Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Farben – der Stimmungsmacher für dein Zuhause
Im Bereich Wohnen und Baumarkt dreht sich vieles um Farben. Farben sind nicht nur ein wichtiges Designelement, sondern spielen auch eine bedeutende Rolle für unser Wohlbefinden. Sie haben die Kraft, die Stimmung in unseren vier Wänden zu beeinflussen, sie können Räume optisch vergrößern oder verkleinern und sogar die Raumtemperatur subjektiv verändern. Gleichzeitig können Farben als Orientierungshilfe dienen und bestimmte Bereiche hervorheben oder zurücknehmen. Eine kluge Farbauswahl kann die Umgebung also maßgeblich beeinflussen.
Die Vielfalt der Farbenwelt
Von schlichtem Weiß über satte Rottöne bis hin zu leuchtendem Blau – Farben bieten eine beeindruckende Vielfalt. Jede Farbe hat dabei eine eigene Wirkung und Bedeutung. So steht zum Beispiel Weiß für Reinheit und Unschuld, Rot erzeugt Intensität und Leidenschaft und Blau wirkt beruhigend und verleiht den Räumen eine angenehme Kühle. Je nachdem, welche Stimmung du erzeugen möchtest, kannst du dir die Farbpsychologie zu Nutze machen – und das nicht nur bei der Wandgestaltung, sondern auch bei der farblichen Ausstattung deiner Räume.
Die Farbenwelt bietet aber noch mehr. Mit verschiedenen Farbtechniken wie dem Streichen, Wischen oder Tupfen kannst du den Räumen eine individuelle und lebendige Note verleihen. Zur Verfügung stehen dabei verschiedenste Farbtypen – von Dispersionsfarben über Latexfarben bis hin zu Kalk- und Lehmfarben.
Unterschiedliche Farbformen und ihre Anwendung
Farbe ist nicht gleich Farbe. Es gibt sie in unterschiedlichen Formen und Konsistenzen. Wandfarben gibt es zum Beispiel als flüssige Farbe, die mit Pinsel oder Rolle aufgetragen wird, oder als Sprühfarbe für eine besonders gleichmäßige und schnelle Farbgebung. Aber auch die Farbqualität spielt eine Rolle. So gibt es beispielsweise wasch- und scheuerfeste Farben für stark beanspruchte Bereiche oder atmungsaktive Farben für ein angenehmes Raumklima.
Schritte von der Farbauswahl bis zur Umsetzung
- Bestimme die Farbwirkung – entscheide, welche Stimmung du erzeugen willst.
- Treffe eine Farbauswahl – wähle Farben, die miteinander harmonieren.
- Mache eine Musterfläche – teste die Farbe auf einer kleinen Fläche.
- Nimm dir Zeit für die richtige Vorbereitung – decke Möbel ab, lege den Boden aus.
Um ein perfektes Farbergebnis zu erzielen, lohnt es sich, diese Schritte nicht zu überspringen.
Zusätzliche Produkte für das Farbprojekt
Zum erfolgreichen Streichen gehören mehr als nur Farbe und Pinsel. Für eine gleichmäßige Farbauftragung sind geeignete Farbroller und qualitativ hochwertige Pinsel besonders wichtig. Mit Malerband und Abdeckfolie schützt du Zierleisten, Möbel und Böden vor Farbspritzern. Und für das präzise Anmischen von Farben sind Mischer und Rührstäbe unerlässlich.
Häufig gestellte Fragen zu Farben
Welche Farbe passt zu meinen Möbeln?
An erster Stelle stehen deine persönlichen Vorlieben. Grundsätzlich passen zu hellen Möbeln alle Farben, dunkle Möbel wirken besonders edel vor einem hellen Hintergrund.
Welche Farben passen zusammen?
Farben, die nebeneinander im Farbkreis liegen, harmonieren gut miteinander, ebenso ergänzen sich Komplementärfarben ideal.
Gibt es Modefarben beim Streichen?
Ja, es gibt immer wieder Farbtrends im Bereich Wohnen und Einrichten. Aktuell sind zum Beispiel Erdfarben sehr angesagt.
Kann man verschiedene Farben miteinander mischen?
Ja, mit speziellen Mischsystemen und Abtönfarben kann man jede gewünschte Farbe herstellen.
Farben für ein individuelles Zuhause
Ob du Farben zur individuellen Gestaltung deiner Räume, zur Renovierung oder zum Einzug in ein neues Zuhause benötigst – die umfangreiche Vielfalt an möglichen Anwendungsbereichen macht Farbe zu einem unverzichtbaren Bestandteil von jedem Baumarkt- und Wohnsortiment. Ob du kreativ mit Farbtechniken experimentierst, mit Farbtrends spielst oder auf klassische Farbkombinationen setzt – mit der richtigen Farbauswahl und -anwendung machst du dein Zuhause zur Wohlfühloase. Entdecke die Möglichkeiten.