Die neue Levante Küche: Das zeichnet sie aus!
Während man früher in erster Linie die „Amuse-Gueules“, den Gruß aus der Küche, kannte und genoss, hat sich das Nahrungsspektrum in den letzten Jahren immer mehr ausgeweitet. Durch Weltoffenheit und erhöhten Import/Export haben es Food-Trends aus aller Welt auch auf unsere Teller geschafft. Zum Beispiel auch im Vorspeisen-Bereich. Ob das Antipasti aus Italien, Tapas aus Spanien, oder – seit kurzem – Mezze aus der Levante (also aus Ländern der östlichen Mittelmeerküste, besonders Israel, Syrien, Libanon, Türkei und Jordanien) sind. Aber nicht nur Mezze, auch andere kulinarische Leckereien, haben es aus der Levante zu uns geschafft. Die neue Levante-Küche.
Was zeichnet die Levante-Küche aus?
Kardamom, Kumin, Zaatar und Sumach sind die Hauptgewürze der Levante-Küche und werden in fast allen Gerichten eingesetzt. Die Speisen bestehen zu einem Großteil aus Gemüse und/oder Fisch. Kichererbsen, Couscous, Melanzani, Karfiol und Paprika finden sich in vielen Gerichten der levantinischen Küche. Ich bereite am liebsten eine orientalische Mezze Platte vor, variiere an Speisen und Lebensmitteln, die darauf Platz finden.
Was ich persönlich an der levantinischen Küche so schätze, ist die Tischkultur. Ist man’s in Deutschland gewohnt, ruhig beisammen am Tisch zu sitzen, während Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise der Reihe nach serviert werden, so werden bei der Levante-Küche alle Speisen ganz bunt gemischt an den Tisch gebracht, man isst viel mit den Händen, teilt Speisen, redet, lacht, feiert und musiziert. Nicht so starr, wie ein Restaurant Besuch bei uns, sondern alles viel lockerer und aufgelöster. Dieses Gefühl hole ich mir mit meiner Mezze Platte auch gerne nach Hause. Ihr könnt hier wirklich variieren und ergänzen, worauf ihr Lust habt. Ich tische gerne Muhammara, Hummus, Oliven, Sauerrahm, geröstete Kichererbsen und Pita-Brot auf. Manchmal aber auch Tabouleh, Falafel, Shakshuka oder mehr Gemüse, wie zum Beispiel gebackenen Karfiol. Wofür ihr euch auch entscheidet: Habt Spaß, experimentiert und – am wichtigsten – genießt!

Orientalische Mezze Platte
Muhammara
- 2 rote Paprika
- 70 g Walnüsse
- 1 Pita (oder alte Semmel)
- 5 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL Agavensirup
- 1 TL Harissa Paste oder 1 frische Chili, klein gehackt
- Salz, Pfeffer
Das Backrohr auf 220 Grad Umluft vorheizen. Die Paprika putzen, entkernen, in dicke Scheiben schneiden und mit der Schale nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit wenig Olivenöl beträufeln. Die Knoblauchzehen als Ganzes ebenfalls zu den Paprikastücken legen. Die Knoblauchzehen nach 5-10 Minuten aus dem Backrohr nehmen (sie sollten gut gebräunt sein), die Paprikscheiben noch 10-15 Minuten weiter backen, bis die Schale leicht schwarz ist.
In der Zwischenzeit die Walnüsse mit einer zerbröselten Pita, Olivenöl, Agavensirup, Harissa und Gewürzen in einem Standmixer gut zerhexeln (Alternative: Stabmixer). Es sollte eine feinbröselige Konsistenz entstehen. Die Schalen der Knoblauchzehen ablösen und den gegrillten Knoblauch zur Masse geben und mixen.
Nach der Grillzeit nehmt ihr die Paprika aus dem Ofen und bedeckt sie für einige Minuten mit einem feuchten Tuch, sodass sich die Schale im Anschluss leichter abnehmen lässt. Die enthäuteten Paprika gebt ihr am Schluss zu der Brösel-Walnuss-Masse und mixt nochmal alles gut durch. Nach Bedarf nochmal nachwürzen und das Muhammara im Kühlschrank aufbewahren.
Hummus
- 1 Dose vorgekochte Kichererbsen á 250 Gramm
- 2 EL Tahini
- 6 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- Salz, Pfeffer, Kumin
Die Kichererbsen abtropfen lassen und gemeinsam mit den restlichen Zutaten in einem Standmixer (Alternative: Stabmixer) mixen, bis euer Hummus eine cremige Konsistenz bekommt.
Geröstete Kichererbsen
- 1 Dose vorgekochte Kichererbsen á 250 Gramm
- 2 EL Olivenöl
- Chiliflocken, Pfeffer
Das Backrohr auf 220 Grad Umluft vorheizen. Die Kichererbsen abtropfen und mit dem Olivenöl und den Gewürzen vermischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im Backrohr etwa 15 Minuten lang backen, bis die Kichererbsen schön knusprig sind. Noch warm genießen.


- KitchenAid Stabmixer 5KHB2571EAC, 180 Watt
- CreaTable Kombiservice „LEVANTE“ (16-teilig)
- Bosch Zubehör: Edelstahl-Rührschüssel
- Flirt by R&B Dipschale „CASA“, Steinzeug, (Set 6-tlg.)
- Home affaire Serviettenhalter Gusseisen
- Alexander Herrmann Besteck-Set „Exklusiv“
Und noch mehr Ideen & Anregungen findest du hier!