E-Bike Tour

© Jacqui / exploretocreate.at

Von allen Seiten wird man mit der Aussage konfrontiert, dass das Fahren mit E-Bikes ohnehin reiner Pensionistensport ist. Da man nicht alles glauben soll was man hört, sind wir diesem Klischee nachgegangen. Noch bei Sonnenaufgang geht die Reise, von Graz ins wunderschöne Salzburg, los. Nach einer dreistündigen Fahrt erreichen wir den Biosphärenpark Lungau, genauer genommen die kleine Gemeinde Mariapfarr. Dort warten bereits die von uns vorher reservierten E-Bikes.

Das Ausleihen von E-Bikes ist heutzutage eigentlich schon fast überall möglich. Man hat viele Auswahlmöglichkeiten, man kann entscheiden zwischen dem gemütlichen Citybike bis hin zum sportlichen Downhiller, es gibt E-Bikes in schon fast jeder Bauweise.

Für unsere geplante Bergtour haben wir uns für ein hochwertiges Mountainbike entschieden. Bestens ausgestattet geht es in Richtung Weißpriachtal los, der Betreiber des Sportshops hat uns diese Tour besonders nahe gelegt, da diese perfekt für die Räder ist.

 

Schon beim Wegfahren spürte man, dass das Fahren mit dem E-Bike anders ist. Die Unterstützung vom Akku schaltet sich bei einer erreichten Geschwindigkeit von 25 km/h. weg, darüber hinaus muss man ohne weitertreten – zu mindestens dann, wenn einem die 25 km/h nicht reichen. Das zügige Vorankommen macht Lust auf mehr und motiviert zum Weiterfahren. Obwohl man die Unterstützung spürt, merkt man doch sehr schnell, dass man Sport betreibt und die Muskeln beansprucht werden.

 

Ein geschotterter Forstweg führt uns in Richtung Weißpriachtal. Entlang der türkisblauen Lonka, dies ist der Fluss, der sich durchs Tal schlängelt, fahren wir den Bergen immer weiter entgegen. Das E-Bike bietet einem die Möglichkeit diese Kulisse in vollsten Zügen zu genießen, da man nicht gleich aus der Puste kommt. Eine, auf dem Weg liegende, Hütte ladet zum Pause machen ein und eine kleine Stärkung vor dem Aufstieg tut bekanntlich jedem gut.

 

Unsere E-Bikes haben vier verschiedene Unterstützungsstufen, sprich von der akkusparenden Eco bis hin zur sportlichen Turbo. Man kann zwischen den Stufen mittels einer Schaltung am Lenkrad variieren und diese an die unterschiedlichen Begebenheiten des Geländes anpassen. Am Anfang schont man den Akku so gut wie möglich, weil man im Hinterkopf ständig den Gedanken wahrt, dass man auch wieder nach Hause kommen muss. Mit einem voll aufgeladenen Akku kann man ca. 120 Kilometer akkuunterstützenden Fahrspaß genießen, vorausgesetzt man weiß die Unterstützung gut einzusetzen. Ist die Leistung des Akkus vollkommend aufgebraucht kann man ca. mit einer Ladezeit von 6 Stunden rechnen. Natürlich sind die technischen Daten von Marke und Modell abhängig.

Als Ziel haben wir uns den in 1.699 Höhemeter gelegenen Wirpitschsee ausgesucht. Sprich von Mariapfarr, unserem Ausgangspunkt, sind ca. 600 Höhenmeter zu bewältigen. Auf dem E-Bike traut man sich das auf alle Fälle zu. Ein großer Pluspunkt für das E-Bike ist eben dieser, dass man sich als „Normalsterblicher“ vorstellen kann mit dem Fahrrad einen Berg hoch zu fahren.

Das Schwitzen und Schnaufen kommt auch beim elektrounterstützten Sport nicht zu kurz. Stück für Stück kämpft man sich mit dem Bike in Richtung Berg hinauf. Es ist für einen fast unfassbar, wenn man merkt, wie weit man schon gekommen ist und welche Steigung man immer weiter in Angriff nimmt. Das Bike gibt einem im richtigen Moment den nötigen „Boost“! Wenn man an ein normales Fahrrad denkt, weiß man, wenn man nicht begeisterter Fahrradfahrer ist, wie mühsam bergauf fahren ist. Doch das Elektrofahrrad macht es möglich!

Man kann mit diesem E-Bikes an seine persönlichen sportlichen Grenzen gehen und sich wirklich verausgaben. Nach ca. 30 Minuten ist unser Ziel in Sicht, die Wälder lichten sich und eine wundervolle Almlandschaft liegt vor uns. Kühe grasen auf der Weide und kleine Holzhütten lassen die Berglandschaft vollendet aussehen.

Der Wirbitschsee eingebettet zwischen den Bergen präsentiert sich in seiner schönsten Pracht und lädt ein zum Seele baumeln lassen. Es ist ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man weiß, was man gerade geleistet hat und man spürt die Anstrengung der letzten Stunden deutlich.

Nachdem das Wetter plötzlich umschlägt und wir noch eine relativ lange Abfahrt vor uns haben, machen wir uns auf den Heimweg. Eigentlich kann man es kaum erwarten das Rad einfach laufen zu lassen. Im strömenden Regen preschen wir den vorher bezwungenen Forstweg talabwärts. Da man wirklich eine hohe Geschwindigkeit erreicht ist es zu empfehlen einen dementsprechenden Schutz und einen passenden Helm zu tragen, da die Folgen bei einem Sturz fatal wären. Hier findest du garantiert einen passenden Fahrradhelm für dich.

Das Rad hat guten Grip und ist gut gedämpft. Wer schon mal eine Downhillstrecke runter gefahren ist kennt das Feeling, das sich aus Adrenalin, Lust und doch Respekt zusammensetzt. Es ist einfach unglaublich, es kommt einem beinahe so vor, als würde man knapp über dem Boden den Wald hindurch schweben.

 

Zurück in Mariapfarr, völlig durchnässt vom Gewitter, können wir sagen, dass wir stolz auf uns sind. Wir sind froh diese Erfahrung gemacht zu haben und sind uns einig, dass E-Bike fahren definitiv nicht nur etwas für Pensionisten ist. Der Kauf eines eigenen Bikes ist auf jeden Fall dann zu empfehlen, wenn man das Radfahren zu seinem Hobby machen möchte. Vor dem Kauf sollte man sich jedoch ausgiebig über den Markt informieren, da es die unterschiedlichsten Anbieter gibt. Bei OTTO zum Beispiel haben wir ein großes Spektrum an E-Bikes von den unterschiedlichsten Herstellern vorgefunden – das ist praktisch, da man Preis/Leistung im Direktvergleich hat. Zusätzlich kann dir bestimmt auch noch ein informativer E-Bike Ratgeber bei der Wahl des richtigen Bikes helfen.

 

Redaktions-Team von OTTOinSITE

OTTOinSITE ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, eine Online-Plattform, die sich um deine tägliche Dosis Inspiration kümmert. Gemeinsam mit dir entdecken wir, diskutieren, hinterfragen und bestaunen. Unser Redaktionsnetzwerk umfasst Kreativköpfe verschiedenster Couleur: Journalisten, Influencer, Designer und Experten versorgen dich mit Insights, Livehacks und Trends rund um Fashion, Beauty, Living, Food, Travel und Adventure. Du willst deinen Ideenreichtum mit uns teilen? Wir freuen uns über deinen Input!

Alle Beiträge von Redaktions-Team ansehen.