- Akku-Kettensäge »GE-LC 18/25 Li-Solo«, (4 tlg.)Einhell111,99 €
- Kapp- und Gehrungssäge »LS0815FL«, 1.400 W • 216 mm • 5.000 min-1Makita295,99 €UVP 409,00 €- 113,01 €
- Zug-, Kapp- und Gehrungssäge »TC-SM 2131/1 Dual«, 1500 W, 4900 U/min,...Einhell119,99 €UVP 179,95 €- 59,96 €
- Kapp- und Gehrungssäge »LS1219L«, (Set), 305 mmMakita795,99 €UVP 965,00 €- 169,01 €
- Akku-Handkreissäge »12V HS301DZ«, 12 V, 85 mm, ohne Akku und LadegerätMakita77,99 €UVP 107,00 €- 27 %
- Fliesenschneidemaschine »4100KB«, (5 St.), 1400 W, inklusive DiamantscheibeMakita115,99 €UVP 137,00 €- 15 %
- Kapp- und Gehrungssäge »LS0816F«, 1.200 W • 216 mm • 5.000 min-1Makita214,99 €UVP 259,66 €- 17 %
- Japansäge »Dozuki«, (1 St.), 240 mmConnex23,99 €UVP 39,99 €- 40 %
- ConnexJapansäge, (1 St.), mit geradem Griff, 240 mm
- ConnexJapansäge »Mini Dozuki«, (1 St.), 150 mm
- ConnexJapansäge »Ryoba«, (1 St.), 240 mm
- ConnexGehrungssäge, 550 mm
- EinhellFliesenschneidemaschine »Radial-Fliesenschneidmaschine TE-TC 920 UL«
- MakitaElektro-Kettensäge »UC4041A«, 1.800 W, 14,5 m/s
- MakitaAkku-Kettensäge »Akku-Kettensäge«, ohne Akku und Ladegerät, 18V, 30 cm, 7,7 m/s
- EinhellUniversalsäge »TE-AP 18 Li-Solo«, Power X-Change, ohne Akku und Ladegerät
- EinhellAkku-Kettensäge »GE-LC 18/25-1 Li Kit (1x3,0Ah)«, (6 tlg.)
- EinhellAkku-Handkreissäge »TE-CS 18/165-1 Li - Solo«, Power X-Change, ohne Akku und Ladegerät
- EinhellSteinschneidemaschine »TE-SC 570 L«, 1500 W
- Bosch ProfessionalPaneelsäge »»GCM 80 SJ««, inkl. 2x Kreissägeblatt 216x30x2,8 mm
- Bosch ProfessionalKapp- und Gehrungssäge »»GCM 12 GDL««
- EinhellAkku-Stichsäge »TC-JS 18/70 Li«, (Set), inkl. Akku und Ladegerät
- Bosch ProfessionalAkku-Tauchsäge »GKT 18V-52 GC«, mit L-BOXX, ohne Akku und Ladegerät
- EinhellHandkreissäge »TC-CS 1250«
- Bosch ProfessionalAkku-Handkreissäge »»GKS 18V-57-2««, in L-BOXX, ohne Akku, ohne Ladegerät
- MakitaPendelhubstichsäge »4351FCTJ«, 720W, 800 - 2800 min-1, inkl. Aufbewahrungskoffer
- MakitaAkku-Säbelsäge »DJR187ZK«, (Set), 18 V, ohne Akku, mit Transportkoffer
- EinhellAkku-Kettensäge »GE-LC 36/35 Li SOLO«, ohne Akku und Ladegerät
- EinhellTischkreissäge »TC-TS 2225 U«
- Bosch Home & GardenAkku-Stichsäge »UniversalSaw 18V-100 Solo«, ohne Akku und Ladegerät
- MakitaAkku-Säge »Reciprosäge JR103DZ«, ohne Akku und Ladegerät, 12V max.
- Bosch Home & GardenAkku-Stichsäge »EasySaw 18V-70 Solo«, ohne Akku und Ladegerät
- EinhellZug-, Kapp- und Gehrungssäge »TC-SM 254«
- EinhellAkku-Kettensäge »GE-LC 18 Li Kit«, mit Akku und Ladegerät
- MakitaAkku-Pendelhubstichsäge »DJV184Z«, LXT 18V • 0-3.000 min-1 • 135 mm, ohne Akku und...
- Bosch Home & GardenAkku-Stichsäge »AdvancedSaw 18V-140«, im Karton, ohne Akku und Ladegerät
- EinhellAkku-Kettensäge »»GE-PS 18/15 Li Bag Kit««, Inkl. 2,5 Ah Akku und Ladegerät
- EinhellAkku-Handkreissäge »TP-CS 18/190 Li BL-Solo«
- MakitaAkku-Handkreissäge »»HS012GZ««, (40V max., 57 mm, 5.200 min -1), ohne Akku, ohne...
- MakitaAkku-Reciprosäge »»JR002GZ««, (40V max., 0-3.000 min-1, 32 mm), ohne Akku, ohne Ladegerät
- EinhellAkku-Kettensäge »GP-LC 36/35 Li-Solo«
- EinhellAkku-Tischkreissäge »TE-TS 36/210 Li-Solo«
- Bosch Home & GardenStichsäge »PST 900 PEL«, 620 W
- Bosch Home & GardenAkku-Handkreissäge »PKS 18 LI«, ohne Akku und Ladegerät
- Bosch Home & GardenAkku-Kettensäge »UniversalChain 18«, mit Akku und Ladegerät
- EinhellZug-, Kapp- und Gehrungssäge »TC-SM 2531/2 U«
- EinhellSteinschneidemaschine »TE-SC 920 L«, mit Turbo-Diamant-Trennscheibe Ø: 300 mm
- MakitaAkku-Pendelhubstichsäge »DJV182Y1J / DJV182Z«, 18 V, ohne Akku und Ladegerät
- MakitaAkku-Reciprosäge »DJR186ZK«, inkl. 2 Sägeblätter und Aufbewahrungskoffer, ohne Akku...
- EinhellAkku-Kettensäge »GE-PS 18/15 Li BL-Solo«, (4 tlg.)
- MakitaElektro-Kettensäge »UC3541A«, 1.800 W, 14,5 m/s
- GüdeBandsäge »GBS 200«, 250 W
- MakitaAkku-Pendelhubstichsäge »JV102DZ«, 10,8 V, ohne Akku und Ladegerät
- EinhellAkku-Kettensäge »FORTEXXA 18/30«, (4 tlg.)
- EinhellElektro-Kettensäge »GH-EC 1835«, (4 tlg.)
- Bosch Home & GardenSäbelsäge »PSA 700 E«, 230 V
- Bosch Home & GardenAkku-Kettensäge »UniversalChain 18 V«, ohne Akku und Ladegerät
- GüdeWippkreissäge »GWS 700 ZR HM-2«, Sägeblatt-Ø: 1420 mm
- Bosch Home & GardenHandkreissäge »PKS 66 AF«, 230V, 190 mm
- EinhellAkku-Stichsäge »TC-JS 18 Li (1x2,5 Ah)«, inklusive Koffer, Akku und Ladegerät
- Bosch Home & GardenAkku-Stichsäge »EasySaw 18V-70«, Inkl. Akku 2 Ah und Ladegerät AL 18V-20
- EinhellAkku-Stichsäge »TC-JS 18 Li - Solo«, ohne Akku und Ladegerät
- MakitaReciprosäge »JR3051TK«, 1200 W, 0-3.000 min-1, inkl. Aufbewahrungskoffer
- Bosch ProfessionalAkku-Stichsäge »»GST 18V-125 S««, in L-BOXX 136, ohne Akku, ohne Ladegerät
- Bosch ProfessionalSäbelsäge »»GSA 1300 PCE««, 1300 W
- GüdeTischkreissäge »GTK 2000 A«, 2000 W, 250 mm, Hartmetallsägeblatt, Nullspannungsauslöser
- MakitaAkku-Handkreissäge »DSS501Z«, 51 mm, 18 V, ohne Akku und Ladegerät
- Bosch Home & GardenElektro-Kettensäge »UniversalChain 35«
- Bosch ProfessionalStichsäge »GST 150 BCE Professional«, (1 St.)
- EinhellBandsäge »TC-SB 305 U«, 220-240 V, 750 W, 170 mm, 1400 U/min, mit Parallelanschlag
- Bosch Home & GardenAkku-Multisäge »EasyCut 12 nanoBLADE-Säge«, (Set), ohne Akku und Ladegerät
- Bosch ProfessionalHandkreissäge »»GKS 18V-68««, ohne Akku, ohne Ladegerät
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Elektrische Sägen: Ein essenzieller Bestandteil jedes Werkzeugsatzes
In der Welt von Baumarkt und Werkzeug & Maschinen sind elektrische Sägen ein wesentliches Hilfsmittel. Sie bieten enorme Vorteile gegenüber den traditionellen, manuellen Sägen und haben sich als unverzichtbares Werkzeug etabliert, egal ob man nur gelegentlich handwerkliche Arbeiten verrichtet oder ein professioneller Handwerker ist. Insbesondere mit der Vielzahl an Sägen, die zur Verfügung stehen, kann man für jede spezifische Aufgabe die richtige Säge finden. Beispielsweise gibt es die Kapp- und Gehrungssägen, Bandsägen, Tischkreissägen, Stichsägen, Dekupiersägen und Handkreissägen. Jede von ihnen hat ihre besonderen Stärken und empfiehlt sich für unterschiedliche Arbeiten.
Außerdem gibt es bei vielen Modellen die Auswahl zwischen kabelgebundenen und akkubetriebenen Geräten. Kabelgebundene Sägen bieten den Vorteil einer konstanten Stromversorgung und damit einer konstanten Leistung. Akkubetriebene Geräte hingegen bieten mehr Bewegungsfreiheit, da sie unabhängig von einer Stromquelle betrieben werden können.
Neulinge oder Personen, die nicht regelmäßig mit Elektrowerkzeugen arbeiten, können von der Vielfalt und den verschiedenen Modellen überwältigt sein. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf einer Säge gut zu informieren und die verschiedenen Modelle und ihre spezifischen Leistungsmerkmale zu kennen.
Vorteile und Besonderheiten von Elektrosägen
Elektrosägen bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer idealen Wahl für verschiedene Arten von Schneidaufgaben machen. Eine der offensichtlichsten Vorteile ist ihre Effizienz. Im Vergleich zu handbetriebenen Sägen erfordern sie deutlich weniger Anstrengung und Zeit. Sie ermöglichen präzise, saubere Schnitte und minimieren das Risiko von Unfällen durch Abrutschen oder fehlerhafte Führung.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist ihre Leistung. Elektrosägen sind in der Lage, durch eine Vielzahl von Materialien zu sägen, die für handbetriebene Sägen zu schwer sein könnten. Mit der richtigen Säge können Sie mühelos durch Hartholz, Metall und sogar Beton schneiden. Dies öffnet viele Möglichkeiten für verschiedene Projekte.
Abgesehen von ihrer Leistung und Effizienz bieten Elektrosägen auch einen hohen Grad an Flexibilität. Mit wechselbaren Sägeblättern können Sie Ihre Säge an das zu schneidende Material und die spezifische Aufgabe anpassen. Es gibt Sägeblätter für fast jedes Material und jede Art von Schnitt, was bedeutet, dass Sie immer die bestmögliche Leistung erzielen können.
Die verschiedenen Typen von Elektrosägen
Sägen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, jede mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen. Eine der beliebtesten Sägen ist die Handkreissäge. Diese kompakte und handliche Säge schneidet mühelos durch Holz und viele andere Materialien. Sie ist ideal für gerade Schnitte und eignet sich perfekt für Projekte wie den Bau von Möbeln oder das Zuschneiden von Brettern.
Eine weitere häufig genutzte Elektrosäge ist die Stichsäge. Diese ist besonders vielseitig und eignet sich für gerade, gebogene und kreisförmige Schnitte. Mit ihrer schmalen Klinge können Sie präzise und komplexe Schnitte in einer Vielzahl von Materialien erzeugen. Mit einer Stichsäge können Sie auch Aussparungen in der Mitte eines Brettes schneiden - etwas, das mit vielen anderen Sägenarten nicht möglich ist.
Für diejenigen, die nach einer Säge für präzise und wiederholbare Schnitte suchen, ist die Kappsäge ideal. Sie eignet sich perfekt für das Schneiden von genauen Winkeln und kann mit verschiedenen Zubehörteilen erweitert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten. Die Kappsäge ist ein wertvolles Werkzeug, insbesondere für das präzise Schneiden von Leisten und Rahmen.
Tipps zur Auswahl der passenden Elektrosäge
- Beurteile den Zweck: Überlege dir, wofür du die Säge hauptsächlich benutzen wirst. Unterschiedliche Aufgaben erfordern unterschiedliche Sägen.
- Betrachte die Stromquelle: Entscheide, ob du eine kabelgebundene oder eine akkubetriebene Säge benötigst. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
- Berücksichtige die Klinge: Die Wahl des richtigen Sägeblatts kann einen großen Einfluss auf die Leistung und das Ergebnis haben. Stelle sicher, dass du das richtige Sägeblatt für das Material und die Art des Schnitts auswählst.
- Achte auf die Leistung: Die Leistung der Säge kann einen großen Unterschied in der Leistungsfähigkeit und im Ergebnis machen. Stelle sicher, dass die Säge genug Leistung hat, um deine Aufgaben effizient zu erledigen.
Besonders wichtig ist auch die Sicherheit. Stelle sicher, dass deine Säge über geeignete Sicherheitsmerkmale verfügt, wie beispielsweise einen Sicherheitsschalter oder eine Klingenschutzvorrichtung. Das schützt dich vor Verletzungen und macht das Arbeiten mit der Säge sicherer.
Zusätzliches Zubehör und Geräte für Elektrosägen
Bei der Arbeit mit Sägen gibt es eine Vielzahl an Zubehör und zusätzlichen Geräten, die die Arbeit effizienter und sicherer machen können. Dazu gehören Ersatzsägeblätter, mit denen du die Leistung deiner Säge je nach Material und Art des Schnitts anpassen kannst. Zudem können spezielle Schneidführungen und Anschläge dir dabei helfen, genaue und präzise Schnitte zu erzielen.
Darüber hinaus gibt es auch viele Hilfsmittel, die dafür sorgen, dass die Säge während des Gebrauchs sicher und stabil bleibt. Dazu gehören unter anderem Werkbankklemmen und Sägebock. Sie sorgen dafür, dass das Werkstück sicher festgehalten wird und sich nicht bewegt, während du sägst.
Und schließlich solltest du auch deine Sicherheit nicht vernachlässigen. Sicherheitsbrillen und Gehörschützer können dich vor potenziell schädlichen Spänen und Lärm schützen, während Arbeitskleidung dich vor Verletzungen durch fahrlässige Handhabung oder Unfälle schützt.
Häufig gestellte Fragen zu Elektrosägen
Welche Säge eignet sich am besten für Holzarbeiten?
Für gerade und lange Schnitte in Holzarten sind Handkreissägen oder Tischkreissägen ideal geeignet. Bei feinen und detaillierten Arbeiten ist eine Stichsäge oder eine Dekupiersäge die beste Wahl.
Kann ich mit einer Elektrosäge Metall schneiden?
Ja, mit der richtigen Säge und dem richtigen Sägeblatt können die meisten Elektrosägen Metall schneiden. Allerdings variiert die Fähigkeit einer Säge, Metall zu schneiden, abhängig von der Art des Metalls und der Dicke.
Was sollte ich bei der Verwendung einer Elektrosäge beachten?
Überprüfe vor dem Gebrauch, ob die Säge in gutem Zustand ist und funktioniert, und stelle sicher, dass das Sägeblatt scharf ist. Trage stets geeignete Schutzkleidung und beachte die Sicherheitsvorschriften des Herstellers.
Wie pflege und warte ich meine Elektrosäge richtig?
Reinige die Säge regelmäßig von Sägemehl und Schmutz, schärfe oder wechsle das Sägeblatt bei Bedarf und lagere die Säge an einem trockenen, sicheren Ort. Bei akkubetriebenen Sägen sollte der Akku ordnungsgemäß geladen und gelagert werden.
Abschließende Gedanken zum Kauf einer Elektrosäge
Eine Elektrosäge ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele handwerkliche Arbeiten. Sie erleichtert die Bearbeitung verschiedener Materialien, spart Zeit und Mühe und bietet mehr Präzision und Kontrolle als eine herkömmliche Handsäge. Egal ob du Profi oder Hobby-Heimwerker bist, eine gut gewählte Elektrosäge ist ein wertvoller Helfer.
Die Vielzahl an verfügbaren Sägen und Zubehör, sowohl kabelgebunden als auch akkubetrieben, ermöglicht es dir, das passende Werkzeug für jede Situation zu finden. Egal ob du lediglich leichte Heimwerkerarbeiten verrichtest oder professionelle Arbeiten durchführst – ein passendes Modell ist sicherlich für dich dabei.
Beachte bitte immer, dass Sicherheit an erster Stelle stehen sollte. Deshalb ist es sehr wichtig, sich vor dem Kauf ausreichend über die Nutzungsmöglichkeiten und Sicherheitshinweise der Elektrosäge zu informieren. Schließlich ist eine gut gewählte Elektrosäge ein wertvolles Werkzeug, welches dir viele Jahre nützlich sein kann.