- Startseite
- Nachhaltigkeit
- Regionale Produkte (225)

Regionale Produkte – hochwertige Waren mit attraktiven Vorzügen
Regionale Produkte wie Lebensmittel und Naturkosmetik erfreuen sich stetig wachsender Beliebtheit. Inzwischen hast du bei OTTO die Möglichkeit, viele weitere heimatnah produzierte Artikel von zu Hause aus einzukaufen.
Du spielst mit deinen Kindern und freust dich, dass ihnen das neue Brettspiel gefällt, das du gekauft hast. Es stammt von einer Marke aus Süddeutschland und gehört damit zu den regionalen Produkten. Wie bei deiner Kleidung hast du bei diesen Erzeugnissen ein rundherum gutes Gefühl, denn sie sind heimatnah hergestellt und du weißt genau, woher sie stammen. Inzwischen erhältst du ein breit gefächertes Angebot an Produkten aus der Region und hast eine Vielzahl renommierter Marken zur Hand, um dich von Heimtextilien bis zum Schmuck einzudecken. Du profitierst dabei von hoher Transparenz und ausgezeichneter Qualität.
Was sind regionale Produkte?
Anbieter von regionalen Produkten handeln nach dem Motto: aus der Region – für die Region. Das bedeutet, dass der Standort der Unternehmen in relativer Nähe zu den Wohnorten der Verbraucher liegt. Das kann eine Fabrik im Nachbarort sein, in Österreich oder den direkt angrenzenden Gebieten in Nachbarländern. Gemeinsam haben regional produzierende Firmen, dass sie großen Wert auf kurze Transportwege legen – das gilt sowohl für die verwendeten Rohstoffe und Zubehörteile als auch für die Lieferung zu den Verbrauchern. Mit dem Kauf regionaler Produkte unterstützt du daher neben dem Hersteller der Waren unter Umständen auch Zulieferer.
Welche Vorteile haben regionale Produkte?
Wenn du Waren aus der Region kaufst, weißt du genau, wo Kleidung, Heimtextilien & Co. herkommen. Dieses Wissen gibt dir zusätzliche Sicherheit und die Möglichkeit, aktiv etwas für Umwelt- und Klimaschutz zu tun. Denn Waren aus Österreich, Deutschland oder der Schweiz haben einige interessante Vorzüge zu bieten:
- Regionale Produkte weisen durch die kürzeren Transportwege eine bessere CO2-Bilanz auf als herkömmliche Waren, was sich positiv auf das Klima auswirkt.
- Es ist für Kunden leicht, sich direkt bei den Herstellern zu informieren, um Informationen zu verwendeten Rohstoffen und Produktionsverfahren zu erhalten.
- Durch die Gesetzgebung in der EU und hierzulande sorgen strenge Richtlinien und Kontrollen dafür, dass Aspekte wie Arbeitsschutz, Tierwohl und Materialqualität eingehalten werden.
Ein weiterer Pluspunkt für den Einkauf heimatnah produzierter Güter ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Unternehmen produzieren durch die kleineren Transportkosten und weniger Verpackung günstiger und geben diese Ersparnis an die Endverbraucher weiter. Das bedeutet, dass du hierbei zum Teil preiswerter einkaufst als bei herkömmlichen Herstellern.
Warum ist es wichtig, nachhaltige und/oder regionale Produkte zu kaufen?
Mit dem Kauf von regionalen Produkten unterstützt du die Schaffung und den Erhalt von inländischen Arbeitsplätzen. Das wiederum steigert die Attraktivität der jeweiligen Region und erhöht die Lebensqualität der Menschen.
Die Umwelt in diesen Gebieten profitiert ebenfalls, da nachhaltig arbeitende Firmen meist weniger Wasser und Strom benötigen sowie kleinere Mengen an Schadstoffen erzeugen.
Regionale Produkte und Nachhaltigkeitsziele bei OTTO
OTTO beschäftigt sich bereits seit 2012 mit dem Thema Nachhaltigkeit und regionalen Produkten. Das Unternehmen hat ein Nachhaltigkeits-Programm zusammengestellt, um Verbesserungen im Klimaschutz, bei der Nachhaltigkeit und dem Arbeitsschutz zu erreichen. Zu den Maßnahmen von OTTO gehören unter anderem
- die CO2-neutrale Zustellung der bestellten Waren,
- der Ausbau des Sortiments an nachhaltig produzierten und regionalen Produkten,
- die Reduzierung von Verpackung sowie die Umstellung auf umweltfreundliche Lösungen,
die Förderung von umwelt- und ressourcenschonendem Konsumverhalten durch spezielle Kreislaufmodelle,
- die Verwendung zertifizierter Rohstoffe aus fairem, umweltschonendem Handel,
- Transparenz in den Lieferketten sowie
- die Unterstützung sozialer Projekte in den Herstellerländern.
Die Kreislaufmodelle bei OTTO setzen auf das Prinzip „mieten statt kaufen“ und kommen vor allem bei Technik-Produkten wie Computern, Smartwatches oder Smartphones zum Einsatz. Hierbei mietest du dir Unterhaltungselektronik und Mobilfunkgeräte, anstatt sie zu kaufen. Du bekommst stets aktuelle Produkte, nutzt sie rundherum sorglos und gibst sie wieder zurück, wenn du sie nicht mehr benötigst.
Welche regionalen Produkte gibt es bei OTTO?
Wenn du durch das Sortiment blätterst, findest du bereits eine große Auswahl an regionalen Produkten. Dieses Sortiment erweitert sich stetig, da mehr und mehr Firmen das Konzept der nachhaltigen Produktion aufgreifen.
Regionale Trachtenmode für Damen und Herren
Sehr beliebt sind zum Beispiel die Trachten made in Austria. In dieser Kategorie findest du Dirndl, Röcke, Blusen, Strümpfe und Accessoires im Trachtenstil. Das gesamte Sortiment stammt aus Österreich. Darüber hinaus setzen die Firmen auf ausgesuchte Werkstoffe und nachhaltige Herstellung. Mit dieser Trachtenmode bist du für Volksfeste wie das Wiener Wiesn-Fest bestens gerüstet.
Regionale Produkte zum Spielen und Lernen
Neben Kleidung ist nachhaltiges Spielzeug äußerst beliebt. Kinder verbringen viele Stunden mit Bausteinen, Fahrzeugen, Brettspielen und Baukästen – schön, wenn Eltern genau wissen, dass der Nachwuchs sich mit hochwertigem Spielzeug beschäftigt. Neben der geprüften Kindersicherheit sind diese Spielsachen frei von Schadstoffen und stammen oftmals aus nachhaltiger Produktion. Bei OTTO erhältst du beispielsweise eine Vielzahl Spielideen von Produzenten jenseits der Alpen. Viele bekannte Anbieter stammen aus Baden-Württemberg und Bayern. Dazu gehören ausgewählte Traditionsfirmen wie Ravensburger, Eichhorn oder Heunec, die mit ihren Waren seit vielen Jahrzehnten Kinderaugen zum Strahlen bringen.
Heimatnah hergestellte Heimtextilien
Wenn du Polster und Decken aus Österreich suchst, bist du bei den nachhaltigen Heimtextilien genau richtig. Die regionalen Produkte bestehen aus sorgfältig ausgewählten Materialien wie Bio-Baumwolle aus kontrolliertem Anbau, feiner Schafwolle oder Zirbenflocken aus Tirol. Wenn du dich abends in dein Bett kuschelst, kannst du sichergehen, dass du in einer gesunden und natürlichen Schlafumgebung liegst und dass diese Textilien ökologisch und frei von Chemikalien sind. Da schläft es sich gleich doppelt gut.