Große Bilder
72 Artikel pro Seite
Beliebteste Ergebnisse
1 von 15
- 3/4-Arm-Shirt, in Batikmuster
- Langarmshirt »Ich hab das schon verstanden - es ist mir nur egal«, Druck
- Overall »NMFALFA08 SUIT AUTUMN FLOWER FO NOOS«
- Langarmshirt »PFERD«, in langer Form mit schönem Pferdemotiv aus Pailletten
- Stretch-Jeans, regular fit mit geradem Bein
- Stretch-Jeans », regular fit mit geradem Beinverlauf«
- Sweatjacke »im Collegestyle«, Collegejacke
- Steppjacke »ESSENTIAL DOWN FUR HOOD JACKET«, mit Kapuze, mit Fellimitat an der Kapuze
- T-Shirt »in cooler Tarnoptik«
- Schlupfjeans »Denim«, Logo-Stickerei auf Po-Tasche
- Langarmshirt »Basic«, mit Logodruck
- Langarmshirt, (3er-Pack), in Rippenqualität
- Langarmshirt »ECHT JETZT?«, Druck
- Langarmshirt »Traktoren«, (Packung, 2 tlg., 2er-Pack), mit 1x Fotodruck
- Jerseykleid, mit Glitzerband
- Leggings, mit Logodruck
- Sweatkleid »Einhorn«, mit Kapuze
- Kapuzensweatshirt, mit seitlichen Taschen
- 3-in-1-Funktionsjacke »ICELAND 3IN1 JACKET G«, (2 teilig), mit Kapuze
- Kapuzensweatshirt »NYC Paris London«, mit Stickerei
- Cargohose
- Langarmshirt »Future starts now!«
- T-Shirt, mit großem Logodruck
- Kapuzensweatshirt, im modischen Farbverlauf
- T-Shirt »ER WAR`S«, Spruch
- T-Shirt »LITTLE LIZARD«, Fotodruck
- Fledermausshirt, mit schmalen Ärmeln
- Langarmshirt »ACHTUNG AUSGEFUCHST«, Spruch
- Stretch-Hose, regular fit mit schmalem Bein
- Stretch-Jeans, mit toller Stickerei
- Kapuzenshirt »so easy«, in längerer Form
- Jerseykleid »für Mädchen«, mit Spitzeneinsatz
- Langarmshirt »NEON TIGER«
- Sweathose »Basic«, mit großem Logo-Druck und Nahttaschen
- Sweatjacke »mit coolem Colourblocking«, NEUE MARKE! Alife & Kickin für Kids.
- Langarmshirt »Don´t waste my time«, modisches Colorblock
- T-Shirt »KEEP COOL...«, Spruch
- Overall »NMMALFA08 SUIT AOP FO NOOS«
- Longshirt, (2 tlg., 2er-Pack), mit großem Print und schönen Streifen
- T-Shirt »we are better together«, (Packung, 2 tlg.), Basic Form
- Leggings, Rundumgummizug
- T-Shirt »BIKER«
- T-Shirt
- Langarmshirt »LET´S PLAY«, Spruch
- Langarmshirt »AUS DEM WEG«, (Packung, 2 tlg.), 2 unterschiedliche Fotodrucke
- Schlupfjeans », bequeme Passform mit Logo-Stickerei«
- Neugeborenen-Geschenkset »Baby-Set«, (Spar-Set, 4 tlg.), aus Bio-Baumwolle
- Langarmshirt »mit coolem Colourblocking«, NEUE MARKE! Alife & Kickin für Kids.
- Sweatjacke, mit Kapuze
- Trainingsshorts »ACTIVE WOVEN SHORTS - für Kinder«
- Sweathose »Basic«, mit großem Logo-Druck und Nahttaschen
- Langarmshirt »HORSE«, (Packung, 2er-Pack), aus Bio-Baumwolle
- T-Shirt »PANTHER«, Fotodruck
- T-Shirt »ICH HAB DAS SCHON VERSTANDEN...«, Spruch
- Jerseykleid »Einhorn«, mit Sprüchedruck
- Langarmshirt »Regenbogen«, mit Wende-Pailletten
- Jerseykleid »HAPPY GLITZER TAG«, mit glitzerndem Print
- Fledermausshirt »mit coolen Fledermausärmeln«, NEUE MARKE! Alife & Kickin für Kids.
- Skaterrock, weit schwingende Form, mit Rundumgummizug
- T-Shirt »NICHT DEIN ERNST«, Spruch
- Kleid & Leggings »Tomorrow starts now!«, (Set, 2 tlg.), süßes Outfit
- Jerseykleid, mit appliziertem Glitzerband und kleiner Tasche
- Leggings, mit Reißverschlusstaschen
Das Wort Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde. Einfach erklärt, bedeutet es, dass auf der Erde nicht mehr verbraucht werden darf, als nachwachsen oder sich regenerieren kann. Ziel der Nachhaltigkeit ist es, die Ressourcen der Erde weitestgehend zu erhalten und so die Zukunft folgender Generationen sicherzustellen. Auch in der Modebranche setzt sich dieses Prinzip langsam immer mehr durch. In diesem Artikel findest du Informationen zu nachhaltiger Kindermode, zu den Zertifizierungen und zu den Herstellungsbedingungen.
- Was versteht man unter dem Begriff nachhaltige Mode?
- Welche Kriterien muss nachhaltige Kindermode erfüllen?
- Woran erkenne ich nachhaltige Kindermode?
- Warum ist die Kindermode beim Thema Nachhaltigkeit ein Vorreiter?
- Nachhaltige Kindermode: Welche Kleidungsstücke finde ich im Angebot?
- Auf was sollte ich beim Kauf von nachhaltiger Kindermode achten?
Was versteht man unter dem Begriff nachhaltige Mode?
Eco Fashion, Fair Fashion, grüne Mode – was bis vor ein paar Jahren noch ein absolutes Nischenprodukt war, ist heute fester Bestandteil der Modebranche: Zahlreiche Designer und Labels begeistern mit eigenen nachhaltigen Kollektionen – das ist insbesondere bei der Kindermode der Fall.
Nachhaltige Mode ist ein erfolgreicher Gegenentwurf zur heute noch den Markt dominierenden Fast Fashion, bei der die schnelle und günstige Produktion von Kleidung im Mittelpunkt steht – oft zulasten der Umwelt und der Arbeitsbedingungen. Nachhaltige Kindermode zeichnet sich durch ein zeitloses Design, eine hohe Qualität und Langlebigkeit aus. So können Kinder ihre Lieblingsteile nicht nur an ihre Geschwister weitergeben, sondern auch an Freunde und andere Familienangehörige, im besten Fall sogar an ihre eigenen Kinder.
Welche Kriterien muss nachhaltige Kindermode erfüllen?
Damit Kleidung sich als nachhaltig bezeichnen kann, sollte sie folgende drei Kriterien erfüllen:
- Verwendung von Bio-Materialien: Nachhaltige Kindermode wird vor allem aus Bio-Baumwolle hergestellt. Beim Anbau dieses natürlichen und nachwachsenden Rohstoffs wird komplett auf den Einsatz von schädlichen Pestiziden verzichtet. Auch genmanipuliertes Saatgut ist verboten.
- Ressourcenschonende Herstellung: Neben der Verwendung nachwachsender Rohstoffe sind ein reduzierter Wasser- und Energieverbrauch und kürzere Lieferwege Voraussetzung für die Produktion nachhaltiger Mode.
- Faire und soziale Arbeitsbedingungen: Faire Rohstoffpreise, sozial verträgliche Arbeitsbedingungen und der Verzicht auf Kinderarbeit – auch dafür steht nachhaltige Kindermode.
Immer stärker in den Fokus rücken auch die Prinzipien Recycling und Upcycling: Während man beim Recycling Wertstoffe in ihre Ausgangsmaterialien zerlegt, um sie dann wiederzuverwenden, werden Produkte beim Upcycling direkt als Materialien betrachtet, um daraus Neues zu erschaffen.
Woran erkenne ich nachhaltige Kindermode?
Im Sortiment ist die nachhaltige Kindermode mit dem GOODproduct-Label versehen, das für die bereits oben genannten folgenden Kriterien steht:
- Verarbeitung nachhaltig produzierter Baumwolle
- Schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen
- Soziale Verantwortung im Umgang mit den Geschäftspartnern
Mit dem GOODproduct-Label wird Kinderkleidung ausgezeichnet, die mit einem oder mehreren der folgenden Öko-Prüfsiegel zertifiziert ist:
- Cotton made in Africa: Die Initiative Cotton made in Africa fördert den Anbau nachhaltiger Baumwolle in den Ländern des afrikanischen Kontinents und trägt dadurch zur Armutsbekämpfung sowie zum Klimaschutz bei. Im Zentrum der Initiative stehen nachhaltige Anbaumethoden, die die Umwelt schonen und die Lebensbedingungen der Bauern verbessern.
- GOTS – GLOBAL ORGANIC TEXTILE STANDARD: Nur Kleidungsstücke, die zu mindestens 70 Prozent aus biologischen Naturmaterialien gearbeitet sind, dürfen das GOTS-Siegel tragen.
Lenzing TENCEL™: Das natürliche Material Tencel wird aus dem Rohstoff Holz gewonnen. Das Herstellungsverfahren gilt als besonders umweltschonend.
- BLUESIGN: Die Umweltbelastung zu minimieren und die Ressourceneffizienz bei der Herstellung von Mode zu optimieren – das ist das Ziel des bluesign®-Standards.
Mit nachhaltiger Kindermode reduzierst du den ökologischen Fußabdruck deiner Familie.
Warum ist die Kindermode beim Thema Nachhaltigkeit ein Vorreiter?
Kindermodehersteller gehörten mit zu den Ersten, die auf natürliche Materialien aus biologischem Anbau setzten. Kein Wunder, denn die Verwendung von Bio-Materialien ist nicht nur nachhaltig, sondern trägt auch erheblich zum Tragekomfort von Kleidungsstücken bei: Beim Anbau konventioneller Baumwolle werden Chemikalien wie beispielsweise Pestizide eingesetzt. Rückstände dieser Schadstoffe können allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere auf empfindlicher Baby- und Kinderhaut. Entscheidest du dich für nachhaltige Kindermode, kannst du sicher sein, dass dein Nachwuchs auf der Haut so wenigChemiewie möglich trägt.
Nachhaltige Kindermode: Welche Kleidungsstücke finde ich im Angebot?
Nachhaltige Kleidung bietet dir das Sortiment für jedes Alter und jeden Geschmack. Neben weicher und hautfreundlicher Babykleidung wie Bodys, Strampler, Hosen, Shirts und Anzügen entdeckst du strapazierfähige Jungen- und Mädchenmode sowie angesagte Trends für Teens, die mit dem GOODproduct-Label ausgezeichnet sind.
Die natürlichen Materialien Bio-Baumwolle und Tencel liegen angenehm weich auf der Haut, sind robust und lassen sich problemlos in der Waschmaschine waschen.
Auf was sollte ich beim Kauf von nachhaltiger Kindermode achten?
Der Begriff „nachhaltig“ wird heute fast inflationär verwendet, da viele Kunden nachhaltige Produkte kaufen möchten. Daher solltest du vor deiner Bestellung von Kinderkleidung sichergehen, dass es sich auch wirklich um nachhaltige Kindermode handelt.
- Öko-Zertifizierung: Informiere dich auf der Produktdetailseite darüber, mit welchem Label das Kleidungsstück ausgezeichnet ist und wofür das Prüfzeichen im Detail steht.
- Verwendete Materialien: Detaillierte Informationen zur Zusammensetzung des Kleidungsstücks findest du ebenfalls in den Angaben zum Artikel.
- Herkunftsort des Materials: Bei Kleidungsstücken, die mit dem Prüfzeichen Cotton made in Africa ausgezeichnet sind, kannst du sicher sein, dass die Baumwolle fair gehandelt und biologisch angebaut wurde.
Viele Hersteller liefern dir auf ihren Seiten auch Informationen zur Nachhaltigkeit ihrer Kindermode. Mit nachhaltiger Kindermode sowie nachhaltigen Heimtextilien leistest du einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der kommenden Generationen und hüllst deinen Nachwuchs in hautfreundliche und hochwertige Kleidung in angesagten Designs.