Albin Preissler Schwibbogen »Seiffener Dorf, Weihnachtsdeko«, elektrisch beleuchtet

351,99 €
inkl. MwSt,
175 PAYBACK Punkte

oder nur 10,00 € pro Monat


Die gesetzlichen Informationen zum Teilzahlungsgeschäft findest du

.

Anzahl
1
Lieferinformationen
Fast ausverkauft
Lieferzeit: 1 Woche
CO₂ neutrale Zustellung
auf der letzten Meile durch Kompensation
Produktdetails und Serviceinfos
Artikelbeschreibung
Albin Preissler

Albin Preissler

  • Schwibbogen »Seiffener Dorf«
  • Aus massivem, ausgesuchten Eschenholz - naturbelassen
  • Hohe Handwerkskunst aus dem Erzgebirge
  • Mit elektrischer Beleuchtung 230V
  • Gr. ca. 60 x 11 x 34,5 cm
  • Art.-Nr.: 82238174
Vorfreude auf das Fest: Der Schwibbogen »Seiffener Dorf« mit der elektrischen Beleuchtung von Albin Preißler zeigt eine typische Szene aus einem erzgebirgischen Dorf. Rund um die Seiffener Kirche warten die Bergleute mit ihrer Grubenlampe zwischen kunstvoll gearbeiteten Bäumchen und Häusern. Bei dem Fensterleuchter handelt es sich um hohe Handwerkskunst aus dem Erzgebirge. Dort hat der Lichterbogen eine lange Tradition und wird in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Er ist aus naturbelassenem, ausgesuchtem Eschenholz gefertigt, das bei diesem kleinen Kunstwerk seine besondere Schönheit entfalten kann. Der Bogen wird durch mehrere, naturgetreu gestaltete Kerzen mit elektrischer Beleuchtung erhellt. Für die festliche Stimmung im Raum: Der Schwibbogen »Seiffener Dorf« von Albin Preißler mit der elektrischen Beleuchtung.


Die Weihnachtszeit steht für Besinnlichkeit, Geborgenheit in Familie und Traditionen.
Mit diesen Kostbarkeiten aus dem Erzgebirge schaffen Sie sich und ihrer Familie in ihrem Zuhause ein stilvolles Ambiente. Die hohe Handwerkskunst wird in dem Familienbetrieb ALBIN PREISSLER seit 1919 im Erzgebirge noch heute praktiziert. Die Formenvielfalt und die Hochwertigkeit in Herstellung und Verarbeitung der Erzgebirgischen Volkskunst beweisen eine weltweit einmalige Besonderheit. Diese ausgewählten Weihnachtsartikel werden 100%ig in guter traditioneller Handarbeit gefertigt.
Nach der Überlieferung hat die Form des Schwibbogens einen bergmännischen Ursprung. Am »Zechenheiligabend« haben die Bergleute ihre brennenden Grubenlampen wie das Mundloch des Stollens halbkreisförmig an die Wand gehängt. Darin liegt der Ursprung vieler Motive erzgebirgischer Handwerkskunst.
Schwibbogen aus massivem, ausgesuchten Eschenholz, naturbelassen. Seiffener Kirche mit zwei Bergmannshäusern, 5 Kurrendesänger, gedrechselt und handbemalt sowie 4 gestochene Spanbäume.
Mit elektrischer Beleuchtung 230V.
Maßangaben

Breite

60 cm

Höhe

34,5 cm

Tiefe

11 cm
Stromversorgung

Art Stromversorgung

mit Netzkabel

Typ Netzstecker

Euroflachstecker (Typ C-CEE 7/16)
Produktdetails

Motiv

Dorf
Farbe

Farbe

natur
Material

Material

Holzwerkstoff
Technische Daten

WEEE-Reg.-Nr. DE

45198228

Hinweise
Rechtliche Hinweise

Hilf uns, besser zu werden!

Wie gefällt dir die Detailseite?