Anleitung für weihnachtliche Duft-Kerzen
Der Countdown für Weihnachten – auch Advent genannt – läuft heute schon vier Tage. Wer mit der Dekoration und mit den Geschenken etwas nachhinkt, wie ich, dem habe ich heute ein DIY mitgebracht: weihnachtliche Duftkerzen! Ganz charmant im Upcycled-Weinflaschen-Glas.

Jedes Jahr, wenn es das erste Mal kalt wird, kommen die guten Vorsätze für Weihnachten: diesmal werde ich die Geschenke nicht erst im Dezember besorgen, schon mit Anfang Advent wird mein Zuhause weihnachtlich – oder noch besser winterlich – dekoriert. Dann habe ich bis Mitte Dezember alles parat und kann die stille Zeit des Jahres ausgiebig genießen. Und jedes Jahr schwinden meine Vorsätze – genauso wie die zu Neujahr – so schnell wie der erste Schnee in der Sonne.
Not macht aber bekanntlich erfinderisch. Deshalb habe ich heute eine 2-in-1 Lösung für mein Dilemma: Ich mache mir selber Duftkerzen. Einerseits kann ich damit mein Daheim dekorieren und Weihnachtsduft verbreiten und andererseits auch als Geschenk verpacken und an Weihnachten verschenken.
Nimm das, Weihnachtsstress!

Was du brauchst:
- Leere Wein- oder Saftflaschen
- Ein Glasschneider
- Gummibänder
- Schleifpapier (für Glas bzw. Nässe geeignet)
- Dochte (ich habe hier Holzdochte genommen, die angenehm knistern beim Verbrennen)
- Dochthalter
- Sojawachs in einem feuerfesten Topf
- Duftöl
Ich habe den Glasschneider an verschiedenen Materialien ausprobiert und bei mir haben Saft- oder Weinflaschen am besten funktioniert. Wahrscheinlich ist hier die Spannung im Glas am besten und die Dicke optimal.

Glasflaschen selber schneiden
Die Flaschen reinigen und die Etiketten entfernen

Nun den Glasschneider auf der gewünschten Höhe ansetzen und so festziehen, dass die Flasche immer noch gedreht werden kann. Der Cutter schneidet eine dünne Soll-Bruchstelle in das Glas. Im Anschluss werden wir Spannung aufbauen und hier wird die Flasche dann (hoffentlich) brechen.

Die Gummibänder nun um die Kerbe in der Flasche platzieren, um das Glas zu schützen.

Nun beim Waschbecken, die Flasche mit kaltem Wasser abkühlen. Anschließend mit kochend heißem Wasser über die Kerbe gießen. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen, bis ein sanftes Knacken zu hören ist und die Flasche entzwei bricht. Sollte es etwas länger dauern: nur nicht die Geduld verlieren. Wer mit Gewalt nachhelfen möchte, wir anschließend vor einem Scherbenhaufen stehen und die bisherige Arbeit war umsonst.
Anschließend die Kanten gleich mit einem Schleifpapier abschmiergeln, um Schnitte zu vermeiden. Die Flasche kann nun noch einmal gereinigt werden, um Rückstände zu vermeiden.

Vegane Duftkerzen herstellen
Das Sojawachs in der feuerfesten Form langsam schmelzen und Duftöl nach Belieben hinzufügen – manche mögen einen stärken Geruch – andere weniger. Ich habe auf eine Kerze 10 Tropfen Zirbenöl gegeben. Der Geruch schien im heißen Wachs sehr stark – beim Abbrennen ist es nun etwas dezent.
In die Flaschenhälfte ein Docht platzieren und mit Wachs befüllen.

Zum Schluss den Docht der Kerze auf ca. 1 cm Höhe zurückschneiden und das Glas dekorieren. Voilá! Eine perfekte Winterdekoration und Weihnachtsgeschenk in einem!


Die Kerze ist wirklich Weihnachten im Glas: sie duftet angenehm nach Wald, knistert fröhlich vor sich hin und verbreitet schönes Licht – fehlt nur noch, dass man sie essen kann … 😉
Eine Kerze habe ich schon aufgebraucht in meiner Freude mit meinen selbstgemachten Duftkerzen. Gut, dass man die Wachsreste wieder schmelzen kann und noch einmal verwenden. Nachhaltigkeit wird bei diesem Weihnachtsgeschenk groß geschrieben.
Hast du schon alle Geschenke? Gibt’s bei dir in der Familie auch immer jemanden, der sich schwer beschenken lässt? Für diese Fälle ist diese Kerze optimal – und je nach Duft für Frau und Mann gleichermaßen geeignet.
Viel Freude beim Nachbasteln!