Homeoffice Alltag: Hilfreiche Tipps & Tricks!
Die momentane Zeit stellt uns vor neue Herausforderungen: Homeoffice, Homeschooling, Homekindergarten, daneben noch Haushalt, Bespaßung, Lagerkoller…. Da hilft nur eines: Positiv denken, ein paar klare Regeln und definitiv auch eine Prise Gelassenheit.
Homeoffice mit Kindern läuft oft nicht so ab wie man es sich wünscht. Konzentration und Produktivität fallen oftmals schwer. Deshalb gilt: Verabschieden wir uns hier vom Perfektionismus. Realistisch betrachtet werden wir nicht mehrere Stunden am Stück hochkonzentriert arbeiten können und nebenbei noch LehrerIn und/oder KindergartenpädagoIn sein und uns zusätzlich noch um den Haushalt kümmern. Sobald wir das eingesehen haben – ohne schlechtem Gewissen – geht es gleich viel leichter. Denn alle Eltern wissen es: Sind Mama und Papa hektisch und unentspannt überträgt sich das sofort auf die Kinder. Unruhe liegt in der Luft, schaukelt sich auf und eskaliert im schlimmsten Fall.
1.) Tagesstrukturen einhalten
Ein regelmäßiger Tagesablauf hilft und gibt Struktur: jeden Tag zu einem bestimmten Zeitpunkt aufstehen, frühstücken, Schul- und Kindergartenaufgaben parallel zum Homeoffice machen, Mittagessen, … bis hin zur Einhaltung der tägliche fixen Schlafenszeit. Strukturen und fixe Programmpunkte geben nicht nur Kindern Sicherheit und Struktur. Wecker oder Timer können den Ablauf unterstützen.

2.) Klare Arbeitsbereiche schaffen
Wenn Schul- und Homeofficezeit ist, helfen fixe Arbeitsbereiche um sich nicht ablenken zu lassen. Kindergartenkinder könnte man in dieser Zeit einen Basteltisch mit verschiedensten Materialien zur Verfügung stellen. Und selbst wenn alle am Esstisch arbeiten: Jeder erhält seinen eigenen Bereich zum Werken.
3.) Tätigkeiten erklären
Braucht man im Homeoffice für eine bestimmte Zeit Ruhe (z.B zum Konzentrieren oder für eine Telefonkonferenz) sollte man das seinen Kindern vorher erklären. „Ich brauche jetzt für 30 Minuten Ruhe, weil ich mit meinen KollegInnen telefonieren muss. Ihr würdet mir dabei sehr helfen, wenn ihr euch in dieser Zeit still selbst beschäftigen könnt. Danach habe ich wieder Zeit für euch!“
4.) Freie Zeit einhalten
Ist die Arbeit geschafft, dann gilt qualitative Familienzeit. Nutzt die Zeit daheim um miteinander zu spielen, zu lesen und zu kuscheln, … Lasst das Handy liegen, checkt keine Mails sondern macht das, was im normalen Alltag dank Arbeit, Freizeitaktivitäten und Haushalt zu kurz kommt – denn dafür ist JETZT die beste Zeit: Familienzeit
Gegen Langeweile und damit sich die Kinder auch mal selbst beschäftigen habe ich mir Spiele ausgedacht mit Dingen die jeder zuhause hat:
Ostereier Mandala
Legt mit Hilfe von Schnüren ein großes Osterei am Boden. Darin sollen die Kinder dann mit verschiedenen Materialien und Spielsachen schöne Muster legen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Autos, Stifte, Bausteine, Männchen, …. alles ist erlaubt. Tipp: Wenn das Osterei fertig ist, setzt die Kinder daneben und macht ein Foto. So habt ihr schöne Ostergrüße für die Oma und Opa.
Hüpfstraße
Für etwas Indoor-Bewegung sorgt unsere Hüpfstraße. Dafür haben wir auf buntem Papier Fußabdrucke ausgedruckt. Natürlich könnt ihr die auch selber zeichnen. Die bunten Blätter werden dann mit Klebestreifen am Boden festgemacht, damit sie nicht verrutschen können. Und schon geht der Hüpfparkour los.

Klorollen Flohhüpfen
Toilettpapier sollte jetzt jeder genug zu Hause haben, wenn man den Medien glaubt. Schneidet für das Flohhüpfen leere Klopapierrollen in der Mitte auseinander, hübscht sie mit Papier oder Stiften etwas auf und schreibt Zahlen = Punkte darauf. Nun brauchen die Kinder nur noch je zwei Knöpfe: Drückt man mit einem Knopf auf den Rand des zweiten Knopfes und rutscht ab, so hüpft dieser hoch und hoffentlich auch in eine der Punkterollen.


Spielzeugtiere nachzeichnen
Wenn die Sonne scheint können die Kinder ihre Spielzeugtiere nachzeichnen. Nutzt den Schatten um die Konturen nachzufahren. Dreißig Minuten für ein ruhiges Telefonat sind euch garantiert.


Murmelspiel
Klebt mit bunten Klebebändern drei Quadrate (ähnlich wie bei einer Zielscheibe). Nun gilt es die Murmeln so nahe wie möglich in die Mitte zu rollen. Natürlich kann man dabei auch die Murmeln seiner Gegner wegdrängen. Ein Spiel, das nicht nur den Kindern Spaß macht 😉
Zu guter Letzt möchte ich euch noch bitten, dass ihr die Zeit in Isolation mit eurer Familie als Chance seht:
Eine Chance endlich wieder mehr Zeit miteinander zu verbringen ❤️
Eine Chance für wertvolle Gespräche miteinander 🗣️
Eine Chance für ein gemeinsames zur Ruhe kommen 🧘♀️
Denn die Zeit danach wird kommen… In diesem Sinne: Bleibt gesund und bleibt wenn möglich daheim!
Alles Liebe, Lisbeth