- wireless Kopfhörer »LIVE 770NC mit JBL Signature Sound und Surround Sound«, Adaptive...JBLUrsprünglicher PreisUVP 179,99 €Rabatt- 55,00 €Aktueller Preis124,99 €+1 Farbe
- wireless Kopfhörer »Tune 660NC«, A2DP Bluetooth-AVRCP Bluetooth,...JBLUrsprünglicher PreisUVP 99,99 €Rabatt- 55,00 €Aktueller Preis44,99 €
- Bluetooth-Kopfhörer »Tune 670NC«, A2DP Bluetooth, Adaptive Noise-CancellingJBLUrsprünglicher PreisUVP 99,99 €Rabatt- 40 %Aktueller Preis59,99 €+1 Farbe
- wireless Kopfhörer »SkyBuds Sport OWS«, A2DP Bluetooth,...4smartsAktueller Preis37,99 €
- Bluetooth-Kopfhörer »TUNE 760NC«, Freisprechfunktion-Multi-Point-VerbindungJBLUrsprünglicher PreisUVP 129,99 €Rabatt- 68,00 €Aktueller Preis61,99 €
- Bluetooth-Kopfhörer »Sound Blaster JAM V2«, Bluetooth-A2DP Bluetooth-AVRCP...CreativeAktueller Preis39,99 €
- Funk-Kopfhörer »SENIOR SOUND«, HörunterstützungNABOAktueller Preis119,99 €
- Bluetooth-Kopfhörer »Bluetooth-Kopfhörer „Passion Voyage“, Noise Cancelling, bis 20h...HamaAktueller Preis125,99 €
- TechnaxxBluetooth-Soundbrille »Sound Glasses Sports BT-X59«, Bluetooth
- DYSONBluetooth-Kopfhörer Ontrac™ (Nachtblau/Kupfer)
- Creativewireless Kopfhörer »Zen Hybrid Pro Classic«
- CEEMFunk-Kopfhörer »Senior Comfort«, Hörunterstützung
- Corsairwireless Kopfhörer »CORSAIR HS55 WIRELESS Carbon«
- RAZERBluetooth-Kopfhörer »Kraken Kitty V2 BT«, Bluetooth, Rauschunterdrückung-Stummschaltung
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Wireless Bluetooth Headset, In-Ear Bluetooth Kopfhörer für den...
- ThomsonBluetooth-Kopfhörer »In Ear Bluetooth Ohrhörer, Kopfhörer mit Headset-Funktion...
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Spirit Pure True Wireless, In Ear BT Kopfhörer kabellos«,...
- MaxellBluetooth-Kopfhörer »35M348481«, Wireless, LED Ladestandsanzeige-True...
- LencoBluetooth-Kopfhörer »HPB-110 blue«, Bluetooth, Freisprechfunktion, für Kinder...
- AnkerBluetooth-Kopfhörer »Soundcore Space Q45«, Bluetooth-AVRCP Bluetooth-A2DP...
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Bluetooth Headset MyVoice2100, mono, in ear, Ohrbügel, für zwei...
- Creativewireless Kopfhörer »Zen Hybrid Pro«, Bluetooth-HFP-A2DP Bluetooth-AVRCP Bluetooth...
- HamaBluetooth-Kopfhörer »True-Wireless-Kopfhörer (mit kabellosem Ladegerät, In Ear, 12 h...
- Corsairwireless Kopfhörer »CORSAIR HS55 WIRELESS White«
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Bluetooth®-Kopfhörer 2 in 1 Funktion, Lautsprecher und Kopfhörer«
- Creativewireless Kopfhörer »Zen Hybrid SXFI Over-Ear«, Bluetooth 5.3
- CreativeBluetooth-Kopfhörer »Outlier GO TWS«, HFP-A2DP Bluetooth-AVRCP Bluetooth-Bluetooth,...
- 4smartswireless Kopfhörer »Open-Ear Bluetooth Kopfhörer SkyBuds AI Screen«, A2DP...
- SonyBluetooth-Kopfhörer »WHCH520«, Bluetooth,...
- Philipswireless Kopfhörer »TAH 3209«, A2DP Bluetooth-AVRCP Bluetooth-HFP-Bluetooth,...
- HamaBluetooth-Kopfhörer »True Wireless Kopfhörer«
- Philipswireless Kopfhörer »TAH 5205«, A2DP Bluetooth-AVRCP Bluetooth-HFP-HSP, Active Noise...
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Wireless Bluetooth Headset, Over Ear Bluetooth Kopfhörer, kabellos«
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Spirit Pocket, True Wireless TWS, In-Ear Bluetooth Headset,...
- MotorolaBluetooth-Kopfhörer »moto buds«, Bluetooth, Active Noise Cancelling...
- CreativeBluetooth-Kopfhörer »Outlier Free+«, Bluetooth, Knochenschall
- Belkinwireless Kopfhörer »SOUNDFORM Play - True Wireless In-Ear Kopfhörer«, Maximaler...
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Bluetooth-Kopfhörer Over-Ear (60 h Akku, Bass Boost, faltbar)«,...
- Cellularlinewireless Kopfhörer »Music & Sound Bluetooth Headphone BASIC«, Bluetooth
- HamaBluetooth-Kopfhörer »Bluetooth® Kopfhörer True Wireless, Earbuds, Autopairing, Apple...
- JBLwireless Kopfhörer »TUNE 525BT Wireless On-Ear Headphones«, HFP,...
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Wenn du dich gerne von schnellen Beats bei der Joggingrunde antreiben lässt oder beim Hausputz deine Lieblingssongs von früher mitsingst, weißt du kabellose Bluetooth-Kopfhörer zu schätzen. Bei ihnen stört kein Kabel, das sich beim Laufen ständig mitbewegt oder die Bewegungsfreiheit einschränkt. Das Sortiment ist heute riesig und reicht von üppigen Over-Ear-Modellen mit Geräuschunterdrückung bis zu winzigen Pods, die wie ein Knopf im Ohr stecken.
Wie funktionieren Bluetooth-Kopfhörer?
Bluetooth ist ein in den 1990er-Jahren entwickelter Funkstandard für die Datenübertragung über kurze Distanzen. Er sollte Kabelverbindungen zwischen diversen modernen Elektronikgeräten wie Computern, Laptops, Druckern und später Smartphones und Freisprechanlagen überflüssig machen. Die Reichweite der Bluetooth-Verbindung wurde mit jeder Version erweitert. So durften sich zwei Geräte in Innenräumen zunächst in nur einem Meter Abstand voneinander befinden. Heute sind es bis zu 40 Meter (und 200 Meter im Freien). Außerdem wurden die Kapazitäten für die Datenübertragung per Funk immer weiter gesteigert. Dies macht die Entwicklung moderner Bluetooth-Kopfhörer möglich, die neben dem gesprochenen Wort auch Musik mit hohen Datenmengen übertragen können.
Die Funktionsweise ist einfach: Du verbindest deine Bluetooth-Kopfhörer mit einem anderen Gerät, das ebenfalls über Bluetooth verfügt, zum Beispiel einem Smartphone, einer Smartwatch oder einem Laptop. Damit sich keine fremden Geräte mit deinem verbinden, musst du den Kopplungswunsch am zweiten Gerät bestätigen. So verhinderst du, dass ein Fremder über seine Bluetooth-Kopfhörer deine Telefongespräche oder Musik an deinem Smartphone mithört.
Welche verschiedenen Bluetooth-Kopfhörer gibt es?
Die Modellvielfalt bei Bluetooth-Kopfhörern ist enorm. Voll im Trend liegst du mit winzigen kabellosen In-Ear-Kopfhörern. Wie so häufig war Apple hier der Vorreiter mit seinen AirPods, die später von anderen Smartphone- und Kopfhörerherstellern kopiert wurden. Sie stecken wie ein Knopf im Ohr und sind je nach Frisur oder beim Tragen von Mützen gar nicht zu sehen. Allerdings sind sie nicht immer geeignet: Bei sportlichen Aktivitäten wie beim Jogging kann es durchaus vorkommen, dass dir der kleine Kopfhörer aus dem Ohr rutscht. Je bewegungsintensiver dein Hobby ist, umso besser ist es, spezielle Sportkopfhörer zu tragen, die mit Bügeln sicher am Ohr befestigt werden.
Die Alternative zu den Winzlingen sind klassische Bügelkopfhörer mit großen Ohrpolstern, die du auf dem Kopf trägst. On-Ear-Kopfhörer sind etwas kleiner und leichter und liegen direkt auf den Ohrmuscheln auf. Bei stundenlangem Tragen kann dies etwas schmerzhaft werden. Ihr Vorteil ist, dass sie mehr Geräusche von außen durchlassen – im Straßenverkehr könnte das sogar lebensrettend sein, wenn du herannahende Fahrzeuge beim Überqueren der Straße rechtzeitig hörst.
Die schwereren Over-Ear-Kopfhörer bedecken die Ohrmuscheln komplett und liegen am Kopf auf. Dadurch sind sie bei längerem Tragen bequemer. Sie schotten dich stärker von der Außenwelt ab, was vor allem in lauten Umgebungen wie Zügen, Flugzeugen oder auch im Großraumbüro als angenehm empfunden wird. Allgemein bieten diese beiden Bluetooth-Kopfhörer eine bessere Klangqualität als kleine In-Ear-Modelle, da einfach mehr Platz zum Verbauen hochwertiger Technik zur Verfügung steht.
Mit welchen Geräten kann ich Bluetooth-Kopfhörer kombinieren?
Bluetooth-Kopfhörer werden vor allem als Alternative zum klassischen kabelgebundenen Kopfhörer für den Musikgenuss verwendet. Du kannst sie mit dem Smartphone koppeln, wenn du unterwegs bist, oder zu Hause mit dem Laptop, wenn du Musik über das Internet streamst. Die aktuellen Konsolen von PlayStation und Xbox sind ebenfalls mit Bluetooth ausgestattet. So wirst du beim Gaming nicht von Kabeln behindert und kannst mal kurz zum Kühlschrank oder zur Toilette gehen, während du weiter hörst, was im Spiel gerade passiert.
Ein anderes Einsatzgebiet für Bluetooth-Kopfhörer sind Fernseher. Immer mehr Smart-TVs sind mit einem Bluetooth-Modul versehen und erlauben eine direkte Kopplung. So kannst du deine Lieblingsfilme und -serien kabellos in voller Lautstärke hören, ohne deine Mitbewohner und Nachbarn zu stören. Auch Senioren und Menschen mit beeinträchtigtem Gehör profitieren von Kopfhörern, mit denen sie das Gesprochene im Fernseher besser verfolgen können.
Was muss ich beim Kauf beachten?
Wenn du häufiger unterwegs Telefonanrufe annimmst oder Sprachnachrichten verschickst, solltest du Bluetooth-Kopfhörer wählen, die sich als Headset nutzen lassen. Sie weisen zusätzlich ein integriertes Mikrofon auf, das deine Stimme aufnimmt. Die Größe der Kopfhörer spielt dabei keine Rolle. Selbst in winzigen In-Ear-Buds steckt oft ein Mikrofon. Bedenke nur, dass deine Stimme dann nicht so gut zu hören sein wird wie bei einem Mikrofon, das du direkt vor den Mund hältst – kein Problem, wenn du während der Joggingrunde kurz mit Mutti telefonierst, doch für wichtige geschäftliche Gespräche solltest du ein hochwertiges Headset einsetzen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die die Geräuschdurchlässigkeit, die bei Over-Ear-Kopfhörern eine Rolle spielt. Offene und halb offene Kopfhörer lassen mehr Geräusche und Luft ans Ohr. Sie sind besser für den räumlichen Klang und leichter zu tragen. Allerdings hörst du keine Geräusche von außen – andere jedoch können deine Musik hören. Im voll besetzten Bus oder Flugzeug machst du dir damit keine Freunde. Wähle dann lieber geschlossene Kopfhörer, die dich besser abschirmen. Sie liefern zugleich sattere Bässe. Für die bestmögliche Isolierung wählst du Active Noise Cancelling, die aktive Geräuschunterdrückung.
Achte auch auf weitere wichtige Faktoren wie die Akkulaufzeit der gewünschten Bluetooth-Kopfhörer, die maximale Lautstärke und den Frequenzbereich, der bei mindestens 20 bis 20 000 Hz liegen sollte. Wünscht sich dein Kind ein Paar eigene Kopfhörer und du machst dir Sorgen um sein empfindliches Gehör, kannst du spezielle Kinderkopfhörer kaufen. Bei diesen ist die Lautstärke grundsätzlich begrenzt.