou: So schaffst du auch einen tollen Hintergrund für spontane Erinnerungsbilder, der auch am Ende der Party noch steht.

Für besonders schöne Akzente bei deiner Partydekoration kannst du z. B. diesen Bilderrahmen nutzen.

Gemütliche Kerzen

Für das perfekte Party-Ambiente sorgst du, indem du viele warme Lichtquellen aufstellst. Am besten nimmst du Kerzen, die den ganzen Abend brennen, ohne, dass du dich darum kümmern musst.

Gemütliches Licht und viel Zeit für deine Gäste hast du mit diesen Kerzen.

Cocktailgläser

Warum nicht mal für ein ganz besonderes Party-Feeling sorgen, indem du deine Gäste von vorn bis hinten verwöhnst? Da ja das Auge bekanntlich mittrinkt, ist die Präsentation der Getränke essenziell.

Für den Glamour-Faktor auf deiner Party sorgen diese Cocktailgläser.

Etagere

An deiner Kakaostation dürfen natürlich auch andere Knabbereien nicht fehlen. Um diese richtig zu präsentieren, ist eine Etagere, die du übrigens auch schnell und einfach selbst gestalten kannst – hier findest du den Link dazu – wunderbar geeignet. Dann schmeckt der Silvester-Snack gleich doppelt so gut!

Ein richtig dekorativer Blickfang für deine Party ist diese Etagere.

 

Strickdecke

Bei einer gemütlichen Runde ist der Wohlfühlfaktor besonders wichtig. Mit dieser kuschelweichen Decke spendest du deinen Gästen Wärme und trägst zum Gelingen deiner Party bei.

Für warme Füße und gute Gespräche bei einer Tasse Kakao sorgt diese Strickdecke.

 

Noch mehr wunderbare Ideen zum Dekorieren kannst du hier finden!

Redaktions-Team von OTTOinSITE

OTTOinSITE ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, eine Online-Plattform, die sich um deine tägliche Dosis Inspiration kümmert. Gemeinsam mit dir entdecken wir, diskutieren, hinterfragen und bestaunen. Unser Redaktionsnetzwerk umfasst Kreativköpfe verschiedenster Couleur: Journalisten, Influencer, Designer und Experten versorgen dich mit Insights, Livehacks und Trends rund um Fashion, Beauty, Living, Food, Travel und Adventure. Du willst deinen Ideenreichtum mit uns teilen? Wir freuen uns über deinen Input!

Alle Beiträge von Redaktions-Team ansehen.