- Trachtenkleid »Trachtenkleid«Classic BasicsAktueller Preis44,00 €
- Trachtenkleid »Dirndl midi Coro«NüblerAktueller Preisab 199,99 €
- Trachtenkleid »Dirndl midi Selina«NüblerAktueller Preisab 229,99 €
- Trachtenkleid »Dirndl midi Gloria«NüblerAktueller Preisab 199,99 €
- Trachtenkleid »Trachtenkleid«Classic BasicsAktueller Preis39,00 €
- Trachtenkleid »Dirndl mini Vivian«NüblerAktueller Preis199,99 €
- Trachtenkleid »Dirndl lang Gill«NüblerAktueller Preisab 349,99 €
- Trachtenkleid »Dirndl midi Marlies«NüblerAktueller Preisab 239,99 €
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Thea«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl lang Thea«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Thea«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Thea«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl lang Gerda«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl lang Thea«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl mini Fabienne«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Gerlis«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl mini Fabrizia«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl mini Geelke«
- NüblerTrachtenkleid »Mini Dirndl Gianna«
- NüblerTrachtenkleid »Midi Dirndl Gabrina«
- NüblerTrachtenkleid »Midi Dirndl Gina«
- NüblerTrachtenkleid »Midi Dirndl Leo«
- NüblerTrachtenkleid »Midi Dirndl Leo«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl mini Gerti«
- NüblerTrachtenkleid »Mini Dirndl Lina«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Luise«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl mini Gerhild«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Gepa«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Giselle«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Greta«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl mini Gerhild«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl mini Galdina«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl mini Lina«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Gavrila«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Lisa«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl lang Ellen«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Elsa«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Lea«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Leni«
- NüblerTrachtenkleid »Trachtenrock Giulia«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl lang Thea«
- NüblerTrachtenkleid »Trachtenrock Giulia«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl lang Adele«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl lang Gerit«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Dora«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Marlies«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Rita«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl lang Thea«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Galina«
- NüblerTrachtenkleid »Midi Dirndl Lorena«
- NüblerTrachtenkleid »Trachtenrock Gloria«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Gesr«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Gudrun«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Florentine«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Gina«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Gabriela«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Gemma«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Gundi«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Gesr«
- NüblerTrachtenkleid »Midi Dirndl Gloria«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Frauke«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Gina«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Fabiane«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Giovanna«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Grace«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Gina«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl mini Garbine«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Gitte«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Gundi«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Ginger«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl midi Geelke«
- NüblerTrachtenkleid »Dirndl mini Gerlis«
Hilf uns, besser zu werden!
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Heute ist Sonntag und ihr wollt in der Stadt Bummeln gehen. Du hast dich für ein Outfit mit Trachtenkleid entschieden, denn du liebst diese besondere Schnittform in A-Linie mit dem weiten Rock. Das schlichte Kleid mit dem kleinen Blumenmuster passt optimal zu dem strahlenden Sommertag. Außerdem gefällt dir der leicht nostalgische Touch, den du mit passenden Schuhen und Accessoires noch zusätzlich unterstreichst. Beim Schlendern durch die Altstadt und den Stadtpark ziehst du ganz von selbst die Blicke auf dich. Mal sehen, ob du beim Shoppen noch eine schicke Handtasche für dein Ensemble findest.
- Was sind Trachtenkleider?
- Die Vorzüge von Kleidern im Trachten-Look
- Diese Stilrichtungen haben Trachtenkleider
- Aus diesen Stoffen bestehen Trachtenkleider
- Besondere Trachtenkleider mit dem gewissen Etwas
- Einsatzgebiete für Kleider im Trachtenstil
- Styling-Tipps für dein Trachtenkleid
- Welche Schuhe passen zu einem Trachtenkleid?
Was sind Trachtenkleider?
Trachtenkleider zeigen sich in einer schlichteren Optik als die traditionellen Dirndl. Sie kommen ohne die spezielle Dirndl-Bluse und Schürze aus und sind dadurch einfache Kombipartner, die du wie ein normales Sommerkleid verwendest. Trotz ihres simplen Aufbaus besitzen diese Kleider den typischen Charme ländlicher Damenmode. Den einzelnen Entwürfen haftet stets ein leichtes Vintage-Flair an, was sie überaus sympathisch und ansprechend erscheinen lässt.
Die Vorzüge von Kleidern im Trachten-Look
Trachtenkleider sind eine gute Wahl, wenn du die traditionelle Kleidung der Landfrauen liebst und eine alltagstaugliche Form davon besitzen möchtest. Kleider nach Art von Trachten lehnen an die alpine Mode früherer Jahrhunderte an. Mit angepassten Schnitten und dezenten Details eignen sich diese Modelle im Gegensatz zu richtigen Dirndln für Beruf und Freizeit.
Und da ein Trachtenkleid keine richtige Tracht darstellt, fällt es auch nicht unter die Richtlinien, die für authentische Outfits gelten. Du kannst es für zahlreiche Styling-Experimente nutzen und zum Beispiel eine Lederjacke und Biker-Boots dazu tragen, um eine aufregende Kontrastwirkung zu erzielen.
Diese Stilrichtungen haben Trachtenkleider
Trotz ihres einfachen Aufbaus bekommst du Trachtenkleider in unterschiedlichen Stilrichtungen. Dazu gehören vor allem diese:
- Klassische Modelle, die stark an Dirndl ohne Schürze erinnern und mit Puffärmeln und Mieder sehr nahe an die alpine Mode der Landfrauen herankommen
- Ausführungen im Casual-Look, die mit dezenten Designs und sparsam eingesetzten Details ein ungezwungenes Outfit mit femininem Charme darstellen
- Elegante Kleider aus ausgesuchten Textilien für die etwas andere Abendgarderobe
- Moderne Interpretationen, bei denen modische Farben und Muster den weiten Rock und das typische, schmale Oberteil auflockern
Du siehst, es gibt für jede Gelegenheit ein geeignetes Kleid. Gerade Varianten im Casual-Stil oder in moderner Aufmachung lassen sich zu vielen verschiedenen Gelegenheiten anziehen.
Aus diesen Stoffen bestehen Trachtenkleider
Der Stoff, aus dem die Dirndl-Träume sind, besteht bei ländlicher Damenmode meist aus Baumwolle, Wolle und Leinen. Leinen war gebräuchlich, bevor die Baumwolle Europa eroberte. Damit sind Leinenkleider am authentischsten. Dafür sind Baumwollkleider leichter und luftiger, was ihnen unbeschwerte Frische verleiht.
Manche Trachtenkleider sind auch aus einem Materialmix mit Kunstfasern, Baumwolle und/oder Wolle gearbeitet.
Besondere Trachtenkleider mit dem gewissen Etwas
Viele Dirndl-Hersteller führen inzwischen Trachtenkleider als legere Alternativen im Angebot. Hin und wieder entwerfen Künstler ihre eigenen Interpretationen. Dazu gehört beispielsweise die Andreas Gabalier Kollektion: Der österreichische Sänger hat Dirndl-Kleider neu gestaltet und bietet dir mit zeitlosen Mustern und stilvollen Extras Trachten-Trends, die auch abseits vom Bierzelt tragbar sind.
Wer Wert auf ausgesuchte Kleidung aus österreichischer Fertigung legt, sollte dagegen auf „Trachten made in Austria“ achten: Diese Kleider haben renommierte Firmen in Österreich entworfen und produziert.
Einsatzgebiete für Kleider im Trachtenstil
Gut und schön, aber wo ist denn nun ein Auftritt im Trachtenkleid angebracht? Im Grunde genommen überall da, wo du willst. Diese Mode ist hübsch genug, um auf dem nächsten Familienfest oder einer Gartenparty zu glänzen.
Gleichzeitig sind die meisten Kleider so praktisch, dass sie dir viel Bewegungsfreiheit bieten. Du kannst Tagesausflüge damit unternehmen oder auf der nächsten Geburtstagsparty ausgelassen tanzen. Selbst das Spielen mit den Kindern und die Gassi-Runde mit deinem Hund sind damit möglich. Und wenn du magst, verwendest du das Trachtenkleid bei der Arbeit im Geschäft oder Büro. Die Varianten aus hochwertigen Stoffen sind hierfür ratsam.
Kurzum: Ein Trachtenkleid ist im Sommer und Frühherbst dein treuer Begleiter und eignet sich für so gut wie alle Gelegenheiten, bei denen du generell ein Kleid anziehen würdest.
Styling-Tipps für dein Trachtenkleid
Trachtenkleider aus der Landhausmode sind meist sparsam dekoriert und verziert. Daher kommen sie erst mit etwas Zubehör richtig zur Geltung. Bei der Auswahl der Accessoires ist es von Bedeutung, ob du die traditionelle Note unterstreichen oder den konventionellen Entwürfen etwas modernen Zeitgeist einhauchen möchtest.
Für ein möglichst authentisches Outfit greifst du am besten zu schlichten Ledertaschen oder Modellen mit Strohgeflecht. Ein Strohhut oder Haarband sehen ebenfalls attraktiv aus. Vergiss nicht, typischen Dirndl-Schmuck wie Armbänder, Broschen oder Halsketten mit Anhänger zu besorgen.
Topaktuell sehen ländliche Kleider aus, wenn du ein bis zwei zeitgemäße Details dazu kombinierst. Dieser gewollte Stilbruch sorgt dafür, dass die Trachtenkleider unwiderstehliche Hingucker sind. Probiere doch einmal
- Ledergürtel mit auffälliger Schnalle,
- hippe Handtaschen oder
- trendige Ponchos statt des Jankers.
Welche Schuhe passen zu einem Trachtenkleid?
Dirndl-Schuhe wie Schnürstiefel und -stiefeletten oder Pumps mit Lederriemchen sehen zu Trachtenkleidern stets gut aus. Darüber hinaus kombinierst du sie mit Sommerschuhen wie Sandalen, Sandaletten oder Ballerinas stilsicher.
Für Wanderungen und Spaziergänge sind robuste Halbschuhe oder lederne Wanderschuhe mit profilierter Sohle empfehlenswert, die deinen Füßen auch auf unbefestigten Wegen sicheren Halt geben.
Noch eine Spur lässiger geht es mit Trachten-Sneakern: Diese sportiven Schuhe sind mit typischen Themen der Oktoberfeste wie Lebkuchenherzen, Geweihen oder Alpenblumen dekoriert und bringen ordentlich Schwung in dein Trachten-Set.