Frisch und gesund durch den Winter: Mit diesen Tipps gelingt’s!
Wo man auch hinsieht – in der Bahn, am Arbeitsplatz oder in der Shoppingmall – überall wird genießt, gehustet und geschnaubt. Kein Wunder, denn die kalte Winterzeit ist perfekt für Viren und Bakterien aller Art. Sie lauern überall und kaum bietet man ihnen genug Angriffsfläche, vermehren sie sich in Windeseile. Schon bist auch du dabei, deine Taschentücher zu zücken oder gar das Fieberthermometer.
Damit diese kleinen Übeltäter erst gar keine Chance haben, sich in deinem Körper breit zu machen, verraten wir dir, wie du dich in der kalten Jahreszeit schützt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, unser Immunsystem zu pushen und zu unterstützen. Dank der richtigen Ernährung und Vitamine etwa, die unsere Zellen mit wertvollen Stoffen versorgen und so gegen Krankheitserreger wappnen. Aber auch Bewegung und Flüssigkeit sind wichtige Faktoren im Kampf gegen die fiesen Krankheitserreger.
Warum werden wir im Winter häufiger krank?
Der ständige Wechsel zwischen kalter Luft draußen und trockener, warmer Heizungsluft drin ist eine enorme Belastung für unser Immunsystem. Es ist ohnehin ständig damit beschäftigt, unseren Körper vor alltäglichen Angriffen zu schützen. Kommen weitere ungewöhnliche Umstände wie ein plötzlicher Temperaturwechsel oder schlecht verträgliches Essen hinzu, kann es das sensible Immunsystem aus der Bahn werfen. Die Folge: Wir werden krank. Zudem schwächen kalte Temperaturen die Barrierefunktion unserer Nasenschleimhaut. Sinkt die Körpertemperatur, können Viren und Bakterien viel einfacher in den Körper eindringen und Krankheiten begünstigen.
SOS: Diese Hausmittel helfen bei Schnupfen und Co
Reizhusten: Bei Husten hat sich Eukalyptusöl bewährt. Gib einige Tropfen des Öls auf den Brustkorb sowie auf den oberen Rücken und massiere dieses ein. Wiederhole die Prozedur zwei- bis dreimal am Tag und halte diese Bereiche warm.
Schnupfen: Inhalieren mit Dampf hilft am besten. Setze einfach einen Topf mit Wasser auf und lass es aufkochen. Nimm den Topf vom Herd und halte dein Gesicht über der Öffnung. Atme für etwa zehn Minuten tief ein und aus. Zusätzlich kannst du deinen Kopf mit einem Handtuch bedecken, sodass der Dampf langsamer entweichen kann. Die warmen Dämpfe befeuchten die gereizte Nasenschleimhaut und lösen den Schnupfen. Für einen desinfizierenden Effekt sorgt Kamille, die du beim Kochen einfach hinzufügen kannst. Verwende alternativ ein Inhalationsgerät.
Gliederschmerzen ohne Fieber: Ein heißes Bad mit Badezusatz aus Brennesseln wirkt nicht nur entspannend auf die Muskulatur, sondern durchfeuchtet dank heißer Dämpfe zusätzlich angegriffene Schleimhäute in der Nase. Zudem wirken Badezusätze mit Brennnessel oder Fichte wie ein Immunsystem-Booster.
Nach einem Bad fühlst du dich direkt fitter. Verzichte bei Fieber jedoch lieber darauf. Die heiße Wassertemperatur bringt zusätzliche Belastung für den geschwächten Körper.
Fieber: Viel trinken ist die Devise! Greif auf Holunderblütentee zurück, bevor du ins Bett gehst. Die Blüte regt in Teeform deinen Kreislauf an und dies sorgt dafür, dass du nachts schwitzt. So wirst du den Infekt über die Poren los.
Vitamine gegen Viren: Damit boostest du zusätzlich dein Immunsystem
Vitamine A, C und E: Der klassische Helfer gegen Erkältungsviren und -bakterien ist dieses Dreiergespann. Es hilft, die Schleimhäute intakt zu halten. Dank gesunder Schleimhäute haben Krankheitserreger es sehr schwer, in den Körper einzudringen. Vitamine A erhältst du beispielsweise aus Karotten und Brokkoli, Vitamin C aus Zitrusfrüchten, Sauerkraut und Paprika und Vitamin E aus Walnüssen, Mandeln und Vollkornprodukten.
Vitamin B: Dieses wichtige Vitamin, welches enorm zur normalen Funktion des Immunsystem beiträgt, wirkt am besten als fertiger Komplex aus allen B-Vitaminen wie B5, B6, B12, etc. B-Vitamine findest du aber auch in grünem Gemüse wie Sellerie und Spinat oder in Milchprodukten. Höchste Zeit also, einen köstlichen, grünen Smoothie auszuprobieren! Ein einfaches Rezept findest du im nächsten Abschnitt.
Vitamin D: An diesem Vitamin mangelt es den meisten Menschen zur Winterzeit. Seine Produktion wird nämlich durch Sonnenstrahlung in unserem Körper aktiviert und das Vitamin an sich nur zu 10 bis 20 Prozent über die Nahrung aufgenommen. Vitamin D ist in erster Linie für eine intakte Calcium-Produktion und somit eine normale Knochen- sowie Muskelfunktion zuständig. Zusätzlich unterstützt es unser Immunsystem. Gönn dir dieses wichtige Vitamin also neben Avocado und fettreichem Fisch z. B. zusätzlich in Form von einem Nahrungsergänzungsmittel und lass Krankheitserreger nicht an dich herantreten.
Gesund durch den Winter: Dieser grüne Smoothie hat es in sich
Dieses super gesunde Smoothie-Rezept lässt sich schnell und einfach umsetzen. Trinke diese Vitaminbombe in Verbindung mit einem gesunden Lebensstil zumindest zwei- bis dreimal in der Woche und fühl dich fit in der Winterzeit! Falls dir noch der richtige Mixer fehlt, in unserem Online-Shop findest du das passende Modell.
So geht’s:
Alle Zutaten waschen, schneiden und in den Mixer geben. Circa eine Minute lang mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Sollte der Smoothie zu dickflüssig sein, einfach etwas Wasser oder Saft hinzufügen. Für mehr Süße anschließend Honig einrühren oder in das Mixgerät geben und erneut mixen.
frisch und gsund
Um fit und gesund durch den Winter zu kommen, braucht dein Körper ein wenig Zeit und Zuwendung. Neben einem Vitaminkomplex und bewährten Hausmitteln unterstützt du ihn zusätzlich durch regelmäßige Bewegung. Am besten an der frischen Luft. Bist du generell ein aktiver Mensch, dann ergänze deine gewöhnlichen Fitnessübungen unbedingt mit Einheiten im Freien. Bist du eher der gemütliche Zeitgenosse, dann ist es ratsam, wenigstens zehn Minuten täglich bewusst an der frischen Luft zu verbringen. Ein Spaziergang im Park oder am See und bewusste, tiefe Atmung können wahre Wunder bewirken. Kommt noch ausreichend Flüssigkeit – zwei bis drei Liter am Tag – am besten in Form von ungesüßtem Kräutertee oder Wasser hinzu, minimierst du das Risiko, krank zu werden.